Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Zwei Sprecherinnen des Frauenvolksbegehrens: Andrea Hladky und Schifteh Hashemi
Frauen-Volksbegehren schafft Unterstützungs-Marke

Frauen-Volksbegehren schafft Unterstützungs-Marke

Die Hürde von rund 8.000 Unterzeichnern wurde bereits am zweiten Tag übersprungen. Damit kann das Volksbegehren durchgeführt werden.
Brenner: Lkw-Obergrenze für Hofer "nicht realistisch"

Brenner: Lkw-Obergrenze für Hofer "nicht realistisch"

Aufgrund europa- und völkerrechtlicher Bedenken sieht der FPÖ-Verkehrsminister keine Mehrheit für eine Umsetzung einer Lkw-Obergrenze. Landhauptmann Platter erwartet sich volle Rückendeckung aus Wien. Die Tiroler Opposition kritisiert Hofer scharf.
"Der soziale Friede ist in Gefahr"
Inland

"Der soziale Friede ist in Gefahr"

Martin Strecha-Derkics von der Kabarett-Formation "Gebrüder Moped" über berechtigte Ängste, Sebastian Kurz' fehlende Visionen und das Frauenvolksbegehren
Vizekanzler und FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache.
FPÖ-Angriff auf ORF: Strache rudert zurück

FPÖ-Angriff auf ORF: Strache rudert zurück

FPÖ-Chef fordert, im Gegensatz zu seinem Generalsekretär Vilimsky, keinen Rücktritt von Wrabetz - aber Konsequenzen. FPÖ will berufliche Existenzen zerstören, kontert ORF-Betriebsrat. Kanzler Kurz fordert "sachliche Debatte".
Starzer
Buwog-Prozess: "Das ist alles erlogen"

Buwog-Prozess: "Das ist alles erlogen"

Am 16. Verhandlungstag wurde die Einvernahme des ehemaligen RLB-OÖ-Vorstands Georg Starzer fortgesetzt. Er weist zurück, dass es eine Zusammenarbeit zwischen ihm und Hochegger gab.
Strache, Glick und Vilimsky am Montag
Im Trump-Gefolge: FPÖ wirbt um Israel

Im Trump-Gefolge: FPÖ wirbt um Israel

Strache traf Likud-Abgeordneten und forderte erneut eine Botschaftsverlegung von Tel Aviv nach Jeruisalem.
Norbert Hofer
Kurier TV News: Hofer will trotz Kritik Tempo 140

Kurier TV News: Hofer will trotz Kritik Tempo 140

Die wichtigsten News des Tages mit dem Schwerpunkt Regionalthemen, dazu Analysen und Kommentare aus der KURIER-Redaktion.
Andrea Nahles
SPD: Scholz Interims-Chef, dann kommt Nahles

SPD: Scholz Interims-Chef, dann kommt Nahles

Der Hamburger Bürgermeister und wahrscheinliche neue Finanzminister Olaf Scholz führt die SPD kommissarisch bis zum Sonderparteitag am 22. April.
Kurt Waldheim (links) und Franz Vranitzky
Wie Rot und Schwarz ihre braunen Flecken aufdeck(t)en

Wie Rot und Schwarz ihre braunen Flecken aufdeck(t)en

Was die FPÖ nun vorhat, brachte vor allem die SPÖ bereits hinter sich. Die ÖVP arbeitet gerade an einem Nazi-Bericht.
Rosenkranz, Vilimsky, Gudenus bei Vorstellung der Kommission
Wie die FPÖ endlich staatstragend werden will

Wie die FPÖ endlich staatstragend werden will

Im Gedenkjahr will die FPÖ ihre Vergangenheit aufarbeiten. Dezidierte FPÖ- Kritiker sollen dabei helfen. Die problematischen Burschenschaften bleiben noch außen vor.
Hartinger-Klein (Mitte) beim FPÖ Neujahrsempfang
Pflege: Hartinger über angebliche Höhe der Mehrkosten "verwundert"

Pflege: Hartinger über angebliche Höhe der Mehrkosten "verwundert"

Sozialministerin Hartinger-Klein ist wegen der hohen Zusatzkosten nach Abschaffung des Pflegeregresses gesprächsbereit. Sie fordert aber Daten von den Ländern ein.
.
Frauen-Volksbegehren: Probleme bei IT und Gemeindeämtern

Frauen-Volksbegehren: Probleme bei IT und Gemeindeämtern

Laut Innenministerium bestanden Schwierigkeiten bei der Zertifizierung. Das Problem sollte behoben sein. Aus vielen Gemeindeämtern wurden laut Initiatoren Probleme im Verlauf der Eintraungswoche gemeldet.
Christoph Leitl
Leitl: Briten wissen nicht, was sie wollen

Leitl: Briten wissen nicht, was sie wollen

Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leil sieht beim Brexit noch keine Brücke zwischen der EU und London geschlagen.
Rosenkranz, Vilimsky, Gudenus stellen FPÖ-Beschlüsse vor
"Völlig freie Hand für Historiker": FPÖ setzt Kommission ein

"Völlig freie Hand für Historiker": FPÖ setzt Kommission ein

Ex-Nationalratspräsident Wilhelm Brauneder wird Chef-Beauftragter. Das stößt auch auf Kritik. DÖW wurde bisher nicht direkt eingeladen, wäre aber prinzipiell zur Mitarbeit bereit.
FPÖ: Brauneder soll Historikerkommission leiten
FPÖ: Brauneder soll Historikerkommission leiten

FPÖ: Brauneder soll Historikerkommission leiten

Die FPÖ hat die Beschlüsse des Bundesvorstandes zur Aufarbeitung der eigenen Vergangenheit präsentiert. Wilhelm Brauneder wird Leiter der Historikerkommission.
.
Frauenvolksbegehren: "Letztes Ergebnis schwer zu erreichen"

Frauenvolksbegehren: "Letztes Ergebnis schwer zu erreichen"

Seit Montag kann man für das neue Frauenvolksbegehren unterschreiben. Das Echo ist gemischt.
Schifteh Hashemi im Gespräch bei den KURIER TV News
Kurier TV News: Zweites Frauenvolksbegehren startet

Kurier TV News: Zweites Frauenvolksbegehren startet

Die wichtigsten News des Tages mit dem Schwerpunkt Regionalthemen, dazu Analysen und Kommentare aus der KURIER-Redaktion.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times