Neue CD "Ich hab' zu Beginn in den Gatsch gegriffen" Die österreichische Popsängerin Christina Stürmer ist nach einer Pause nun mit neuem Album zurück.
Leitfaden Die Kunst des Schwimmens Schwimmen und dabei die Zehennägel schneiden? Ein Ratgeber aus dem Jahr 1696 zeigt, wie es geht.
Hollywood Chinese Theatre soll IMAX-Kinosaal werden Das berühmte Grauman's Chinese Theatre in Los Angeles soll zum weltgrößten IMAX-Kino umgebaut werden.
Staatsoper Netrebko: Ein echter Superstar kehrt zurück Ausnahme-Sopranistin Anna Netrebko feierte als Tatjana in "Eugen Onegin" einen Triumph an der Staatsoper.
Linzer Musiktheater Mutiger Start in Linz – mit Schwächen Mit der Uraufführung der Philip-Glass-Oper "Spuren der Verirrten" wurde das Linzer Musiktheater eingeweiht.
Living Books Statt Bücher die Person dahinter ausborgen Bei "Living Books" in der Wiener Hauptbücherei stellen sich Schriftsteller, Künstler und Literaturkritiker dem Gespräch.
Street Art Werk von Street Art-Ikone Blek Le Rat gerettet Jahrelang gammelte das Werk "Madonna mit Kind" vom Künstler vor sich hin - nun wird es durch Glas geschützt.
Linzer Musiktheater Menasse: "Dieses Haus ist ein Magnet" Die rund 1200 Gäste waren vom Eröffnungsfest fürs Linzer Musiktheater am Donnerstagabend begeistert.
Newcomerin Leslie Clio Leslie Clio: "Ich lebe im Moment" Die Newcomerin Leslie Clio aus Deutschland tritt am 15. April in Wien auf.
Star-Bariton Thomas Hampson: Der Schatzgräber sucht weiter Der Bariton singt Verdi in Wien, Wagner in den USA und liebt zeitgenössische Musik.
Kritik Tanzquartier Hooman Sharifi: Das konstruierte Chaos auf der Bühne Der norwegische Choreografen und Tänzer Hooman Sharifi begeistert mit seinen neuen Stücken das Publikum.
Ugo Riccarelli Der Wahnsinn spielt sich vor dem Irrenhaus ab Mit herrlicher Leichtigkeit erzählt Ugo Riccarelli in "Die Residenz des Doktor Rattazzi" von kleinen Leuten und großen Dingen.
Interview Die Mühen, ein Comic-Held zu sein Am Sonntag läuft „Thor“ erstmals im Free-TV. Welche Comic-Verfilmung noch auf uns zukommen...
Roman Der tägliche Martini hielt Ehen zusammen Sloan Wilson öffnet mit "Der Mann im grauen Flanell" ein Fenster in die 50er-Jahre.
40 Jahre Lederhosenfilme Wenn unterm Dirndl gejodelt wird 1973 brach ein neues Filmgenre über Deutschland herein: Sexklamotten mit viel nackter Haut und fragwürdigem Witz.