Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 71 72 73 ... 589
"Verbranntes Land" im Schauspielhaus: "Auf zum Nazis Klatschen"
Kultur

"Verbranntes Land" im Schauspielhaus: "Auf zum Nazis Klatschen"

Das von den NSU-Anschlägen inspirierte Stück „Verbranntes Land“ von Eve Leigh im Schauspielhaus.
George Enescu International Festival 2021 in Romania
Kultur

Yefim Bronfman und die Wiener Philharmoniker lieferten feinsinnige Dramatik

Die Wiener Philharmoniker gaben unter Yannick Nezet-Seguin und dem Pianisten Yefim Bronfman im Musikverein ein fulminantes Konzert.
Kann das gut gehen? Der heiß begehrte Schauspieler (Nils Arztmann) und der lebenssüchtige Schriftsteller (Raphael von Bargen)
Kritik

"Das Vermächtnis" in der Josefstadt: Liebe, Hoffnung, Angst, Verlangen

Elmar Goerden brachte mit einem fulminanten Ensemble das Epos über einen schwulen Freundeskreis in New York zur Erstaufführung.
Zungenübungen mit Stina Fors bei Imagetanz
Kultur

Zungenübungen mit Stina Fors bei Imagetanz

Stina Fors eröffnete mit "A Mouthful of Tongues“ – anders als gedacht – das Imagetanz Festival.
Oper "Cachafaz": Baumelnde Leichen zum Kannibalismus-Tango
Kultur

Oper "Cachafaz": Baumelnde Leichen zum Kannibalismus-Tango

Die Neue Oper Wien zeigt Oscar Strasnoys „Cachafaz“ im Jugendstiltheater.
"Der Sturm" in St. Pölten: Die digitalen Geister, die wir riefen
Kritik

"Der Sturm" in St. Pölten: Die digitalen Geister, die wir riefen

Shakespeares „Der Sturm“ am Landestheater Niederösterreich als heutiges Konstellationenspiel über echte und gefühlte Macht und was die Künstliche Intelligenz daran ändert.
Asyl im Vestibül: Wenn das Theater das wirkliche  Leben zeigt
Kultur

Asyl im Vestibül: Wenn das Theater das wirkliche Leben zeigt

"Lotfullah und Die Staatsbürgerschaft" im Vestibül: Ein junger Afghane, der in den Mühlen der Bürokratie aufgerieben wird, rettet sich ins Theater.
Kunstmesse TEFAF: Kein antiquierter Blick auf Antiquitäten
Kunstmarkt

Kunstmesse TEFAF: Kein antiquierter Blick auf Antiquitäten

Ein jüngeres, diverses Publikum stellt auf der traditionsreichen Messe in Maastricht neue Fragen an alte Kunst.
++ THEMENBILD ++ HAUS DER GESCHICHTE ÖSTERREICH (HDGÖ) ÜBERSIEDELT
Kultur

Prominente wollen Verbleib des "Haus der Geschichte" in der Hofburg

Die Initiatorin des Appells befürchtet "drohende Leerstelle", das Kulturministerium will Unterlagen erneut sichten.
"Bonhoeffer": Ein Film für Trump-Fans und für Trump-Gegner
Kultur

"Bonhoeffer": Ein Film für Trump-Fans und für Trump-Gegner

Gehört Dietrich Bonhoeffer mutigen Christen oder nationalistischen Evangelikalen? Eine Filmbiografie über den Widerstandskämpfer im Deutungsgefecht.
Alle haben geurasst –  und müssen nun Verzicht lernen
Kritik

Alle haben geurasst – und müssen nun Verzicht lernen

Die Gruppe Tempora begeisterte in der Regie von Veronika Glatzner mit der heiteren Dystopie „Kill my Phantoms!“ im Otto-Wagner-Areal
Sven Väth im Frankfurter Omen: "Ein Club, der die Techno-Szene wie kaum ein anderer beeinflusst hat und ohneden wir alle heute nicht da wären, wo wir sind."
Kultur

Sven Väth im Interview: "Ein Plattenspieler ist ein Instrument"

Die deutsche Technolegende legt ein Buch vor, in dem er die vergangenen 40 Jahre als Musiker und DJ Revue passieren lässt. Ein Gespräch über die Clubkultur, Vinyl only, Drogen und der Ausgleich zur Party?
Elina Garanča in „Don Carlo“: Diese Eboli überstrahlt alles
Kritik

Elina Garanča in „Don Carlo“: Diese Eboli überstrahlt alles

Wiener Staatsoper zeigt wieder die bei der Premiere umstrittene Verdi-Produktion.
Theater in der Josefstadt: "Das Vermächtnis" ist für das Theater "ein Risiko"
Interview

Theater in der Josefstadt: "Das Vermächtnis" ist für das Theater "ein Risiko"

„Das Vermächtnis“ ist eine in vielerlei Hinsicht bemerkenswerte Premiere. Regisseur Elmar Goerden über das Leid der Aids-Epidemie und Verletzlichkeit am Theater.
Der Himmel hängt voller Geigen (oder Lampions): u. a. mit Helmut T. Stippich, Tini Kainrath, Marlene Janschütz und Florian Stanek  
Kritik

"Remassuri": Wienerlied-Grenadiermarsch mit Pezi, Pop und Pantomime

André Heller hob im Stadttheater Walfischgasse seine neue, bejubelte Revue aus der Taufe - u. a. mit Tini Kainrath
Inge Maux wird bei der Eröffnung ausgezeichnet
Kultur

Diagonale will "kritische Standortbestimmung und subversive Komik" liefern

Das Festival des österreichischen Films wird am 27. März eröffnet. In Graz wird u.a. Inge Maux ausgezeichnet
Peter Handke beim Beatles-Konzert, 1966 in Essen.
Kultur

Westlicht widmet der legendären Zeitschrift "twen" eine Ausstellung

Die deutsche Zeitschrift "twen" dokumentierte die 1960er-Jahre, eine Zeit der Umbrüche und Aufbrüche, kompromisslos modern, provokant und hedonistisch.
1 ... 71 72 73 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times