Bundestagswahl Wenn die Bratwurst politisch wird Politiker, die in Bratwürste beißen und Bier trinken: Politologe Constantin Alexander über Symbole im Wahlkampf.
EU-Kommission Telekom-Systeme sollen unabhängiger werden In Folge der US-Spionageaffäre ist unter anderem eine rein europäische Daten-Cloud angedacht.
Istanbul Gericht stoppt Bauprojekt im Gezi-Park Der Stopp ist eine Niederlage für Erdogan. Das Bauprojekt hatte wochenlange Proteste ausgelöst.
USA Obama überwacht US-Briefverkehr Rund 160 Milliarden Postsendungen wurden vergangenes Jahr fotografiert.
Ägypten Aufmarsch der Armee, Jubel bei Mursi-Gegnern Freude auf dem Tahrir-Platz nach dem Militärputsch. In der Nähe der Mursi-Anhänger fuhren Panzer auf.
Bundestagswahl „Die Mutti“ kümmert sich um Jobs Auf Initiative Merkels fördert EU betriebsnahe Ausbildung und will Lohnzuschuss zahlen.
Fall Snowden US-Botschafter: "Echter Held würde sich stellen" Für die USA ist Snowden schlicht ein Krimineller, der vor Gericht muss.
Chronologie Edward Snowden auf der Flucht Seine Enthüllungen über die Methoden des US-Abhördienstes NSA haben einen Proteststurm ausgelöst und drohen für die Vereinigten Staaten zum diplomatischen Desaster zu werden. Der Ex-US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden ist seit Wochen auf der Flucht. Im Folgenden ein Rückblick:
Ausland Morales in Wien: Eindrücke von der "Geiselhaft" Evo Morales, Boliviens Präsident, musste unfreiwillig in Wien landen - Snowden wurde in seinem Flugzeug vermutet.
Umfrage Wenig Hoffnung auf Zwei-Staaten-Lösung Israelis wie Palästinenser wünschen sich zwei Staaten, halten die Lösung aber für unwahrscheinlich.
Kompromiss EU-Parlament segnet Budget ab Die Abgeordneten stimmten dem Milliarden-Kompromiss mit großer Mehrheit zu.
Putsch in Ägypten Interimspräsident von Militär vereidigt Mansur ist der neue Staatschef, Mursi steht unter Hausarrest und der Chef der Muslimbrüder wurde verhaftet.
Portugal Politische Krise nach Minister-Rücktritten Nach Finanzminister Vítor Gaspar ist nun auch Außenminister Paulo Portas zurückgetreten.
Bundestagswahl 20 Fakten über Angela "Angie" Merkel Sie wollte eigentlich Russisch-Lehrerin werden, jetzt ist sie die mächtigste Frau der Welt.
Ungarn-Debatte Viktor Orban: „Werden bestraft und beleidigt“ Premier weist Kritik zurück, Aufregung um Vergleich des EU-Parlaments mit Stalin-Diktatur.
Ägypten Mursis Anhänger zum Kampf bereit Die Muslimbruderschaft, in der Mursi seine Wurzeln hat, wehrt sich gegen eine Entmachtung.
Europaparlament Immunität von Marine Le Pen aufgehoben Gegen die Vorsitzende der rechtextremen Partei Front National wird wegen Islamfeindlichkeit ermittelt.