Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Human Rights Watch

Rebellen-Massaker in Syrien: 190 Tote

Laut Menschenrechtlern sollen 190 Zivilisten von den Aufständischen ermordet worden sein.
Pervez Musharraf gestikuliert während einer Rede.
Machthaber

Pakistan: Pervez Musharraf wieder in Haft

Neue Vorwürfe: Nach nur einem Tag Freiheit wurde Musharraf erneut festgenommen.
Angela Merkel in einem blauen Blazer lächelt in die Kamera.
Deutschland

Was Union und Grüne verbindet

Am Donnerstag starteten in Berlin Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und den Grünen.
Eurosur

EU verschärft Überwachung an Außengrenzen

Abstimmung im EU-Parlament: Das grenzüberschreitende Überwachungssystem Eurosur soll neue Flüchtlingsdramen im Mittelmeer verhindern.
Aserbaidschan

Amtsinhaber Aliyev gewinnt Präsidentenwahl

Laut Hochrechnungen erhielt er 85 Prozent der Stimmen - Oppositionskandidat erkennt Ergebnis nicht an.
Libyen

Staatschef Zeidan nach Entführung wieder frei

Der von einer Miliz entführte Premier Zeidan wurde schnell befreit. Dem Staat fehlt jede Macht.
Ägypten

USA wollen Militärhilfen mehr einschränken

Die Lieferung militärischer Großgeräte soll gestoppt werden. Ebenso finanzielle Unterstützung.
Eine Hand steckt ein Netzwerkkabel in einen Serverraum mit vielen bunten Kabeln.
NSA-Affäre

Keine Bankdaten mehr an die USA

EU könnte Swift-Abkommen aussetzen, weil Überweisungen illegal überwacht wurden
Eine Person in Schutzkleidung bedient einen Schalter in einem Bunker.
Syrien

Waffen-Vernichtung: Finanzierung ungelöst

Die UNO-Experten erstatteten erstmals Bericht – wer ihre Mission zahlen soll, bleibt offen.
Bewaffnete Männer patrouillieren in einem offenen Militärfahrzeug durch eine Stadt.
Ausland

50 Tote bei Unruhen in Zentralafrika

Kämpfe zwischen Dorfbewohnern und einer Rebellengruppe eskalierten.
Flüchtlingsströme

Auf Zwischenstopp in Ungarn

In keinem anderen EU-Land stieg die Zahl der Asylsuchenden stärker als in Ungarn.
Ein Mann mit Brille und grauem Bart hebt die Hand.
Hoffnung für Tunesien

Islamistenchef akzeptiert Regierungsablöse

Im Ursprungsland des arabischen Frühlings scheinen Islamisten und säkulare Parteien nun doch einen gangbaren Kompromiss zu finden.
Eine Hand umklammert die Gitterstäbe einer rostigen Gefängniszelle.
Flüchtlings-Tragödie

Lampedusa: "Mörder"-Rufe für die EU-Spitze

Barroso und Malmström besuchten unter Protest das Flüchtlingslager der Insel – die Zahl der Toten ist auf 296 gestiegen.
Shutdown

Obama wirft Republikanern "Erpressung" vor

Der US-Präsident bleibt auf Konfrontationskurs. Bis 17. Oktober ist noch Zeit, sich zu einigen.
Prozess in München

NSU soll Schröder-Attentat geplant haben

Deutsche Medien berichten, dass die rechtsextreme Gruppe auch den damaligen Kanzler im Visier hatte.
Zwei Männer in Anzügen unterhalten sich vor einem Gebäude.
Jugendarbeitslosigkeit

Madrid will von Österreich lernen

Präsident Fischer ist auf Besuch im EU-Krisenland.
Ein lächelnder Mann im Anzug vor der Skyline von Wien.
Wahlforscher

EU-Skepsis ist Rückenwind für Strache & Co

Wenn Regierung nicht gegensteuert, wird EU-Wahl zum Durchmarsch für Populisten.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times