Atomwaffenverbot: "Wenn wir nichts tun, wird etwas passieren" Atomwaffenverbot: "Wenn wir nichts tun, wird etwas passieren" 2017 erhielt das Bündnis ICAN den Friedensnobelpreis. Beatrice Fihn über ihre Arbeit und die Gefahr eines Nuklearkrieges
Streit über Ablauf der Kür von Junckers Nachfolger Streit über Ablauf der Kür von Junckers Nachfolger Nicht wer es sein wird, sondern wie der nächste EU-Kommissionschef bestimmt wird, ist in Brüssel Gegenstand wachsend heftiger Debatten.
Polens Suche nach 1600 NS-Verbrechern: „Die Zeit ist schon davon gelaufen“ Polens Suche nach 1600 NS-Verbrechern: „Die Zeit ist schon davon gelaufen“ Ein Team aus Polen hat eine Liste mit den Namen von 1600 NS-Verbrechern erstellt. Mit der Hilfe von Interpol sollen diese Personen nun ausgeforscht und zur Verantwortung gezogen werden - doch den Ermittlern läuft die Zeit davon.
Syrien: Behörden blockieren sämtliche Hilfskonvois Syrien: Behörden blockieren sämtliche Hilfskonvois Sämtliche Anträge auf Fahrten zu den Menschen in den belagerten Orten werden von Damaskus abgeblockt.
May: Weniger Rechte für EU-Einwanderer in Übergangsphase May: Weniger Rechte für EU-Einwanderer in Übergangsphase May geht damit erneut auf Konfrontationskurs mit Brüssel. Kein automatisches Bleiberecht nach dem Tag des EU-Austritts der Briten.
Donald Trump für Friedensnobelpreis vorgeschlagen Donald Trump für Friedensnobelpreis vorgeschlagen Auch russische Kremlkritiker, Edward Snowden und das UNHCR wurden nominiert.
Bericht zur Russland-Affäre: Demokraten kritisieren Änderungen Bericht zur Russland-Affäre: Demokraten kritisieren Änderungen Der Abgeordnete Adam Schiff fordert eine neue Abstimmung im Geheimdienstausschuss.
Annegret Kramp-Karrenbauer: "die Merkel von der Saar" Annegret Kramp-Karrenbauer: "die Merkel von der Saar" Die Verhandlungen zur Koalition laufen, ebenso die Spekulationen zu Merkels Nachfolge.
Brandanschlag auf Haus von Aung San Suu Kyi Brandanschlag auf Haus von Aung San Suu Kyi De-facto-Regierungschefin war bei Angriff aber nicht zu Hause. Das Gebäude wurde nur leicht beschädigt.
Heinisch-Hosek: Guten Start der SPÖ in Opposition Heinisch-Hosek: Guten Start der SPÖ in Opposition Inhaltlich sieht die SPÖ-Frauenchefin klare Differenzen zur Regierung,sagt aber auch, dass man erst bei schwarz-blauen Gesetzesvorschlägen konkreter werden kann.
Visegrad: Karas und Leichtfried für Härte, Lopatka für Geduld Visegrad: Karas und Leichtfried für Härte, Lopatka für Geduld Karas: "Glaubwürdige" EU-Sanktionsmechanismen vonnöten. Lopatka macht sich für "Orban-Lager" stark .
Holocaust: In Polen darf Polen nicht beschuldigt werden Holocaust: In Polen darf Polen nicht beschuldigt werden Der polnische Senat verabschiedete ein umstrittenes Holocaust-Gesetz: Polen soll dadurch nicht verantwortlich für die Lager auf seinem besetzten Staatsgebiet gemacht werden. Kritiker fürchten die zu vagen Formulierungen.
Erste Auslandsreise: Strache besucht die Schweiz Erste Auslandsreise: Strache besucht die Schweiz Um den Ablauf des Besuches macht die FPÖ ein großes Geheimnis.
Stalingrad: Schicksal von 4000 Österreichern vor Klärung Stalingrad: Schicksal von 4000 Österreichern vor Klärung Stalingrad. Historiker Stefan Karner stieß im Moskauer Militärarchiv auf Daten von Vermissten.
Ukraine-Botschafter: "Geben die Hoffnung nicht auf" Ukraine-Botschafter: "Geben die Hoffnung nicht auf" Der Botschafter in Wien, Olexander Scherba, über Österreich, die Krim und den Krieg in seiner Heimat.
Clinton bereut Reaktion auf Missbrauchs-Vorwürfe im Jahr 2008 Clinton bereut Reaktion auf Missbrauchs-Vorwürfe im Jahr 2008 Ein Mitarbeiter durfte damals trotz Klagen einer Kollegin in Clintons Team bleiben. Sie würde heute anders handeln, sagt sie.
Karas zu Orbáns EU-Politik: "Ignorant und uneinsichtig" Karas zu Orbáns EU-Politik: "Ignorant und uneinsichtig" Kritik nach der Wien-Visite des ungarischen Premiers.