Kritik Proteste gegen Ban-Aussage zu Westsahara Ban hatte die Kontrolle Marokkos über das Gebiet als "Besetzung" bezeichnet.
Supersonntag Merkels Kritiker in der CDU verlieren, AfD gewinnt hoch Die Flüchtlingspolitik von Kanzlerin Merkel erhält Kratzer, AfD gewinnt überall stark.
Griechenland Versunken in Schlamm und Elend In Idomeni wächst die Verzweiflung, doch auch andere Lager sind überfüllt, die Transporte chaotisch.
Polen Lech Walesa: Wir brauchen "zehn Gebote für Europa" Die polnische Ikone über Europas Krisen, eine schwierige Nachbarschaft und sein angekratztes Image.
Umfrage Palästinenser im Westjordanland mehrheitlich gegen Gewalt Drei Viertel der Befragten im Gazastreifen hingegen für neue Anschläge.
Wahl Landtagswahlen: Deutsche stürmen die Wahllokale Heute wird in Sachsen-Anhalt, Baden-Würtemberg und Rheinland-Pfalz gewählt.
Flüchtlinge EU bereitet beschleunigte Flüchtlingsauswahl vor Die UNHCR könnte jährlich höchstens 50.000 Syrer in der Türkei identifizieren.
US-Wahl Donald Trumps Erfolgslauf erfährt einen Dämpfer Marco Rubio gewinnt in der Hauptstadt Washington DC, Ted Cruz in Wyoming.
Flüchtlinge Athen will Migranten aus Idomeni wegbringen Zwei Fälle von Hepatitis-A unterstrichen die Furcht vor Seuchen.
Massenkundgebungen "Hier ist Polen" – Aufstand gegen PiS-Regierung Zehntausende demonstrierten am Samstag gegen die nationalkonservative Regierung.
Flüchtlingsrouten Neue Allianzen zum Grenzschutz Damit auch Bulgariens Grenze dicht bleibt, wollen Mikl-Leitner und Doskozil helfen.
Flüchtlinge Norbert Blüm zeltet bei den Flüchtlingen von Idomeni Der deutsche Ex-Minister übte bei seinem Besuch auch scharfe Kritik an Österreich.
Syrien Friedensgespräche: Syriens Regime will nicht über Assad reden Die Opposition sieht die Wiederaufnahme der Genfer Verhandlungen schon als gescheitert an.
Analyse Angela Alternativlos: Die schafft das Merkel ist noch lange nicht am Ende – auch dann nicht, wenn ihre CDU die Landtagswahlen verliert.
Deutschland Landtagswahlen als Stimmungstest für Angela Merkel In allen drei Bundesländern wird mit Zuwächsen für die rechtspopulistische AfD gerechnet.