"Bonhoeffer": Ein Film für Trump-Fans und für Trump-Gegner

"Bonhoeffer": Ein Film für Trump-Fans und für Trump-Gegner
Gehört Dietrich Bonhoeffer mutigen Christen oder nationalistischen Evangelikalen? Eine Filmbiografie über den Widerstandskämpfer im Deutungsgefecht.

Die Pistole ist weg. Und damit einer der Empörungsfaktoren des Biopics „Bonhoeffer“, das vor wenigen Monaten bei seinem US-Start für Kontroversen gesorgt hat. Damals hatte das Kinoplakat des reißerisch mit dem Untertitel „Pastor, Spy, Assassin“ (Pastor, Spion, Attentäter) versehenen Films den Widerstandskämpfer mit Waffe in der Hand gezeigt. Das war nicht das Einzige, das die Nachfahren des evangelischen Pastors so erbost hat, dass sie einen offenen Brief veröffentlicht haben. Darin beklagten sie, dass „das Vermächtnis von Dietrich Bonhoeffer zunehmend von rechtsextremen Antidemokraten, Fremdenfeinden und religiösen Hetzern verfälscht und missbraucht wird“.

Kommentare