Sollte der US-Präsident tatsächlich Handelsbarrieren verhängen, wird Europa seinerseits mit Zöllen antworten. Nachteile hätten die Konsumenten dann beiderseits des Atlantiks, die Preise würden steigen, die Inflation wieder angeheizt. Wird Trump auch wie angedroht die USA und damit die mächtigste Armee der Welt aus der NATO hinausführen?
Das würde praktisch das Ende des westlichen Militärbündnisses bedeuten – und gilt deshalb wohl als eher unwahrscheinlich. Auf alle Fälle wird Trump seine stärkste politische Karte ziehen, und das ist eben die Unberechenbarkeit: Man weiß nie, angesichts seiner Drohungen und Versprechen, was wirklich von ihm kommt.
30 Jahre EU-Beitritt
Am 1. Jänner 1995 ist Österreich der Europäischen Union beigetreten. Und das heißt: Für die ganze Generation der Unter-30-Jährigen Österreicher ist die EU eine völlige Selbstverständlichkeit; wie das Reisen innerhalb der Schengen-Grenzen ohne einen Pass zücken zu müssen oder mit dem Euro zu zahlen. Die Feiern und Festveranstaltungen werden sich deswegen in Grenzen halten. Auch, weil die Österreicher in allen Umfragen als eine der EU-skeptischsten Bevölkerungen ausgewiesen werden.
Und das, obwohl Österreichs Exportwirtschaft vom EU-Beitritt extrem profitiert hat. Wäre sie kein Teil des EU-Binnenmarkts, hätte die heimische Wirtschaft noch größere Schwierigkeiten als in der jetzt ohnehin schon problematischen Konjunktur.
Gedenken der Befreiung des KZ Auschwitz
Am 27. Jänner 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz von sowjetischen Soldaten befreit. Was sie dort entdeckten, lässt der Welt noch heute den Atem vor Abscheu und Entsetzen stocken. Am 8. Mai vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg im Westen, in Asien endete er mit der Zündung der amerikanischen Atombomben in Japan und der folgenden Kapitulation des Kaiserreichs. Während des ganzen Jahres 2025 über werden Gedenkveranstaltungen an die größten Schrecken des 20. Jahrhunderts stattfinden.
Vorgezogene Wahlen in Deutschland
Am selben Tag, als Donald Trump in den USA wieder gewählt wurde, platzte in Deutschland auch die Ampelregierung – die Dreierkoalition aus SPD, Grünen und der FDP. Die vorgezogenen Neuwahlen werden nun am 23. Februar stattfinden. Schon jetzt zeichnet sich ein klarer Trend eines Richtungswechsels ab: hin zu einer konservativeren, weniger grünen Regierungslinie.
In allen Umfragen liegt die Union aus CDU/CSU vorne, aber schon an zweiter Stelle, noch klar vor den deutschen Sozialdemokraten, liegt die rechtspopulistische AfD mit ihrer Spitzenkandidatin Alice Weidel. Sie wird wohl mit dem höchsten Stimmenzuwachs der Geschichte in den nächsten Bundestag einziehen.
Bei den Wahlen in Tschechien, voraussichtlich im Herbst ist ebenfalls mit dem Erstarken von Populisten zu rechnen: Ex-Premier Andrej Babiš liegt in den Umfragen vorne.
Schon drei Jahre Krieg in der Ukraine
Am 24. Februar 2022 überfiel Russland seinen Nachbarn. Dass der Krieg an seinem dritten Jahrestag vorüber sein wird, ist unwahrscheinlich. Nach wie vor toben die Kämpfe in unverminderter Härte. Auch wenn Donald Trump im Wahlkampf versprach, den Krieg „binnen 24 Stunden zu beenden“, ist offen: Wie könnte er das schaffen?
Viel eher wird vermutet, dass der US-Präsident sich aus der Ukraine zurückziehen könnte und den Krieg den Ukrainern und Europäern überlässt.
Wesentlich mehr Aufmerksamkeit dürfte Trump dem Nahen Osten widmen. Erklärter Feind des Republikaners ist der Iran, jede Möglichkeit, das Mullah-Regime weiter zu schwächen, dürfte die Trump-Administration nützen. Israel kann hingegen mit noch mehr Unterstützung aus Washington rechnen, als es von der Biden-Regierung bekam. Das bedeutet: Israel wird weiter ungehindert angreifen, in Gaza, Syrien, Libanon, bis es seine Kriegsziele verwirklicht sieht.
Kommentare