Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Mann mit einer Wunde im Gesicht blickt ernst in die Kamera.
Gesellschaft

FACE: Episoden-E-Book sucht Autoren

OpenBookProjects.com hat sich zum Ziel gesetzt, ein E-Book zu kreieren, in dem jedes Kapitel von einem anderen User geschrieben wird. Die Autoren werden an zukünftigen Einnahmen, auch bei allfälligen Filmrechten, beteiligt. Das erste Kaptitel des Thriller FACE kann kostenlos heruntergeladen werden.
Das Logo der Programmiersprache Java mit einer stilisierten Kaffeetasse.
Gesellschaft

Gefährliche Sicherheitslücke in Java entdeckt

Eine Sicherheitslücke im aktuellen Java 7 erlaubt es beliebige Befehle am Computer auszuführen, wenn eine infizierte Website besucht wird. Derzeit ist kein gängiger Browser davor sicher. Experten empfehlen das Plug-in vorerst zu deaktivieren.
Ein Mann präsentiert in einem Gerichtssaal einen Vergleich zwischen einem iPhone und einem Samsung GT-i9000.
Gesellschaft

Apple vs. Samsung: Kritik am Sprecher der Jury

Interviews mit den Geschworenen nach der Urteilsverkündung im Patentprozess Apple gegen Samsung, werfen kein gutes Licht auf die Jury. So soll der der Sprecher der Jury selbst Patente besitzen und die Geschworenen beeinflusst haben. Außerdem ist seine Begründung für das Urteil fast ident mit einer Aussage aus Apples Schlussplädoyer.
Ein Samsung All-in-One-PC mit Tastatur und Maus vor einem weißen Hintergrund.
Gesellschaft

Samsung stellt neue All in One-PCs vor

Mit den Modellen der Series 5 und 7 hat Samsung kurz vor der IFA neue All In One-PCs vorgestellt. Diese sind mit der aktuellen Intel-Chiptechnologie Ivy Bridge sowie einem bis zu 27 Zoll großen Touchscreen ausgestattet. Über eine Gestensteuerung soll außerdem eine berührunglose Bedienung möglich sein.
Eine Gruppe bewaffneter Söldner steht auf einer Holzplattform.
Gesellschaft

Spieletest: Expendables 2 ist verzichtbar

Passend zum Kinostart des Actionfilms mit Actionstars im Überfluss, kommt das Actionspiel als Download-Titel für Xbox360, PS3 und PC. Während schon der Film nicht besonders geistreich, aber zumindest unterhaltsam ist, kann das Spiel nur Banalität und einen traurig-amüsanten Sylvester-Stallone-Stimmenimitator bieten.
Spielkarten und Chips für das Online-Pokerspiel „Zynga Poker“.
Gesellschaft

Massive Kritik an Facebooks App-Zentrum

Die Beschreibung der Apps von Drittanbietern sei mangelhaft, mahnt der deutsche Verbraucherzentrale Bundesverband. Statt wie früher Befugnissen einer App zuzustimmen, werden die Nutzungszwecke persönlicher Daten nun unzureichend gekennzeichnet und das stelle einen Gesetzesverstoß dar.
Eine Ölförderanlage steht im Wasser.
Gesellschaft

Größter Ölproduzent gibt Cyberangriff bekannt

30.000 Rechner des saudiarabischen Unternehmens Aramco waren Mitte August von einem Virus befallen worden. Zwei Wochen später seien alle Systeme vom Eindringling befreit, gab das Unternehmen nun bekannt. Das Kerngeschäft sei dadurch nicht beeinträchtigt worden.
Zwei Satelliten umkreisen die Erde vor dem Hintergrund einer Wolkendecke.
Gesellschaft

Grazer Forscher entdecken Jupiter-Strahlung

Das Institut für Weltraumforschung der Akademie der Wissenschaften ging einem "Störsender" auf den Grund und entdeckte eine bisher unbekannte Strahlungsquelle auf dem größten Planeten des Sonnensystems. Wie genau die Strahlung entsteht, ist unbekannt.
Mark Zuckerberg und Architekt Frank Gehry betrachten ein Modell des Facebook-Hauptquartiers.
Gesellschaft

Stararchitekt Gehry designt Facebook-Gebäude

Der unter anderem für das Guggenheim-Museum in Bilbao bekannte Architekt Frank Gehry wird ein Gebäude für 2.800 Programmierer am Facebook-Campus in Menlo Park gestalten. Das Gebäude im Lagerhaus-Stil soll offene, flexibel gestaltbare Büros, jede Menge Mikro-Küchen und viel Grün beinhalten.
Zwei Hände bedienen ein Tablet mit der Nachrichtenseite „The Daily Beast“.
Gesellschaft

Verkaufsstart für Nexus 7 in Deutschland

Das neue, sieben Zoll große Tablet wird früher als erwartet über Googles Online-Shop Play verkauft. Im physischen Elektro-Fachhandel soll das Gerät Anfang September erscheinen. Das Nexus 7 ist das erste Tablet mit dem neuen Android 4.1 "Jelly Bean" Betriebssystem.
Ein Motorola-Smartphone zeigt die Google-Suchseite an.
Gesellschaft

Google distanziert sich von Samsung-Urteil

Anklagepunkte im Apple-Samsung-Prozess stünden "in keinem Bezug zum Kern des Android-Betriebssystems", meint Google und betont die Wichtigkeit von Innovationen, die auf Ideen basieren, "die es bereits seit Jahrzehnten gibt". Der Konzern steht nach der Verurteilung von Samsung unter Druck.
Zwei Tablets zeigen verschiedene Apps und Benutzeroberflächen.
Gesellschaft

Samsung beantragt Aufhebung des Tablet-Banns

Die Patentprozess-Jury entschied in einem Punkt zugunsten Samsungs: Das Design des Galaxy Tab 10.1 entspreche nicht dem des iPad. Samsung beantragt daher die Aufhebung des Verkaufsstopps in den USA. Die Aktie des Konzerns fällt zu Wochenbeginn um rund sieben Prozent.
Gesellschaft

Patenturteil: Die wahren Sieger und Verlierer

Apple steht als der große Gewinner nach dem Patenturteil da und scheint sein iPhone erfolgreich verteidigt zu haben. Doch Experten meinen bereits, dass die wahren Sieger eigentlich Samsung und Microsoft heißen und der eigentliche Loser in dem Fall Google und sein Android-System sind. In dem 200 Milliarden schweren Smartphone-Geschäft könnte sich die Verteilung von Marktanteilen und Macht neu ordnen.
Eine Webseite, die die Anzahl der gefälschten, inaktiven und echten Follower von @JustinBieber anzeigt.
Gesellschaft

Twitter: StatusPeople entlarvt Fake-Follower

Eine große Zahl von Twitter-Followern heißt noch lange nichts. Denn bekannteweise mischen sich gerade beim Kurznachrichten-Dienst gerne Spam-Accounts unter die menschlichen Nutzer. Ein neuer Web-Dienst errechnet jetzt, wie viel Prozent der eigenen Gefolgschaft eines Twitter-Accounts "fake" ist - und bewirbt damit gleichzeitig die eigenen, kostenpflichtigen Premium-Services.
Zwei Frauen arbeiten an einem Tisch mit Elektronikbauteilen und Lötkolben.
Gesellschaft

Leuchtende und tönende Ringe und Ketten

Kids werken an Techno-Design im Wiener MuseumsQuartier beim Workshop „Kurzschluss – Future Fashion"/Ausstellung noch bis 2. September
Ein junges Paar küsst sich vor einem Springbrunnen.
Die Zukunft des Liebens

Die Zukunft des Liebens

Partnerschaften haben viele Gesichter, doch die Sehnsucht nach großen Gefühlen bleibt.
Ein Mann im Anzug zeigt auf einen Schmetterling im Hintergrund.
Gesellschaft

Web-Erfinder sorgt sich um freies Internet

Zum Abschluss einer sechstägigen Technik-Konferenz in Berlin hat der Web-Pionier Tim Berners-Lee alle Internet-Nutzer dazu aufgerufen, sich für Freiheit und Offenheit des weltweiten Computernetzes einzusetzen. Insbesondere bei mobilen Geräten gebe es die Tendenz einzelner Hersteller, geschlossene Systeme zu errichten, kritisierte der britische Informatiker.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times