Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Mehrere Karten mit dem Wikipedia-Logo, einem Globus aus Puzzleteilen.
Gesellschaft

Wikipedia: Skandal um bezahlte PR-Artikel

Jüngste Behauptungen kratzen am Ruf der “freien” Enzyklopädie. Angeblich nahmen zwei Wikipedia-Autoren Geld entgegen um im Gegensatz Artikel für PR-Zwecke vorteilhaft zu bearbeiten. Mitbegründer Jimmy Wales zeigt sich erzürnt über dieses Verhalten.
Das Logo von u:book, einem Service für Universitätsangehörige, vor einem Tastatur-Hintergrund.
Gesellschaft

u:book-Aktion: Günstige Laptops für Studenten

Studenten in Österreich können zu Semesterbeginn wieder günstig Hardware erwerben. Unter den angebotenen Geräten findet sich etwa auch Apples iPad, das MacBook Air und verschiedene Ultrabooks von HP und Lenovo.
Zwei schwarze iPhones liegen auf einem weißen Hintergrund.
Gesellschaft

Erste Tests: US-Medien feiern iPhone 5 ab

Die ersten Reviews des neuen iPhones sind durchwegs positiv ausgefallen. In Sachen Design und Funktionalität setzt Apple auf Bewährtes und kommt damit gut an, auch wenn die großen Innovationen fehlen.
Das Roque-de-los-Muchachos-Observatorium auf der Kanareninsel La Palma.
Gesellschaft

570-Megapixel-Kamera liefert Bilder vom All

Die Dark Energy Camera (DECam) ist auf einem Teleskop in Chile montiert und soll neue Erkenntnisse zur Dunklen Energie im Universum liefern. Dazu soll die Kamera rund fünf Jahre in Betrieb bleiben.
Eine schwarze PlayStation 3 Konsole mit einem Controller.
Gesellschaft

Sony bringt kleinere PlayStation 3

Die neue Version der Konsole soll in Schwarz und Weiß erscheinen und wahlweise mit konventionellem oder Flash-Speicher ausgeliefert werden. Laut Sony ist das Gehäuse halb so groß wie die ursprüngliche PS3 und 25 Prozent kleiner als die Slim-Version.
Ein Smartphone mit dem Facebook-Logo liegt vor mehreren Computermonitoren.
Gesellschaft

Facebook startet mit mobiler Werbung

Das Online-Netzwerk beginnt heute damit, sein neues mobiles Werbenetzwerk zu testen. Unternehmen können Werbungen schalten, die mithilfe des eigenen Facebook-Profils personalisiert werden, und sie auch in Apps und mobilen Seiten von Drittherstellern anzeigen.
Eine Frau und ein Mann arbeiten als Fluglotsen in einer Kontrollzentrale.
Gesellschaft

Eintauchen in die Welt der Flugsicherung

Am Samstag gibt die Austro Control Einblicke in die Tätigkeiten von Fluglotsen am Ort des Geschehens, der Überflugs-Kontrollzentrale in Wien. Im Tower- und Flugsimulator werden Besucher über die Technik im Hintergrund informiert. Kommen kann Jeder, einzig eine Anmeldung ist erforderlich.
Eine Hand bedient eine Computermaus vor dem Google-Logo.
Gesellschaft

Österreich: Mehrheit gegen personalisiertes Web

Internet-Konzerne wie Google und Facebook liefern Web-Usern immer öfter maßgeschneiderte Ergebnisse, die ihren Interessen und Meinungen entsprechen. Laut einer aktuellen Studie empfindet die Mehrheit der Österreicher so eine Personalisierung aber nicht als nützlich. Vielmehr sprechen sich die meisten Befragten für eine größere Meinungsvielfalt im Web aus.
Ein Staubteufel zieht eine dunkle Spur über die Marsoberfläche.
Gesellschaft

Mars-Blizzards: Schnee auf dem Roten Planeten

Seit 6 Wochen rollt Curiosity auf dem Mars – einige Entdeckungen sind der NASA seither gelungen. Die jüngste: Auf dem roten Planeten schneit es.
Ein Motorola-Smartphone zeigt den Startbildschirm mit verschiedenen App-Symbolen und Wetterinformationen für Berlin.
Gesellschaft

Motorola stellt RAZR i mit Intel-Prozessor vor

Neues Smartphone enthält 2 GHz Atom Chip, besitzt ein 4,3 Zoll Display, Android Ice Cream Sandwich, eine 8 Megapixel Kamera mit bis zu 10 Serienbildern pro Sekunde und NFC. Flugzeugaluminium und Kevlar sollen das Gerät besonders robust und wasserabweisend machen.
Eine Leica-Kamera ist von einer Auswahl an Objektiven umgeben.
Gesellschaft

Leica zeigt Mittelformat- und Superzoom-Kamera

Der Traditionshersteller Leica hat im Rahmen der Photokina eine Reihe an neuen Modellen vorgestellt.Unter den neuen Produkten findet sich etwa eine Systemkamera mit Mittelformatsensor sowie einen Nachfolger der populären M9.
Eine Werbung für Office 365 Home Premium mit dem Slogan „Ein Abonnement für den ganzen Haushalt“.
Gesellschaft

Microsoft drängt Office-Nutzer in die Cloud

Das neue Office wird in klassischen Offline-Varianten und als Cloud-Lösung erhältlich sein. Für letztere zahlt man jährlich, dafür verspricht Microsoft, damit jederzeit up-to-date zu sein. Insgesamt wird die Bürosoftware dadurch teurer, es gibt aber Alternativen, etwa Windows RT, wo Office fix integriert wird.
Gesellschaft

Piratinnen-Buch: Verlag unterbindet Downloads

Die deutsche Piraten-Politikerin Julia Schramm hat ein Buch geschrieben, das daraufhin als Kopie im Netz aufgetaucht ist. Während sich die Piraten für “freien Datentausch” im Netz stark machen, geht Schramms Verlag nun gegen die Downloads vor.
Das Raumschiff Enterprise NCC-1701-D im Weltraum über einem Planeten.
Gesellschaft

Warp-Antrieb realistischer als angenommen

Die Krümmung der Raum-Zeit könnte mit weniger Energie durchführbar sein, als man bisher dachte, sagt NASA-Forscher Harold White. Er schlägt ein Football-förmiges Raumschiff vor, das sich wie in Star Trek in einer Warp-Blase fortbewegt und dabei bis zu zehnfache Lichtgeschwindigkeit erreicht.
Ein Asus-Tablet mit angedockter Tastatur und Stift auf einem weißen Hintergrund.
Gesellschaft

Preise für Windows-8-Tablets von Asus geleakt

Die Preisspanne soll von 599 bis 1299 US-Dollar reichen. Damit wären die Geräte teils teurer als viele vollwertige Laptop-Computer. Die offiziellen Preise soll es jedoch erst zum Start von Windows 8 geben.
Eine Karte von Maryland, USA, mit einer roten Umrandung um einen Teil des Bundesstaates.
Gesellschaft

Amazon arbeitet an Google-Maps-Konkurrent

Nach Apple könnte Google schon bald den nächsten großen Konkurrenten zu seiner Kartenanwendung bekommen. Wie Amazon in einem Blogeintrag verkündet hat, steht Entwicklern ab sofort eine API für Amazon Maps zur Verfügung.
Das Space Shuttle „Endeavour“ wird von einer Gruppe von Menschen umgeben.
Gesellschaft

Letzter Endeavour-Flug erneut verschoben

Die ausrangierte Raumfähre muss wegen Schlechtwetter neuerlich auf ihren letzten Flug warten. Danach soll sie ins Museum ins California Science Center kommen.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times