Syrien El Kaida macht Krieg und gute Geschäfte Israels Militäranalytiker erkennen immer größeren Einfluss der Terrorgruppe.
Großbritannien Cameron distanziert sich wieder von EU Der Premier überlegt den Austritt aus der Europäischen Menschenrechtskonvention - just vor dem Parteitag der Konservativen.
New Jersey Richterin ermöglicht Homo-Ehe In den USA können sich Lesben und Schwule in 13 Bundesstaaten und in Washington DC trauen lassen.
Pakistan Mindestens 38 Tote bei Bombenanschlag Ein Sprengsatz explodierte auf einem belebten Markt in Peshawar.
Italien Präsident sucht Ausweg aus Staatskrise Während die Regierung Letta vor dem Ende steht, verhandelt Präsident Napolitano und Berlusconi will Neuwahlen.
Vor Staatspleite USA: Poker mit leeren Kassen geht weiter Die Republikaner kämpfen bis zur letzten Sekunde gegen Präsident Obamas Gesundheitsreform.
USA/Iran Obama und Rohani: Verwirrung um Telefonat Wer die Eiszeit gebrochen hat, ist fraglich: Weder Iran und USA wollen um das Gespräch gebeten haben.
Vertrauensvotum Italiens Regierung wankt bedrohlich Premier Letta unterzieht sich einem Vertrauensvotum – der Grund: Silvio Berlusconi.
Griechenland Polizei verhaftet Anführer von Neonazi-Partei Nach Mord an Linkem: Mehrere Abgeordnete und die Parteiführung wurden verhaftet.
USA/Iran Obama und Rohani reden doch – am Telefon Erster Kontakt nach 34 Jahren. Es ging um das iranische Atomprogramm.
Europa von innen Schulz könnte als Außenminister nach Berlin wechseln Der Präsident des EU-Parlaments gilt im Falle von Schwarz-Rot als Nachfolger von Westerwelle.
Deutschland SPD sondiert Große Koalition SPD-Chef Gabriel tritt die Flucht nach vorne an. Spitzenkandidat Steinbrück zieht sich zurück.
Budget-Streit Obama könnte im Dunkeln sitzen Republikaner und Demokraten streiten wieder über das Budget – ohne Einigung droht Regierungsstillstand.
Datenskandal NSA-Mitarbeiter nutzten Überwachungssystem privat Geheimdienst-Mitarbeiter ließen ihr eigenes Umfeld ausspionieren.
Fortschritt Iran: Neue Verhandlungen im Atomstreit Einigung: Mitte Oktober sollen die Gespräche wieder aufgenommen werden.
Deutschland Vollbeschäftigung halte ich für rückständig Marina Weisband, Ex-Geschäftsführerin der deutschen Piraten, im KURIER-Interview über zu hohe Erwartungen, vergebene Chancen und die Zukunftspläne ihrer Partei.
Syrien UN-Sicherheitsrat verabschiedet Resolution Die UN-Vetomächte einigten sich im Vorfeld auf eine Resolution zur Chemiewaffen-Vernichtung – ein Kompromiss.