Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 147 148 149 ... 589
ANGELOBUNG DER ÖVP-FPÖ-BUNDESREGIERUNG: KICKL / VAN DER BELLEN
Inland 51 Kommentare

Alle Koalitionsvarianten: Was dafür und was dagegen spricht

Nach der Wahl ist vor einer Regierungsbildung. Ungeachtet dessen, was der Bundespräsident macht, der eine Regierung ja angeloben muss, sind diese Konstellationen zumindest rechnerisch möglich. Was spricht dafür, was dagegen?
Großes Interesse in der EU-Politik: "Die Frage lautet: Wie wahrscheinlich ist ein Kanzler Kickl?"
Inland

Großes Interesse in der EU-Politik: "Die Frage lautet: Wie wahrscheinlich ist ein Kanzler Kickl?"

Großes Interesse, großer Jubel von rechts und große Besorgnis aus der anderen Richtung: Wie das Wahlergebnis in Brüssel ankommt
Wer soll regieren? Das ist Van der Bellens Fahrplan
Inland 44 Kommentare

Wer soll regieren? Das ist Van der Bellens Fahrplan

Die FPÖ hat bei der Nationalratswahl einen Rekordsieg gefeiert. Aber betraut sie der Bundespräsident auch mit der Regierungsbildung?
SPÖ-Chef Babler: "Ich bin sehr unglücklich über dieses Ergebnis"
Inland 16 Kommentare

SPÖ-Chef Babler: "Ich bin sehr unglücklich über dieses Ergebnis"

Nach dem SPÖ-Bundesparteivorstand sei man für etwaige Sondierungsgespräche aufgestellt.
LIVE
Warum alles für FPÖ/ÖVP spricht, aber Kickl alleine dasteht
Podcast

Warum alles für FPÖ/ÖVP spricht, aber Kickl alleine dasteht

Was hinter dem klaren Wahlsieg der FPÖ steckt, wer die "Verlierer" sind und wie die neue Koalition aussehen könnte.
Comeback nach der Wahl: Donnerstagsdemos kehren zurück
Inland 24 Kommentare

Comeback nach der Wahl: Donnerstagsdemos kehren zurück

Nach dem Wahlsieg der FPÖ werden die Donnerstagsdemonstrationen wiederbelebt.
Emotionen am Wahlabend 2024
Inland

Viele Emotionen: Die besten Bilder vom Wahlabend

Es war auch eine Nacht der großen Gefühle. Hier ein kleines Best-Of, um den Wahlabend Revue passieren zu lassen.
SPÖ: Babler bleibt, die Partei will sich besser ums flache Land kümmern
Inland 267 Kommentare

SPÖ: Babler bleibt, die Partei will sich besser ums flache Land kümmern

Das historisch schlechteste Ergebnis ist kein Grund für eine Führungsdebatte – man rüstet sich für Sondierungen.
ÖVP-GENERALSEKRETÄRIN SACHSLEHNER: "PERSÖNLICHE ERKLÄRUNG"- RÜCKTRITT
Inland 29 Kommentare

Vorzugsstimmen: Kein Comeback für Sachslehner im Bund

Ex-ÖVP-Generalsekretärin Sachslehner wollte sich für einen Mitte-Rechts-Kurs ihrer Partei stark machen - schaffte aber nicht genug Vorzugsstimmen, um ins Parlament einzuziehen. Auch für Kowall und Lugner dürfte es sich nicht ausgehen.
NR-WAHL: STIMMABGABE FPÖ-SPITZENKANDIDAT KICKL
Inland

Trotz Kickl-Ankündigung: Die FPÖ hat wieder die wenigsten Frauen

Mit 36 Prozent sind künftig deutlich weniger weibliche Abgeordnete im Nationalrat als zum Ende der vorigen Amtsperiode.
Clemens Jabloner
Inland 84 Kommentare

Jabloner: "Bundespräsident muss keine Regierung ernennen, die er nicht will"

Van der Bellen sei in seinem weiteren Vorgehen sehr frei, erklärt Verfassungsexperte Jabloner am Tag nach der Nationalratswahl. Die FPÖ habe als Wahlsieger rechtlich keine Ansprüche.
In welchen Gemeinden die Parteien zulegten - und wo sie Stimmen verloren haben
Nationalratswahl

In welchen Gemeinden die Parteien zulegten - und wo sie Stimmen verloren haben

Die FPÖ legte österreichweit in fast allen der 2.115 Gemeinden zu. Die ÖVP verlor in allen, die SPÖ in über 1.200 Gemeinden. Die Ergebnisse im Überblick.
"Nur eine Konsequenz": FPÖ legt Nehammer Rücktritt nahe
Inland 88 Kommentare

"Nur eine Konsequenz": FPÖ legt Nehammer Rücktritt nahe

FPÖ-Chef Kickl beschwor bei der blauen Wahlparty den Beginn einer "neuen Ära". Die Freiheitlichen gehen davon aus, mit Regierungsverhandlungen beauftragt zu werden.
Nach der Wahl ist vor der Wahl: Diese Wahlen kommen jetzt noch
Inland

Nach der Wahl ist vor der Wahl: Diese Wahlen kommen jetzt noch

Auf die Nationalratswahl folgen drei Landtagswahlen. Vorarlberg macht in zwei Wochen den Anfang
NR-WAHL: WAHLPARTY FPÖ/SCHNEDLITZ/KICKL/FÜRST
NR-Wahl 2024

NR-Wahl-Analyse: FPÖ dominiert das Land, SPÖ in Großstädten vorn

Die Nationalratswahl hat massive Unterschiede im Wahlverhalten zwischen Städten und ländlichen Gemeinden aufgezeigt. Wo die FPÖ ganz vorne ist, und wo die SPÖ zugelegt hat.
Liveticker: Neue Erkenntnisse in Sachen Koalition könnten bevorstehen
NR-Wahl 2024 589 Kommentare

Liveticker: Neue Erkenntnisse in Sachen Koalition könnten bevorstehen

Die Hofburg-Gespräche nach der Nationalratswahl sind am Dienstag fortgesetzt worden. Der KURIER berichtet live.
LIVE
Symbolbild Wählerstromanalyse Nationalratswahl 2024
Inland

Wählerstromanalyse: Wer die meisten Wähler gewonnen, wer die meisten verloren hat

Die FPÖ hat ihren Wahlsieg zu einem guten Teil ehemaligen ÖVP-Wählern zu verdanken. Hier die Wählerstromanalyse im Überblick.
1 ... 147 148 149 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times