"Boyhood": Zwölf Jahre Anlauf bis zum Golden Globe

Das Jugenddrama "Boyhood" war mit drei Auszeichnungen großer Gewinner, Christoph Waltz ging leer aus. Ovationen für Paris-Opfer.

Es wäre sein erster Golden Globe als Hauptakteur gewesen. Christoph Waltz ging Sonntagnacht in Los Angeles bei den 72. Golden Globes aber leider leer aus.

Der gebürtige Wiener war bei den Film- und TV-Preisen für seine Rolle in Tim Burtons Kunstbetrüger-Streifen "Big Eyes" erstmals als bester Hauptdarsteller (Komödie/Musical) nominiert. Waltz holte sich 2010 und 2012 Globes für seine Nebenrollen in Quentin Tarantinos "Inglourious Basterds" respektive "Django Unchained", für die er dann auch die entsprechenden Oscars erhielt.

Von den Medien gefeiert: Conchita Wurst bei den Golden Globes

Die schönsten Roben des Red Carpets finden Sie hier

"Boyhood" räumte ab

"Boyhood": Zwölf Jahre Anlauf bis zum Golden Globe
Director Richard Linklater accepts the Golden Globe Award for Best Director - Motion Picture for "Boyhood" at the 72nd Golden Globe Awards in Beverly Hills, California January 11, 2015. REUTERS/Paul Drinkwater/NBC/Handout (UNITED STATES - Tags: Entertainment)(GOLDENGLOBES-SHOW) **FOR EDITORIAL USE ONLY AND CANNOT BE ALTERED, ARCHIVED OR RESOLD. SPECIFIC CLEARANCE REQUIRED FOR COMMERCIAL OR PROMOTIONAL USE. CONTACT YOUR NBCU REPRESENTATIVE FOR FURTHER INFORMATION** EDITORIAL USE ONLY, NO SALES, NO ARCHIVES
Großer Gewinner des Abends war das Jugenddrama"Boyhood".Richard Linklaters Film hat als bestes Filmdrama und in zwei weiteren Kategorien gewonnen und geht damit als Favorit in das Rennen um die Oscars. "Boyhood" zeigt die über zwölf Jahre erzählte Geschichte einer Kindheit. Der Film wurde auch tatsächlich über einem Zeitraum von zwölf Jahren gedreht. Für seine aufwändige Arbeit wurde Richard Linklater als Bester Regisseur ausgezeichnet, Patricia Arquette als Beste Nebendarstellerin. Linklater widmete den Preis allen Eltern, die jeden Tag in der Erziehung ihrer Kinder das Beste geben, sagte der US-Amerikaner.

Als bester Film in der Kategorie Komödie/Musical gewann die britisch-deutsche Groteske "The Grand Budapest Hotel" über ein Hotel in der fiktiven osteuropäischen Republik Zubrowka. Der Film von Wes Anderson setzte sich gegen den Favoriten "Birdman" und drei weitere Filme durch.

Die Golden Globes werden vom Verband der Auslandspresse (Hollywood Foreign Press Association/HFPA) vergeben. Sie gelten als wichtiges Stimmungsbarometer für die Oscar-Verleihung Ende Februar.

Die Gewinner der Globe-Nacht in Bildern

"Boyhood": Zwölf Jahre Anlauf bis zum Golden Globe

USA GOLDEN GLOBES 2015
"Boyhood": Zwölf Jahre Anlauf bis zum Golden Globe

Director Richard Linklater accepts the Golden Glob
"Boyhood": Zwölf Jahre Anlauf bis zum Golden Globe

Actor Patricia Arquette accepts the Golden Globe A
"Boyhood": Zwölf Jahre Anlauf bis zum Golden Globe

Director and writer Alejandro Gonzalez Inarritu of
"Boyhood": Zwölf Jahre Anlauf bis zum Golden Globe

Actor Michael Keaton accepts the Golden Globe Awar
"Boyhood": Zwölf Jahre Anlauf bis zum Golden Globe

Actor Amy Adams accepts the Golden Globe Award for
"Boyhood": Zwölf Jahre Anlauf bis zum Golden Globe

USA GOLDEN GLOBES 2015
"Boyhood": Zwölf Jahre Anlauf bis zum Golden Globe

Director and producer Wes Anderson accepts the Gol
"Boyhood": Zwölf Jahre Anlauf bis zum Golden Globe

Producer Rodnyansky and director Zvyagintsev pose
"Boyhood": Zwölf Jahre Anlauf bis zum Golden Globe

Rap artist Common poses backstage after he and sin
"Boyhood": Zwölf Jahre Anlauf bis zum Golden Globe

Johann Johannsson poses with his award during the
"Boyhood": Zwölf Jahre Anlauf bis zum Golden Globe

Honoree actor George Clooney poses with the Cecill
"Boyhood": Zwölf Jahre Anlauf bis zum Golden Globe

Actor Kevin Spacey accepts the Golden Globe Award
"Boyhood": Zwölf Jahre Anlauf bis zum Golden Globe

Ruth Wilson poses with her award for Best Actress
"Boyhood": Zwölf Jahre Anlauf bis zum Golden Globe

Gina Rodriguez poses with her award for Best Actre
"Boyhood": Zwölf Jahre Anlauf bis zum Golden Globe

Matt Bomer poses with his award during the 72nd Go
"Boyhood": Zwölf Jahre Anlauf bis zum Golden Globe

Program creator Jill Soloway poses with the award
"Boyhood": Zwölf Jahre Anlauf bis zum Golden Globe

Actors Tina Fey, Margaret Cho and Amy Poehler pefo
"Boyhood": Zwölf Jahre Anlauf bis zum Golden Globe

Actor Jack Black poses with a trophy that was part

Beste Schauspieler

Julianne Moore und Eddie Redmayne sind nach Ansicht der Jury die besten Drama-Schauspieler des Jahres. Moore gewann für ihre Rolle im Alzheimer-Drama "Still Alice" den Golden Globe. Redmayne siegte als Forscher Stephen Hawking in "Die Theorie der Unendlichkeit".

"Boyhood": Zwölf Jahre Anlauf bis zum Golden Globe
epa04556522 US actor Michael Keaton poses in the press room with his award for Best performance by an actor in a motion picture - comedy or musical for 'Birdman' at the 72nd Annual Golden Globe Awards at the Beverly Hilton Hotel, in Beverly Hills, California, USA, 11 January 2015. EPA/PAUL BUCK
Michael Keaton ("Batman") konnte mit seiner Darstellung eines alternden Hollywood-Schauspielers in der Film-Satire "Birdman (oder die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit)" den ebenfalls als Bester Hauptdarsteller in einer Komödie nominierten Waltz ausstechen. Beobachter hatten Waltz ohnehin diesmal wenig Chancen eingeräumt. Waltz' Kollegin Amy Adams hingegen erhielt den Preis als Beste Hauptdarstellerin Komödie/Musical für ihre Rolle in "Big Eyes".

Beste TV-Serien

In den Fernsehkategorien gewann die Ehe-Geschichte "The Affair" den Preis als Beste Dramaserie. Beste Comedy-Serie wurde die vom Online-Versandhändler Amazon produzierte Transsexuellen-Geschichte "Transparent".

Die Musik des isländischen Komponisten Johann Johannsson zum Film "Die Entdeckung der Unendlichkeit" über den britischen Physiker Hawking, der an der von den Ice Bucket Challenges bekannten Nervenkrankheit ALS (Amyotrophe Lateralsklerose) leidet, gewann den Golden Globe als Beste Filmmusik. "Glory" wurde zum Song des Jahres gekürt. Das Lied stammt aus dem Bürgerrechtsdrama "Selma" wurde im vergangenen Jahr immer wieder bei Protesten gegen Polizeigewalt und die Tötung von Afro-Amerikanern durch weiße Polizisten in den USA gesungen.

Ovationen für Opfer der Anschläge in Paris

Mit stehenden Ovationen bedachte das Publikum der Golden-Globes-Gala ein Plädoyer der Veranstalter für die Pressefreiheit. "Gemeinsam werden wir zusammenstehen gegen Jeden, der das Recht auf freie Meinungsäußerung unterdrückt", sagte der Chef des Verbands der Auslandspresse in Hollywood, Theo Kingma. Das gelte für jeden Ort der Welt, "von Nordkorea bis Paris". Kingma bezog sich damit nicht nur auf das jüngste islamistische Attentat auf die französische Satire-Zeitung "Charlie Hebdo", sondern auch auf den Hackerangriff auf den Filmkonzern Sony, der im Zusammenhang mit der Nordkorea-Satire "The Interview" stand. Der Film, in dem es um ein Mordkomplott gegen Machthaber Kim Jong-un geht, war wegen ominöser Anschlagsdrohungen zunächst zurückgehalten, dann aber doch veröffentlicht worden. Das Hollywood-Publikum der Preisverleihung in Los Angeles erhob sich bei Kingmas Worten. Einige Gäste - auch Songcontest-Gewinnerin Conchita Wurst war eingeladen - trugen einen Anstecker mit der Aufschrift "Je suis Charlie" (Ich bin Charlie), darunter der Schauspieler George Clooney.

Die Golden Globe Awards, Trophäen in Form einer goldenen Erdkugel, gehören zu den begehrtesten Auszeichnungen für Kinofilme und Fernsehsendungen. In den USA sind sie der wichtigste Filmpreis nach den Oscars und der bedeutendste Fernsehpreis nach den Emmys. Der Verband der Hollywood-Auslandspresse vergibt die Trophäen seit 1944, heuer zum 72. Mal. Über die Gewinner in unterschiedlichen Kategorien entscheidet eine Gruppe von internationalen Journalisten, die in Hollywood arbeiten.

Die Eröffnungs-Rede von Tina Fey und Amy Poehler

Die 72. Golden Globes wurden zum dritten Mal in Folge von den beiden Komödiantinnen Tina Fey ("30 Rock") und Amy Poehler ("Parks and Recreation") moderiert. Die Serienstars, und andere, nutzten den Abend für ein paar spitze Bemerkungen - und schreckten dabei auch vor Witzen über Nordkorea oder Bill Cosby nicht zurück.

"Heute feiern wir all die großartigen TV-Serien, die wir kennen und lieben, sowie all jene Filme, die Nordkorea uns durchgehen ließ."
(Tina Fey nach der Affäre um den Film "The Interview", der nach einem Nordkorea zugeschriebenen Hackerangriff ursprünglich nicht in die Kinos kommen sollte.)

"'Selma' ist ein Film über die Bürgerrechtsbewegung der Schwarzen, die übrigens toll funktioniert hat - und heute ist alles super."
(Tina Fey über das Bürgerrechtsdrama "Selma".)

"In 'Into the Woods' flüchtet Cinderella vor ihrem Prinzen, wird Rapunzel für ihren Prinzen von einem Turm gestoßen, und Dornröschen dachte, sie würde einfach nur mit Bill Cosby Kaffee trinken gehen."
(Amy Poehler über den nominierten Film "Into the Woods" respektive die Missbrauchsvorwürfe gegen Bill Cosby.)

"Joaquin Phoenix ist nominiert für 'Inherent Vice', aber selbstverständlich ist er heute Abend nicht hier, weil er öffentlich stets betont hat, dass Award-Galas ein absoluter sch... oh hey Joaquin! Da ist er ja!"
(Tina Fey)

"Boyhood zeigt, dass es immer noch gute Rollen für Frauen über 40 gibt - sofern sie angeheuert wurden, als sie unter 40 waren."
(Amy Poehler über den zwölf Jahre lang gedrehten Film "Boyhood".)

"George Clooney hat dieses Jahr Amal Alamuddin geheiratet. Amal ist eine Menschenrechtsanwältin, die im Enron-Fall gearbeitet hat, eine Beraterin für Kofi Annan zum Thema Syrien war und eine von drei Personen in einer UN-Kommission zu Verletzungen von Kriegsrecht im Gazastreifen war. Ihr Ehemann bekommt also heute einen Preis für sein Lebenswerk."
(Tina Fey über den Golden Globe für George Clooney.)

"Frances, ich verehre dich. Du bist der einzige Mensch, den ich retten würde, wenn es hier brennen würde."
(Amy Poehler über die "Fargo"-Darstellerin Frances McDormand.)

"Ich bin sehr glücklich darüber, dass ich nicht als Susan Lucci der Golden Globes ende."
(Kevin McSpacey über seinen ersten Golden Globe nach acht Nominierungen in Anspielung an Seifenopernstar Susan Lucci, die erst ihre 19. Emmy-Nominierung in einen Preis ummünzen konnte.)

"Wir zwei sind seit fast 50 Jahren enge Freundinnen."
(Tina Fey (44) über sich und Amy Poehler (43).)

"Stell dich einfach da hin und sag danke."
(Jennifer Lopez zu Preisträger Billy Bob Thornton ("Fargo".)

"Du hast ja auch Globes."
(Jeremy Renner beim Blick in Jennifer Lopez' Dekollete.)

Die 72. Golden Globes wurden zum dritten Mal in Folge von den beiden Komödiantinnen Tina Fey ("30 Rock") und Amy Poehler ("Parks and Recreation") moderiert. Die Serienstars, und andere, nutzten den Abend für ein paar spitze Bemerkungen - und schreckten dabei auch vor Witzen über Nordkorea oder Bill Cosby nicht zurück.

"Heute feiern wir all die großartigen TV-Serien, die wir kennen und lieben, sowie all jene Filme, die Nordkorea uns durchgehen ließ."
(Tina Fey nach der Affäre um den Film "The Interview", der nach einem Nordkorea zugeschriebenen Hackerangriff ursprünglich nicht in die Kinos kommen sollte.)

"'Selma' ist ein Film über die Bürgerrechtsbewegung der Schwarzen, die übrigens toll funktioniert hat - und heute ist alles super."
(Tina Fey über das Bürgerrechtsdrama "Selma".)

"In 'Into the Woods' flüchtet Cinderella vor ihrem Prinzen, wird Rapunzel für ihren Prinzen von einem Turm gestoßen, und Dornröschen dachte, sie würde einfach nur mit Bill Cospy Kaffee trinken gehen."
(Amy Poehler über den nominierten Film "Into the Woods" respektive die Missbrauchsvorwürfe gegen Bill Cosby.)

"Joaquin Phoenix ist nominiert für 'Inherent Vice', aber selbstverständlich ist er heute Abend nicht hier, weil er öffentlich stets betont hat, dass Award-Galas ein absoluter sch... oh hey Joaquin! Da ist er ja!"
(Tina Fey)

"Boyhood zeigt, dass es immer noch gute Rollen für Frauen über 40 gibt - sofern sie angeheuert wurden, als sie unter 40 waren."
(Amy Poehler über den zwölf Jahre lang gedrehten Film "Boyhood".)

"George Clooney hat dieses Jahr Amal Alamuddin geheiratet. Amal ist eine Menschenrechtsanwältin, die im Enron-Fall gearbeitet hat, eine Beraterin für Kofi Annan zum Thema Syrien war und eine von drei Personen in einer UN-Kommission zu Verletzungen von Kriegsrecht im Gazastreifen war. Ihr Ehemann bekommt also heute einen Preis für sein Lebenswerk."
(Tina Fey über den Golden Globe für George Clooney.)

"Frances, ich verehre dich. Du bist der einzige Mensch, den ich retten würde, wenn es hier brennen würde."
(Amy Poehler über die "Fargo"-Darstellerin Frances McDormand.)

"Ich bin sehr glücklich darüber, dass ich nicht als Susan Lucci der Golden Globes ende."
(Kevin McSpacey über seinen ersten Golden Globe nach acht Nominierungen in Anspielung an Seifenopernstar Susan Lucci, die erst ihre 19. Emmy-Nominierung in einen Preis ummünzen konnte.)

"Wir zwei sind seit fast 50 Jahren enge Freundinnen."
(Tina Fey (44) über sich und Amy Poehler (43).)

"Stell dich einfach da hin und sag danke."
(Jennifer Lopez zu Preisträger Billy Bob Thornton ("Fargo".)

"Du hast ja auch Globes."
(Jeremy Renner beim Blick in Jennifer Lopez' Dekollete.)

Kommentare