Front National Front National zitiert Gründer vor Disziplinargremium Heftiger Streit bei Frankreichs Rechtsextremen geht in neue Runde.
Syrien Assad-Verbündete: "Koalition der Gleichgesinnten" Die USA können sich eine Zukunft mit dem syrischen Machthaber nicht vorstellen.
Quartiersuche für Kriegsflüchtlinge Asylwerber müssen in Gefängnisse und Zeltlager Kärnten. "Zelte widersprechen Vereinbarung".
Russland Geplatzter Traum von Hilfe daheim Während Russland Importware verbrennt, tut das eine junge Russin mit ihrer Ernte – aus Protest.
Deutschland CDU-Politiker nimmt zwei Flüchtlinge auf Bundestagsabgeordneter Patzelt möchte mit seiner Initiative Aggressionen gegen Asylwerber abbauen.
Türkei Türkei noch immer ohne Regierung Parteien ringen um Regierungsbildung bis 23. August, sonst drohen Neuwahlen.
Korruption Putins Sprecher wegen Luxusuhr unter Druck Mit einer Armbanduhr im Wert von rund 565.000 Euro sorgt Dmitri Peskow für Zündstoff.
Flüchtlinge Online-Kampagne motiviert zur "Fluchthilfe" Aus dem Urlaub einen Flüchtling nach Österreich mitnehmen - das empfiehlt eine Plattform.
Spanien Unabhängigkeit: Regionalwahlen in Katalonien Nach Verbot der Volksbefragung über Abspaltung. Spaniens Premier entsetzt.
Rating Standard & Poor’s: EU droht Abstufung der Bonität Bisher war der Ausblick stabil. Die Bonitätsnote bleibt bei AA+.
USA Obamas Klimaschutz: Gegner auf den Barrikaden Nachdem der US-Präsident ambitionierte Pläne präsentierte, laufen die Republikaner Sturm.
Islamistischer Terror Irak: 1500 Schulen in Anbar zerstört oder beschädigt Die ständigen Konflikte mit der Dschihadistenorganisation IS trifft besonders den Bildungsbereich hart.
USA Republikaner Cruz: "Maschinengewehr-Speck!" Kurioses Video: Präsidentschaftsbewerber aus Texas brutzelt Fleisch mit dem Maschingewehr.
Ukraine Staatsauftrag: Zuschlag erhielt Geschäftspartner des Präsidenten Energiemarkt: Reform des Energiesektors gestaltet sich kompliziert
Griechenland Gespräche mit Gläubigern an einem sensiblen Punkt Die Regierung in Athen will das Abkommen bis Mitte August unter Dach und Fach bringen.
Slowakei Gabcikovo: Trotz Nein bleibt Abkommen aufrecht Die Regierung in Bratislava hält am Abkommen mit Österreich zur Unterbringung von Asylwerbern fest.