Der einarmige Bandit
Das kleine Glücksspiel ist verbannt. Eine Chance für die berüchtigte Automatenstraße.
Ich brauche weder ein neues Handy noch habe ich ein Faible für einarmige Banditen. Die Reinprechtsdorfer Straße im 5. Bezirk habe ich letztens trotzdem besucht. Schließlich ist das kleine Glücksspiel seit Jahresanfang in Wien verboten: eine Chance für die berüchtigte Automatenstraße.
Ich bin also die Straße entlang spaziert und habe gezählt. 13, nicht gerade eine Glückszahl. Und doch gibt es genau so viele Glücksspiel- und Wettlokale. Einige sind inzwischen geschlossen, das Straßenbild bestimmen sie immer noch. Es folgen die Handy-Shops, neun an der Zahl. Hochgerechnet auf die 900 m, die die Straße lang ist, befindet sich also alle 69 m ein Spiellokal, alle 100 m ein Handy-Shop.
Und sonst? Ein Pferdefleischer, ein paar "exquisite" Boutiquen, Imbiss-Lokale.
Sie ist nicht ausgestorben, die Reinprechtsdorfer Straße. Aber interessant eben auch nicht. Die roten Sitzbänke sind in die Jahre gekommen, Bäume gibt es kaum, die Autos rauschen vorbei. Da helfen auch die niedrigen Mieten nicht: Rund um die Ausfallstraße in Richtung Süden will niemand so wirklich wohnen.
Doch der Neuanfang könnte kommen. Denn die Anrainer wehren sich beharrlich gegen den Verfall ihrer Straße. Ganz vorne kämpft die Bürgerinitiative Republik Reinprechtsdorf. Ein erster Schritt ist getan: Die einarmigen Banditen sind verbannt. Die Bürgerinitiative wünscht sich jetzt Pop-up-Stores, neue Lokale, eine Buchhandlung und vor allem mehr Grün. Unterstützung kommt vom Bezirk, der ein Verfahren zur Neugestaltung initiierte. In der Zwischenzeit schreiten die Anrainer selbst zur Tat und funktionieren Mülltonnen zu blühenden Mini-Gärten um.
Dass ein Problemviertel den Wandel schaffen kann, zeigt nicht zuletzt die Reindorfgasse im 15. Bezirk. Die profitierte von privaten Initiativen, die leeren Geschäftslokale füllten sich mit Kreativen. Heute gilt das Grätzel als hip und lebenswert.
Wer weiß, vielleicht zählt auch die Reinprechtsdorfer Straße bald ein paar neue Geschäfte. 13 wäre doch eine schöne Zahl.
Kommentare