Ein Stern, der Waltzens Namen trägt

Und noch einmal Waltz: Nachdem der Schauspieler am 1. Dezember seinen Hollywoodstern am Walk of Fame bekam, wurde er am 11. Dezember zum dritten Mal für einen Golden Globe nominiert. Nach seinen beiden Nebenrollen-Erfolgen mit Quentin Tarantinos "Inglourious Basterds" und "Django Unchained" ist Waltz nun für seine Rolle als Walter Keane in Tim Burtons "Big Eyes" in der Kategorie "Bester Hauptdarsteller in einer Komödie" im Rennen.
Christoph Waltz, der "Kerl aus Wien" enthüllte den 2536. Stern am umkämpften Hollywood-Pflaster.

Große Ehre für Christoph Waltz: Der zweifache Oscar-Preisträger hat am Montag in Hollywood seinen Stern auf dem Walk of Fame enthüllt. "Das ist etwas, das ich mir als Kerl aus Wien in meinen wildesten Träumen nicht ausgemalt hätte", sagte Waltz kurz zuvor in seiner Dankesrede. Auch Regisseur Quentin Tarantino hielt eine Rede auf den gebürtigen Österreicher. "Möge sein Herz mit einem winzigen bisschen Stolz anschwellen", sagte Tarantino. Waltz antwortete: "Mein Herz tropft nicht nur ein bisschen mit Stolz, es platzt."

Rumschäkern mit alten Freunden

Ein Stern, der Waltzens Namen trägt

Actor Waltz speaks before unveiling his star on th
Ein Stern, der Waltzens Namen trägt

USA HOLLYWOOD WALK OF FAME STAR CEREMONY
Ein Stern, der Waltzens Namen trägt

USA HOLLYWOOD WALK OF FAME STAR CEREMONY
Ein Stern, der Waltzens Namen trägt

Actor Waltz poses with director Tarantino and acto
Ein Stern, der Waltzens Namen trägt

Actor Waltz steps on his star with director Tarant

Der Schauspieler dankte Tarantino für die Zusammenarbeit in den beiden Oscar-Filmen "Inglourious Basterds" und "Django Unchained".

Ein Stern, der Waltzens Namen trägt
Actor Christoph Waltz and his wife Judith Holste pose on his star after it was unveiled on the Walk of Fame in Los Angeles, California December 1, 2014. REUTERS/Mario Anzuoni (UNITED STATES - Tags: ENTERTAINMENT)
Bei jedem Stern brauche es jemanden, der aus großer Entfernung die Besonderheit des speziellen Sterns erkennt, sagte Waltz. "Quentin war der Astronom, der in meinem Fall gesagt hat: "Schaut Euch den da an!"" Waltz ist seit dem 27. November in der Komödie "Kill the Boss 2" auf der Leinwand zu sehen. Außerdem läuft derzeit "The Zero Theorem" in den Kinos, ein Science-Fiction-Film mit Waltz als Wissenschaftler, der den Sinn des Lebens sucht. Ende Dezember kommt Waltz mit Tim Burtons Drama "Big Eyes" in die US-Kinos.

In Deutschland läuft der Film um ein Künstler-Ehepaar mit Waltz und Amy Adams in den Hauptrollen erst im April an. Es ist der 2536. Stern auf dem berühmten Bürgersteig in Los Angeles. Viele österreichische und deutsche Fans bejubelten die Enthüllung. Auch Hollywood-Kollege Samuel L. Jackson beglückwünschte Waltz zu seinem Stern.

Kommentare