
Expertin: „Die in Verschwörungsmythen geschaffenen Feindbilder werden gestärkt, wenn sie von möglichst großem Unrecht erzählen“
© EPA/RONALD WITTEK
Querdenken-Bewegung: Warum sie so gefährlich ist
Die Gruppe aus Stuttgart ist nun ein Fall für den Verfassungsschutz. Wie sie sich radikalisiert hat und welche strategische Rolle Kinder- und Jugendliche dabei spielen.
Um diesen Artikel lesen zu können, würden wir Ihnen gerne die Anmeldung für unser Plus Abo zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diese anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.