Poetisches Märchentheater im Hof des Volkskundemuseums

Fünf Darsteller in Kostümen tanzen auf einer Bühne im Freien.
„Kommt ein Mädchen geflogen“: Theaterstück mit Livemusik ab 7 Jahren im kleineren Hof des Gartenpalais Schönborn (Wien).

Ein Bild von einer Familie. Zu viert sitzen die Puppen aneinander gekuschelt, tatsächlich in einem Bilderrahmen. Theaterrauch, karacho, der Rahmen wird entzwei gerissen. Die Familie ebenso – sozusagen in alle Himmelsrichtungen zerstreut.An Liina, der Puppe, die in Gestalt einer Schauspielerin (Hanna Victoria Bauer) zur Hauptfigur von „Kommt ein Mädchen geflogen“, wird noch links und rechts gezerrt, ja an ihren Armen gerissen. Das Bild aus dem „kaukasischen Kreidekreis“ taucht dabei im Kopf auf. Wem gehört das Kind – der biologischen Mutter oder jener Frau, die es in der Not gerettet und aufgezogen hat.

Eine Frau hält eine Stoffpuppe vor einem blauen Rahmen, während andere Personen zusehen.

Alle noch zu Hause vereint...

Eine Frau sitzt mit drei Stoffpuppen vor einem blauen Rahmen.

...

Eine Frau sitzt mit einer Stoffpuppe in einem blauen Rahmen.

Eine Frau führt ein Puppenspiel mit Stoffpuppen vor einer Nebelwand auf.

.... Rauch und ...

Puppenspieler inszenieren eine Szene mit Stoffpuppen und blauem Rauch.

... die Idylle zerreißt ...

Eine Person hält eine Stoffpuppe mit grünem Oberteil und beiger Hose hoch.

...

Eine Frau hält eine große Muschel an ihr Ohr.

Die Muschel und die Musik daraus erinnert an die unbeschwerte Kindheit ...

Allein unterwegs

Liina ist nun aber auf sich allein gestellt. So reist sie durch die Welt. Oder ist es eine Flucht. Wurde ihr Haus, ihre Familie durch eine Bombe zerstört? Auch dieses Bild kann sich aufdrängen. Vor allem in einigen der folgenden Szenen, wenn sie ausgehungert von einem Stück Brot abbeißt und die Umstehenden „Dieb!“ schreien. Oder sie an Türen klopft, die Bewohner_innen nicht reagieren bzw. sie gar rüde abweisen. Oder als im Verhör-Befehlston nach Name, Herkunft, Sozialversicherungsnummer usw. „gefragt“ wird.

Zwei Personen in roten Mänteln ziehen an einer Stoffpuppe vor einer Frau.

Links und rechts wird an Liinas Armen gezerrt ...

Eine Frau und zwei Männer in Kostümen ziehen an einer Stoffpuppe vor einem blauen Rahmen.

...

Eine Frau hält eine Stoffpuppe, während zwei Personen an den Armen der Puppe ziehen.

...

Eine Frau in grüner Jacke hält eine große Muschel, während andere Personen Zeitungen vor ihre Gesichter halten.

... Vor lauter (Zeitungs-)Meldungen beachten die Menschen die neu gestrandete Liina nicht

Die „Mauer“ wird geöffnet

Doch Liina begegnet nicht nur ignorantischen und ablehnenden Menschen. Die karikaturenhaften Polizisten (neben Kari Rakkola, Tanju Kamer und Carlos Delgado Betancourt) die sie erst wegen des Bissen Brotes niedermachen, lassen ihr nun verspielt einen Apfel zukommen. Am feinsten vielleicht das überraschende Zusammentreffen mit dem tanzenden Gegenüber/Spiegelbild (Deborah Gzesh). Der bläuliche Vorhang, der die beiden – und das links und rechts sitzende Publikum – trennt wird geöffnet. Wir sind doch 1e Welt ;)

Eine Person mit Handschuhen steht hinter einem transparenten, braunen Stoff.

Keine Tür wird geöffnet ...

Eine Frau betrachtet eine Installation mit Stoffbahnen und einer Handpuppe.

...

Vier Personen in blauen Kostümen stehen unter blauen Schirmen mit Sternenmuster.

Eiseskälte ...

Vier Personen in blauen Kostümen und mit Regenschirmen treten auf einer Bühne auf.

...

Vier Personen in blauen Kostümen und mit Sternen bemalten Regenschirmen treten auf einer Bühne auf.

...

Vier Personen in blauen Kostümen und mit Sternen bemalten Regenschirmen treten gemeinsam auf.

...

Eine Gruppe von Personen in blauen Kostümen steht unter mit Sternen bemalten Regenschirmen.

...

Eine Gruppe von Schauspielern in Kostümen auf einer Bühne, einer hält einen Apfel hoch.

"Dieb!" schallt es ihr entgegen ...

Ein Mann in Polizeiuniform blickt überrascht in einen Korb.

...

Eine Frau sitzt, während zwei als Polizisten verkleidete Personen Fingerabdrücke nehmen.

... Fingerabdrucke nehmen ...

Eine Frau im blauen Kostüm mit einem Korb vor zwei Männern, möglicherweise eine Theaterszene.

... im Gegensatz zu dieser Frau ...

Ein Mann mit Polizei-Mütze wird von einer Frau umarmt, beide machen komische Gesichter.

... mit ihr tanzt der Polizist sogar

Zeit und Raum für Lächeln bis Lachen

Die Schauspieler_innen geben selbst in so manch düsterer Szene noch Ram für den einen oder anderen Schmunzler oder Lacher – etwa wenn in der Eiseskälte aus den umgedrehten Schirmen Papierkugel-Schneebälle zur lustigen „Schlacht“ einladen. Vollends heiter wird’s, wenn Liina auf eine Zirkustruppe trifft mit wunderbarer Clownin (Deborah Gzesh) und Artistengruppe, die sie motiviert bis drängt, selbst Akrobatin zu werden. Sogar die Behandlung ihres Absturzes wird durch die beiden clownesken Ärzte (Tanju Kamer und Carlos Delgado Betancourt) zur Schmunzel-Nummer.
Ach ja, und Happy End gibt’s auch.

Eine Frau mit Clownsnase zieht einen kleinen Spielzeugwohnwagen hinter sich her.

Zwei Clowns treten im Freien auf einer Bühne auf.

Fünf Darsteller in Kostümen tanzen auf einer Bühne im Freien.

Ein Mann in einem blauen Kostüm zaubert mit einem Hut und einem Tuch, während eine Frau zusieht.

Zwei Darsteller in Kostümen interagieren auf einer Bühne, während eine dritte Person als Clown zusieht.

Drei Darsteller in Kostümen stehen auf einer Bühne, einer davon mit roter Clownsnase.

Ein Mann trägt eine Frau auf seinen Schultern während einer Theatervorstellung.

Eine Gruppe von Straßenkünstlern führt eine akrobatische Nummer auf Leitern auf.

Eine Frau liegt auf einer Trage, umgeben von zwei Ärzten und einer Person mit roter Mütze.

Zwei Männer in Arztkitteln gestikulieren vor einem transparenten Tuch, das ein Paar zeigt.

Eine Theaterszene mit mehreren Schauspielern in Kostümen vor einem Gebäude.

Eine Frau hält einen Regenschirm, an dem eine Röntgenaufnahme, eine Spritze und eine Maske hängen.

Zwei Frauen scheinen in einem Boot zu sitzen, während medizinische Gegenstände an einer Wäscheleine hängen.

Diesmal Mix aus unbekannte(re)n Märchen

Die Gruppe „Zenith Productions“, die schon in den vergangenen Jahren im kleinere Hof des Volkskundemuseums in der Wiener Laudongasse (Gartenpalais Schönborn) Theater gespielt hat, macht das heuer – natürlich unter entsprechenden Publikums-Abständen – ebenfalls. Spielte die Gruppe aus bunt aus der Welt zusammengewürfelten Künstler_innen bisher eher bekannte Stoffe (Kleiner Prinz, Reineke Fuchs…), so hat sich Regisseur und der Mastermind der Gruppe, Kari Rakkola, heuer an nordischen und skandinavischen Märchen bedient, die hierzulande kaum bis nicht bekannt sind.

Drei Männer in blauen Kostümen und Polizei-Mützen posieren im Freien.

Polizisten können auch lustig sein ...

Eine Frau in einem blauen Hemd und einer roten Hose steht vor einem blauen Vorhang.

Cha cha cha...

Eine Frau mit Hut und blauem Gewand steht im Freien.

...

Eine Frau mit offenem Mund steht vor einer anderen Frau mit Hut auf einer Bühne.

... auf beiden Seiten und nun auch nicht mehr getrennt ...

Eine Frau spielt mit einer Stoffpuppe, die einen Holzarm hält.

Von der Ferne winkt Zuhause ...

Zwei Puppenspieler mit ihren Stoffpuppen auf einer Bühne.

... wieder vereitn mit der Mutter

Märchenhaft-poetisches (Schau-)Spiel mit Live-Musik

Was gleich bleibt ist das Schauspiel in märchenhaft-poetischer Form, wenigen Requisiten, verwandelbaren Stoffbahnen und Live-Musik am Rand des Hofes, der in diesem Jahr vor und rund um die Bühne noch ausgedehnter bespielt wird. Der Musiker Walter Nikowitz verwandelt selbst einen Metallkübel mit Blechdosen in ein Instrument.

Follow@kikuheinz

Ein Straßenmusiker sitzt auf einem Stuhl und spielt Gitarre.

Der Live-Musiker

Eine Gruppe von Personen schwingt große, braune Stoffbahnen auf einem gepflasterten Platz.

Türen können auch Fahnen sein ...

Eine Gruppe von Menschen schwingt Tücher auf einem gepflasterten Platz.

...

Zwei Personen in roten Mänteln und Schleiern stehen in einer Gasse.

... oder Geh-Stöcke

Eine Gruppe von Schauspielern und Stoffpuppen steht auf einer Bühne im Freien.

Schluss-Applaus ...

Eine Gruppe von fünf Personen und Puppen posiert vor einem dekorierten Hintergrund.

...

Fünf Darsteller in Kostümen stehen auf einer Bühne und führen eine synchrone Tanzbewegung auf.

Ausgelassene Zirkustruppe

Kommentare