Interview "Österreich ist ziemlich isoliert" Der britische Handelsminister über Kritik am umstrittenen Handelsabkommen TTIP.
Flüchtlingsströme Was zur Lösung der Krise getan werden muss Internationale Zusammenarbeit, militärische Mittel und sehr viel Geld sind vonnöten. Alle Fakten.
Saudi-Arabien Nur der König kann Kreuzigung noch verhindern Der Vater hat um Begnadigung des verurteilten Sohnes gebeten. Er wurde als 17-Jähriger bei Protesten festgenommen.
Kampfflugzeuge Russland baut Militärpräsenz in Syrien aus Satellitenbilder sollen zeigen, dass Moskau Truppen stationiert. "Wir helfen jenen, die gegen IS kämpfen."
Türkei Erdogan erneut auf Wahlkampftour in Deutschland Die Türken wählen im Oktober ihr Parlament. Oppositionsführer Kilicdaroglu kommt nach Österreich.
USA Auch chinesische Machthaber haben Humor Offenbar ist Xi Jinping Fan der Serie "House of Cards", wie er in den USA durchblicken ließ.
Griechenland Tsipras drückt aufs Tempo Neue Regierung wurde vereidigt. Tsakalotos bleibt Finanzminister.
Flüchtlingskrise Orban: "Ich habe eine lange Liste für Merkel" Orban zu Gast bei Seehofer: Das Enfant terrible der Flüchtlingspolitik und der CSU-Chef stellten ihre Pläne vor - und griffen die Kanzlerin scharf an.
Flüchtlinge "Die meisten fühlen sich von Europa eingeladen" EU-Ratspräsident Donald Tusk fordert Mitgliedsstaaten zur Einigkeit in der Flüchtlingskrise auf.
Reportage "Diese Männer sollen eine Chance bekommen" Dänemark ist in der Asylpolitik restriktiv – wie es Flüchtlingen damit geht, wenn sie ihre Familien nicht nachholen dürfen.
Deutschland Merkel und Schröder: Alphatiere unter sich Vor zehn Jahren trat sie Gerhard Schröders Erbe an, nun hat Angela Merkel seine Biografie vorgestellt. Mit erstaunlich wenig Misstönen – schließlich profitiert sie bis heute von ihm.
Mikl-Leitner von Autos bedrängt: "Wie Kühlerfigur" Mikl-Leitner von Autos bedrängt: "Wie Kühlerfigur" Kurioser Nebenschauplatz: Bei Interviews vor Ministergipfel wäre Ministerin fast angefahren worden.
Frankreich Prozess gegen Le Pen wegen islamfeindlicher Äußerungen Die FN-Chefin verglich muslimische Straßengebete mit deutscher Besatzung. Große Empörung in Frankreich.
Russland Nadeschda Sawtschenko drohen 25 Jahre Haft Das Verfahren gegen die Ukrainerin ist ein politischer Schauprozess mit diplomatischen Dimensionen.
Flüchtlinge Auschwitz-Häftlinge: Keine Zeit für nationale Egoismen Flüchtlingskrise: Erinnerungen an die "eigene Verzweiflung" werden wach, erklären die Überlebenden.
Griechenland Nea Dimokratia will neuen Parteichef wählen Unterlegene Konservative dürften Urwahl aller Mitglieder durchführen.
Deutschland Mehrere Durchsuchungen in Berliner Islamistenszene Es gebe aber keine Anhaltspunkte für Anschlagspläne in Deutschland, so die Polizei.