Kinderkulturwoche in Linz: Von Erde zu Erde – real und digital

ausstellung_holwand_klein-gross2a.jpg
Ein Tagesausflug zur KinderKulturWoche in Linz – Theater, Ausstellung, Kreativstationen und Eíntauchen in den Deep Space.

Theater, Museen – nicht nur städtische, sondern auch des Landes und viele private Häuser, Einrichtungen und Vereine in Linz tun sich seit fast einem Jahrzehnt zusammen, um die KinderKulturWoche zu veranstalten. Ein vielfältiges Angebot – für privates Publikum ebenso wie für Schulen und Kindergärten. Und – gerade unter den besonderen Bedingungen des Corona-Jahres ein (ge)wichtiges (Lebens-)Zeichen der Kultur für Kinder – bei so manchen Stationen auch mit den jungen und jüngsten Besucher_innen.

„Aus dem Lehm gegriffen“

Am Sonntag (11. Oktober – die KinderKulturwoche läuft noch bis 18. Oktober) schaute sich der Kinder-KURIER - auf Einladung der Stadt Linz – bei unterschiedlichen Veranstaltungen um. Start im Lentos-Museum an der Donau – wo das Kinderkulturzentrum Kuddel-Muddel einen Raum als Außenstelle bespielt. Am Sonntagmorgen war Joachim Torbahn zu Gast mit „Aus dem Lehm gegriffen“. Wie schon der Titel verrät, spielt und arbeitet er mit Lehm, einer speziellen Erde, auch Ton genannt. Ein kleines Kügelchen, das flugs in seinen Händen zum Würfel wird, dann wieder platt gemacht oder längs gezogen, geteilt und…

Nach dem Kürze-Würze-Vorspiel lüftet er den flach daliegenden Vorhang und erschafft aus einer dicken Lehmplatte in Sekundenschnelle ganze Geschichten und Welten. – Mehr dazu weiter unten (von einem anderen seiner Auftritte).

thalias_kompagnons_aus_dem_lehm_gegriffen_02_c_bruno_weiss.jpg

thalias_kompagnons_aus_dem_lehm_gegriffen_03_c_bruno_weiss.jpg

thalias_kompagnonsaus_dem_lehm_gegriffen_01_c_bruno_weiss.jpg

200 Jahre Graffitis

Vom Lentos ins nächste Museum, das Nordico. Diesmal zunächst tatsächlich zu einer Ausstellung: „Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“. Als Stadtmuseum sammelte das Nordico Fotos von der einst verpönten Kunst, als diese noch als „Schmiererei“ verpönt, verboten, verfolgt wurde. Beginnt  aber den Bogen sozusagen beim Ahnherr des Name-Taggings – als des Hinterlassens des eigenen (Künstler_innen-)Namens, dem kaiserlichen Beamten Joseph Kyselak, der vor fast 200 Jahren auf Wanderungen durch die Alpen häufig seinen eingeritzten Namen auf Steinen hinterließ. Neben extra für die Ausstellung auf großen Holztafeln angefertigten gesprayten, gemalten und dreidimensionalen Kunstwerken dokumentieren auch Kopien von Strafverfügungen usw. die reale Verfolgung von Graffiti-Künstler_innen. Videos „verbotener“ Aktionen sind ebenso zu sehen wie Fotos allerjüngster Werke – zur Pandemie – mit wie bei dieser Kunstgattung immer wieder anzutreffenden humorvollen Kommentaren, hier beispielsweise: Deppidemie – oder Masken für Statuen.

nordico1.jpg

ausstellung_pippi1.jpg

ausstellung_pippi3.jpg

ausstellung_pippi2.jpg

kyselak_grafitti2.jpg

kyselak_grafitti1.jpg

kyselak_grafitti3.jpg

ausstellung_holwand_klein-gross2.jpg

ausstellung_radweg.jpg

ausstellung_corona.jpg

ausstellung_amtsschreiben_waende-freigeeben.jpg

ausstellung_holwand_klein-gross1.jpg

ausstellung_plattenbau.jpg

ausstellung_buntinstallation1.jpg

ausstellung_corona2.jpg

ausstellung_relief.jpg

nordico2.jpg

Kreative Stationen

Wie es im Anschluss an „Aus dem Lehm gegriffen“ einen Ton-Workshop für Kinder gab, so bietet das Nordico einen ganzen Raum mit Stiften, Papier, Wolle, Scheren, Sticker, eine riesige Papier-Wand, wo sich Kinder, aber auch andere Besucher_innen ein wenig kreativ austoben können – oder in den Büchern der „Schule des Ungehorsams“ schmökern.

ausstellung_bastelraum7.jpg

ausstellung_bastelraum2.jpg

ausstellung_bastelraum8.jpg

ausstellung_bastelraum96.jpg

ausstellung_bastelraum94.jpg

ausstellung_bastelraum5.jpg

ausstellung_bastelraum9.jpg

ausstellung_bastelraum93.jpg

ausstellung_bastelraum1.jpg

ausstellung_bastelraum91.jpg

ausstellung_bastelraum6.jpg

ausstellung_bastelraum3_sprueche.jpg

ausstellung_bastelraum92.jpg

ausstellung_bastelraum95_sprueche.jpg

ausstellung_bastelraum4.jpg

ausstellung_bastelraum90.jpg

Kunstwerkstatt zum Mitnehmen

Aber schon fast mitten in der Ausstellung gibt es eine Kreativstation – die Bezug nimmt auf den zweiten Begriff im Titel – auf Bananen. Gesprayte Bananen zier(t)en eine Zeit lang die Wände vieler Städte. Auch wenn vielleicht die eine oder andere nachgeahmt wurde, hat dieses Symbol einen Erfinder – und nicht wie viele vielleicht vermuten würden Andy Warhol, sondern den Künstler Thomas Baumgärtl. Seinen Bananen wurden fast so etwas wie ein Symbol (nicht nur) dieser Kunstgattung. Seine Graffitis haben andere Künstler_innen zu ganz anderen Werken inspiriert – bis hin zu Keramik – einige davon sind in einer Vitrine der Ausstellung. Genau gegenüber stehen Körbe mit echten Bananen, liegen Stifte und Zahnstocher bereit, um die natürliche Verpackung dieses Obstes als Fläche für eigene Kunstwerke to go zu nutzen.

kunstbanane1.jpg

kunstbananeb.jpg

kunstbananec.jpg

kunstbananea.jpg

Apropos „Take away“-Atelier heißen Schachteln im Stile des im Volksmund Schachtelwirt genannten Fast-Food-Restaurants. Inhalt – ein schwarzes Tuch, drei weiße Schächtelchen mit Materialien und ein Bleistift. Im Lentos-Museum können Gäste solche Boxen mitnehmen, um eigen Kunstwerke anzufertigen. Das Museum freut sich, wenn junge und jüngste Künstler_innen Fotos ihrer vorübergehend geschaffenen Kunstwerke einsenden.

take-away4.jpg

take-away1.jpg

take-away2.jpg

take-away3.jpg

takeaway_atelier.jpg

Der Teil-Helfer

„Zwei für mich, einer für dich“, ein neues Figurenstück von theatermOment aus Grieskirchen nach einem Kinderbuch von Jörg Mühle feierte am besagten Sonntag seine Premiere im Kinderkultur-Zentrum Kuddel-Muddel (da heuer übrigens 50 Jahre jung wurde. Ruth und Klaus Humer (Ausstattung Gerti Tröbinger) spielen zunächst ein leicht entrücktes Jägers-Paar und bauen dabei mit wenigen Handgriffen eine kleine Waldlichtung auf. Auf der werden sie nun zu Figurenspieler_innen und lassen Wiesel und Bär aufeinandertreffen. Letzterer ist bei Ersterem zum Essen eingeladen. Blöd nur, dass Wiesel drei Pilze gebraten hat. Wer kriegt das dritte große Schwammerl? Der Eine weil er so groß und stark ist und daher mehr braucht? Oder der Andere, weil er kleiner und zarter ist und daher noch mehr benötigen würde?

zwei_fuer_mich_._04_c_reinhard_winkler.jpg

zwei_fuer_mich_._09_c_reinhard_winkler.jpg

zwei_fuer_mich_._11_c_reinhard_winkler.jpg

zwei_fuer_mich_._06_c_reinhard_winkler.jpg

zwei_fuer_mich_._08_c_reinhard_winkler.jpg

zwei_fuer_mich_._10_c_reinhard_winkler.jpg

Probleme aufessen

Im Streit darüber kommen sie auf keinen sprichwörtlichen grünen Zweig. Da taucht wie aus dem Nichts mit Sprung durch die dunkle Regenwolke der Erlöser auf: Ein Fuchs! „Problem beim Teilen – ein Fall für den Superfuchs. Ich esse eure Probleme auf!“

Natürlich schaffen’s Bär und Wiesel nach nicht ganz einer ¾ Stunde aus den Teilungs-Hilfen des Dritten im Bunde zu lernen ;)

Kinderkulturwoche in Linz: Von Erde zu Erde – real und digital

In der digitalen Welt

Wechsel über die Donaubrücke, switch von der analogen in die digitale Welt. Hinein ins Museum der Zukunft, das Ars Electronica Center. Bevor wir aber eintauchen in die unendlichen Weiten des Weltraums mit der Super-3D-Brille, noch ein kurzer Rundgang im Kinderforschungslabor. Spielerisch Programmieren lernen, erfahren was künstliche Intelligenz kann und dergleichen mehr – das steht hier auf dem Spielplan. Übrigens ziemlich neu gestylt – vieles in Holzverkleidung. Auch die digitale Welt goes Nachhaltigkeit ;)

Ach ja und zum Abschluss des Tagesausflugs zur KinderKulturwoche geht’s ab in den Deep Space – den „tiefen Raum“. Die Erde plastisch zum Greifen nah, landest du bald auf der Mondoberfläche, fliegst durch unser Planetensystem und zuckst weg – oder greifst hin, wenn wir uns durch die Ringe des Saturn bewegen. Weiter und weiter bis unser ganzes Sonnensystem zu einem winzigen leuchten Punkt schrumpft und wir durch andere Galaxien sausen. Und alles wieder retour – zur Erde – und auf dieser „landen“. Der Kreis hat sich irgendwie geschlossen.

Follow@kikuheinz

Compliance-Hinweis: Die Stadt Linz – Abteilung Kultur und Bildung, Linz Kultur Projekte – übernahm die Kosten der Zugfahrten Wien-Linz und retour.

Kommentare