Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
David Cameron hat viel zu verlieren
Brüssel

EU-Gipfel: Cameron kämpferisch

Verhandlungen mit London um EU-Reformpaket sind zäh.
USA

Härtere US-Sanktionen gegen Nordkorea

US-Präsident Barack Obama unterzeichnete das Gesetz zu neuen Sanktionen.
Cameron erläutert seine Wünsche, Kommissionspräsident Juncker schaut skeptisch
Brexit-Verhandlungen

Nervosität bei EU-Gipfel-Gesprächen zu Großbritannien

Premier Cameron tut sich mit seinen Reformplänen in Brüssel schwer. Freitagfrüh gehen Verhandlungen weiter.
Merkel hat ihren Verbündeten Faymann verloren; deren "Willkommenskultur" vom Sommer wurde damals durch den rigiden Kurs Orbáns (r.) eingeleitet
Flüchtlinge

EU-Gipfel: Eilige Suche nach dem Sündenbock

Vor dem EU-Gipfel hat die EU-Kommission Österreichs Flüchtlingsobergrenze für illegal erklärt.
Türkisches Militär an der Grenze zu Syrien bei Kilis
Nach Anschlag

Ankaras Kriegskurs könnte IS stärken

Syrische Kurden fürchten Intervention, Türkei lässt angeblich Rebellen über die Grenze.
Löchrige Mauern: Viele Häuser in Nigeria zeigen die Wunden des Terrors.
Terror in Afrika

Soldaten befreiten acht Dörfer von Boko Haram: 200 Geiseln gerettet

Von Terroristen gestohlene Lastwagen, Motorräder, Fahrräder und Hunderte Tiere sichergestellt.
Seit 2014 lenkte Jazenjuk die Geschicke in der Ukraine.
Regierungschaos

Proeuropäische Koalition in Ukraine verliert Mehrheit

Die Fraktion der Partei Samopomitsch erklärte ihren Austritt aus dem Bündnis.
Auf die Uni mit einer Schusswaffe? Kein Problem in Austin, Texas.
USA

Mit dem Schießeisen in den Hörsaal

Die University of Texas at Austin hat nun offiziell Waffen auf dem Campus erlaubt.
Lutz Bachmann führt die Pegida-Bewegung an.
Deutschland

Verdacht der Volksverhetzung: Pegida-Chef vor Gericht

Ausländer als "Dreckspack". Lutz Bachmann nennt das Verfahren "politisch motiviert".
Polen

Spitzelvorwurf gegen kritischen Walesa

Verpflichtungserklärung gefunden. Rolle des Solidarnosc-Führers 1989 teilt das Land.
Antalya: Großteil fährt an die Küsten
Nach Anschlägen

Kann man noch in die Türkei reisen?

Erhöhtes Sicherheitsrisiko - Veranstalter meinen, man müsse differenzieren.
Gerüchte

EU soll Grenzen ab März gänzlich schließen

Die serbische Zeitung "Danas" berichtet über verschärfte Kontrollen bei Flüchtlingen.
Die City von Sydney von der Hafeneinfahrt aus gesehen. Die Lage der Fünf-Millionen-Einwohner-Stadt ist ebenso einmalig wie das ganzjährig schöne Wetter.
Australien

Strenge Kriterien für Einwanderung

Der Kontinent "Down Under" wächst und wächst und wird 2050 rund 40 Millionen Einwohner haben.
Die kunstvolle Pirouette des Calvin Coolidge
USA/Kuba

Die kunstvolle Pirouette des Calvin Coolidge

88 Jahre ist es her, dass der letzte amtierende US-Präsident den Karibikstaat Kuba besuchte.
US-Präsidentschaftswahl

Marco Rubio erhielt namhafte Unterstützung

Gouverneurin von South Carolina sprach sich für den Senator aus Florida aus.
US-Präsident Barack Obama soll nach Kuba reisen.
Historisch

Regierungskreise bestätigen: Obama reist nach Kuba

Es wird der erste Besuch eines amtierenden US-Präsidenten auf der Karibikinsel seit 88 Jahren.
500 Kämpfer überquerten türkisch-syrische Grenze
Syrien

500 Kämpfer überquerten türkisch-syrische Grenze

Nach Informationen von Aktivisiten sollen sie den Fall von Azaz in der Provinz Aleppo verhindern.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times