Hochprofessionelles, exquisites Kochen für gute Zwecke

Köche garnieren Teller mit Rote-Bete-Tatar und Kräutern.
Wein-Charity in der Tourismusschule Bergheidengasse (Wien) zugunsten der Paralympics - Generalprobe für das große "Theaterhotel" Mitte Februar. Mehr als 100 Fotos. Nun auch mit SchauTV-Beitrag.

Drei Wochen vor dem Mega-Event bei dem 1000 Gäste bewirtet werden wollen, fand im Festsaal der öffentlichen Tourismus-Schule in der Wiener Bergheidengasse die höchst gelungene Generalprobe statt. 90 Gäste konnten sich an kulinarischen Leckerbissen erfreuen.

Köche bereiten in einer Küche eine Suppe zu.

Kinder-KURIER und SchauTV...

Köche bereiten in einer Küche eine Suppe zu.

... durften ...

Drei Köche bereiten in einer Küche Speisen zu.

... auch in die Küche ...

Drei Köche bereiten in einer Küche Speisen zu.

... schauen und ...

Zwei Köche bereiten in einer Großküche eine Suppe und andere Speisen zu.

... beim Zubereiten ...

Köche bereiten in einer Großküche Speisen zu.

... eines Teils der ...

Zwei Köche in einer Großküche bereiten Zutaten vor.

... Speisen ...

Drei Köche bereiten in einer Großküche Speisen zu.

... "spionieren"  ;)

Köche bereiten in einer Großküche Speisen zu.

In einer Küche bereitet eine Person grüne Gemüsepürees zu.

Ein Koch schüttet Pilze aus einer Pfanne auf ein Blech.

Leckerbissen kunstvoll angerichtet

Ohne Anspruch auf Vollständigkeit seien hier genannt: Rote-Rüben-Tartar mit Schafsfrischkäsecreme, gerösteten Walnüssen und Rote-Rüben-Sprossen sowie „Staub“ dieses Gemüses als zusätzlicher Verzierung, Kürbiscremesuppe, Gegartes Rindsschulter-Scherzel auf Rollgersten-Risotto samt gebratenen Buchenpilzen und als vegetarische Alternative: Blanchierte Stangensellerie-Hälften mit Erbsenpuree gefüllt plus Polenta-Schnitten und Pilz-Velouté. Die Topfenkuchen-Schnitte zur Nachspeise wurde nicht nur mit Portweincrem-Pünktchen verziert, sondern auch Karottengelee und einer getrockneten Orangen-Scheibe.

Aufwendig auch das Kochen, so erzählen die Schüler_innen, dass allein die Rindfleischstücke am Vortag kurz angebraten, danach vakuumisiert wurden, um dann langsam bei rund 70 Grad 22 Stunden (!) gegart zu werden – Effekt: Butterweich und kein Geschmacksverlust.

Ein Koch bereitet einen Küchengruß vor, indem er Zutaten schneidet.

Vom Gruß aus...

Ein Koch bereitet einen Küchengruß vor.

... der Küche ...

Eine Köchin bereitet in einer Küche Canapés vor.

... bis zu ...

Ein Kameramann filmt, während ein Kellner Vorspeisen serviert.

... verschiedenen ....

Mehrere Köche richten Vorspeisen in kleinen Schüsseln an.

... Vorspeisen ....

Kleine Schüsseln mit Quinoa und Pilzen werden angerichtet.

... wie Tapioka-Perlen mit Schafskäse und gebratenen Pilzen ...

Mehrere Köche richten Vorspeisen auf Tellern an.

... bis zum wunderschön ....

Köche bereiten Vorspeisen in kleinen Schalen für eine Gruppe von Gästen zu.

... angerichteten Rote-Rüben-Tatar ...

Mehrere Köche richten Vorspeisen auf Tellern an.

... mit Schafsfrischkäsecreme ...

Köche richten Vorspeisen mit Rote Bete und weißen Saucen auf Tellern an.

... und gerösteten Walnüssen ...

Eine Köchin garniert Rote-Bete-Tartar auf Tellern.

... sowie ...

Mehrere Köche richten Vorspeisen auf Tellern an.

... Sprossen von Roten Rüben ...

Rote Bete-Tartar mit Kräutern und weißen Saucenklecksen auf weißen Tellern angerichtet.

... und "Staub" aus diesem Gemüse ...

Ein Koch richtet eine rote Vorspeise mit weißen Tupfen auf einem Teller an.

... wird Teller für Teller ...

Mehrere Köche richten Vorspeisen mit Rote Bete auf Tellern an.

... angerichtet ...

Köche richten eine lange Reihe von Tellern mit einer Vorspeise an.

...

Köche bereiten in einer Küche Vorspeisen auf Tellern zu.

...

Köche garnieren Teller mit Rote-Bete-Tatar und Kräutern.

...

Köche richten Vorspeisen mit Rote Bete und Garnitur auf Tellern an.

...

Köche richten Vorspeisen mit Rote Bete und Garnitur auf Tellern an.

...

Köche richten Vorspeisen mit Rote Bete und Kräutern an.

...

Köche richten Vorspeisen auf Tellern an.

...

Köche richten Vorspeisen auf Tellern an.

...

Ein Koch bereitet eine lange Reihe von Tellern mit einer Vorspeise zu, während ein Kameramann filmt.

...

Ein Koch bereitet eine Rote-Bete-Vorspeise in einer Restaurantküche zu.

...

Ein Koch bereitet eine Rote-Bete-Vorspeise mit Kräutern und Nüssen zu.

...

Meistergültig

Das alles – und natürlich noch viel mehr – lernen die Jugendlichen in dieser Schule – auf höchst professionellem Niveau – samt Servieren den entsprechenden Etiketten zufolge. Bei Festbanketts üben sie das aber nicht nur für die Schule, sondern fürs Leben. So gut, dass einzelnen auch auf internationale Erfolge blicken können – siehe zwei der Interviews. Die Events, für die aufgekocht wird, finden sehr oft zugunsten sozialer Zwecke statt.

Das Leitungsteam von „ Theaterhotel“ und die Klasse 4HHD (Zweig Hotel- und Gastronomie-Management) kochte und servierte kürzlich exquisit und professionell für 90 Gäste im Festsaal der Schule. So wie das Theaterhotel selbst, das am 16. Februar Zehn-Jahr-Jubiläum feiert, seit Anfang an eine Charity-Veranstaltung ist, so auch die „Generalprobe“. Einnahmen dieser „Wein-Charity“ in der HLT (Höhere Lehranstalt für Tourismus) kommen dem österreichischen Paralympics-Committee zugute.

Ein Koch richtet einen vegetarischen Hauptgang an.

Hier wird die Hauptspeise ...

Ein Koch bereitet einen vegetarischen Hauptgang in einer Restaurantküche zu.

... aus dem vegetarischen ...

Ein Koch bereitet einen vegetarischen Hauptgang in einer Restaurantküche zu.

... Menue ...

Ein Koch bereitet einen vegetarischen Hauptgang in einer Restaurantküche zu.

... angerichtet ...

Ein Koch bereitet einen vegetarischen Hauptgang mit Gemüse zu.

....

Köche richten in einer Küche Fleisch als Hauptspeise auf Tellern an.

Die sehr sanft ...

Köche richten eine Fleisch-Hauptspeise an.

... gegarten Felisch-Stücke ...

Köche bereiten in einer Küche Fleischgerichte zum Anrichten vor.

... werden ...

Köche richten in einer Küche Fleischgerichte auf Tellern an.

... wie alles hier ...

Köche richten Fleischgerichte auf Tellern an.

... so wundervoll ...

Köche richten Fleischgerichte mit Beilagen auf Tellern an.

... angerichtet, dass es fast ...

Köche richten in einer Küche Fleischgerichte auf Tellern an.

... schade ist, ...

Köche richten Teller mit Fleisch und Beilagen an.

... die "Bild-Kompositionnen"  ...

Gäste werden mit Fleischgerichten und Gemüsevariationen bedient.

... zu zerstören, schon ...

Köche richten Fleischgerichte an, während ein Fernsehteam filmt.

... wartet ...

Köche richten Teller mit Fleisch und Beilagen an.

... die Truppe ...

Köche richten in einer Küche Fleischgerichte auf Tellern an.

... der Sevierkräfte ...

Ein junger Mann im Anzug serviert Fleischgerichte.

... um die Speisen möglichst schnell an die Gäste zu bringen

Wein-Charity für Paralympics

Zwei Sportler und Vertreter_innen dieser Organisation waren auch Gäste des festlichen Abends in der Schule. Der eine ist der 21-jährige Nico Langmann. Er vertrat Österreich als Rollstuhl-Tennisspieler bei den Paralympics in Rio (Brasilien) und ist auf gutem Weg, auch bei den nächsten Sommerspielen in Tokyo die gelbe Filzkugel über den Centercourt zu spielen. Der zweite Sportler dieses Abends war der mehrfache Medaillengewinner (zwei Mal Gold) bei insgesamt sechs Paralympics in verschiedenen Rad-Disziplinen (Bahn- und Straßenrennen sowie Zeitfahren) Wolfgang Eibeck. Sie und u. a. die Generalsekretärin des österreichischen sowie und Vorstandsmitglied des Europäischen Paralympischen Committees, Petra Huber, konnten nicht nur das eingangs beschriebenen Menu der Jugendlichen genießen, sondern auch einiges Geld für den auf Spenden angewiesenen Sportbereich in Empfang nehmen.

Versteigert wurde eine Magnumflasche (1,5 Liter) des Schulweins. Das ist ein gemischter Satz aus der Riede Bergheidengasse. Verschiedene Rebsorten des schuleigenen Weingartens werden zu diesem alkoholischen Traubensaft gemischt. Die spannende Auktion erbrachte 240 €.

Kaum hatte Rainer Konrad die Flasche in Händen, meldete sich der in der Auktion knapp unterlegene Bieter Michale Kniha und kündigte an, die Einnahmen des von ihm mitorganisierten 17. Berglaufs auf die Kammersteinhütte ebenfalls den Paralympics zur Verfügung zu stellen. Im Schnitt kamen in den vergangenen Jahren dabei 600 bis 700 € zusammen. Und das war noch nicht alles, der Mastermind von „Theaterhotel“, der sicher größten Schul-Charity-Veranstaltung Österreichs (in den vergangenen Jahren jeweils gut 30.000 €), Helmut Kuchernig-Hoffmann, beschloss spontan, aus den künftigen Einnahmen 500 € für die Sportler_innen mit Behinderungen zu spenden.

Ein Tisch mit Wein, Honig und Werbematerial für „Das Theaterhotel“.

Der schuleigene Weinwird üblicherweise in 1/2-Liter-Flaschen abgefüllt, ...

Ein Verkaufsstand mit Wein, Honig und einem Plakat für den Weinverkauf zugunsten der Paralympischen Spiele.

.. die im Doppelpack gegen eine Spende von 20 € abgegeben werden, ...

Ein Kameramann filmt eine Veranstaltung mit Gästen, Bannern und einer Weinversteigerung.

... bei diesem Preis startete auch die Auktion für die ...

Ein Mann und eine Frau in Anzügen stehen vor einem Banner des Österreichischen Paralympischen Committees. Die Frau hält eine Weinflasche.

... Magnum-Flasche, ...

Ein Mann und eine Frau in Anzügen stehen vor einem Banner des Österreichischen Paralympischen Committees. Die Frau hält eine Weinflasche.

... die 1,5 Liter enthält ...

Zwei Personen in Anzügen stehen vor Bannern, eine hält eine Weinflasche.

... Peter Kniha und Kristina Grbić legten sich rhetorisch mächtig ins Zeug ...

Drei Personen in Anzügen stehen vor einer Leinwand mit einem Rollstuhltennisspieler.

... bis die Flasche schließlich um  240 Euro ...

Eine Kellnerin präsentiert eine Flasche Wein bei einer Veranstaltung.

... von Rainer Konrad (rechts) ersteigert wurde...

Eine Gruppe von Menschen applaudiert bei einer Weinübergabe.

... die gehen an das österreichische Paralympics-Committee ...

Eine Gruppe von Personen posiert mit einer Weinflasche in einem Veranstaltungsraum.

... die beiden Sportler Wolfgang Eibeck und Nico Langmann freuten sich ...

Mercedes Echerer bis Willi Resetarits

Beim „Theaterhotel“, bei dem im Februar wie schon geschrieben 1000 Gäste – je 500 für Brunch sowie für Dinner – gibt’s neben Speisen und Getränken wie immer auch Kultur. Auf dem Programm der Jubiläumsveranstaltung stehen u.a. Mercedes Echerer, Ernst Molden und Willi Resetaris auf der Bühne des Festsaals im Austria Trend-Hotel Savoyen am Wiener Rennweg.

Eine Frau erklärt einen Raumplan auf einem Whiteboard vor zwei Zuhörern.

Vor der Küche, im Speisesaal, wo alles angerichtet wird, ...

Eine Gruppe junger Leute in Anzügen steht für eine Besprechung zusammen.

... hängt auch ein Tischplan, ...

Ein Whiteboard mit einem Tischplan für eine Wein-Charity-Veranstaltung und handschriftlichen Notizen.

... aus dem ersichtlich ist, wer vegetarisch essen will ...

Eine junge Frau erklärt eine Zeichnung auf einem Whiteboard mit Stiften in der Hand.

... hier erfolgt auch die Eintelung der ...

Drei Kellnerinnen in Uniformen servieren Speisen auf Tellern.

... Servierkräfte ...

Mehrere Personen in Anzügen servieren Speisen auf Tellern.

... alles muss rcuk-zuck ....

Eine Gruppe von Kellnern serviert Speisen bei einer Veranstaltung.

... und exakt ...

Mehrere Kellner in Uniformen tragen Teller in einem Speisesaal.

... über die Bühne gehen ...

Zwei Kellnerinnen servieren eine Reihe von Schälchen auf einem Tablett.

...

Junge Kellner servieren Speisen bei einer Veranstaltung.

...

Kellnerinnen servieren Getränke bei einer Veranstaltung.

... damit alle Speisen auch frisch angerichtet ...

Ein Kellner serviert Suppe an einem festlich gedeckten Tisch mit Gästen.

... bei den Gästen ...

Ein Kellner serviert Suppe an einem Tisch mit mehreren Gästen.

... landen ...

Bei einem formellen Abendessen wird Suppe serviert.

...

Ein Kellner serviert eine Nachspeise bei einem festlichen Abendessen.

...

1200 Jugendliche, 9000 Gäste, 100 Künstler_innen

Mehr als 1.200 Jugendliche schlüpf(t)en in diesen zehn Jahren in die Rolle von Gastgeber_innen für mehr als 9.000 Gäste (die ersten „Theaterhotels“ waren deutlich kleiner als die jetzigen. Mehr als  100 Künstler_innen begeisterten mit ihren Auftritten. Neben dem sozialen Spendenzweck verfolgt das Projekt drei Ziele, die unmittelbar den aktiven Schüler_innen zu Gute kommen: Die „Gegenseitige Hilfe“ ist ein Nachhilfeprojekt. Mit dem „Theaterhotelkulturklub“ und den „Praxisgespräche Bergheidengasse“ soll die Persönlichkeitsbildung und außerschulischer Wissenserwerb großgeschrieben werden.

Eine Konditorin bereitet Dessertstücke mit orangefarbenem Dekor vor.

Nach und nach ....

Eine Konditorin garniert Dessertstücke auf Tellern mit einer roten Soße.

... wird die ...

Zwei Konditoren dekorieren Dessertstücke auf Tellern.

.... Topfenkuchen-Schnitte ...

Ein Koch garniert Dessertstücke mit einer Spritztüte.

....

Zwei Konditoren dekorieren Dessertteller mit einer roten Creme.

...

Köche bereiten in einer Küche Dessertteller mit Käsekuchen und Mandarinen vor.

...

Köche bereiten eine lange Reihe von Desserttellern vor.

...

Köche bereiten eine lange Reihe von Desserttellern vor.

... wie alles andere auch ...

Köche bereiten eine lange Reihe von Desserttellern mit Käsekuchen und Orangenscheiben vor.

... zum kulinarischen Kunstwerk ...

Ein Kellner serviert ein Dessert mit Käsekuchen und Orangenscheiben.

... mit Portweincreme, Karotten-Gelee und getrickneter Orangen-Scheibe ...

Ein Kellner serviert eine Nachspeise bei einem festlichen Abendessen.

... und serviert

Superar bis indische Dörfer

Entwickelt wurde die Theaterhotel-Idee im Jahr 2007 von Hotelmanagementlehrer Helmut Kuchernig-Hoffmann mit dem – mittlerweile verstorbenen – sozial engagierten Burgschauspieler Otto Tausig. Letzterer hatte auch ausgesucht, dass die Einnahmen Kindern und Familien in indischen Dörfern zu Gute kommen sollen, was in den vergangenen Jahren auf ganze Dörfer ausgeweitet wurde – sowie auch heimische Projekte wie die Musikinitiative für benachteiligte Kinder, Superar.

dastheaterhotel

Zur Paralympics-Homepage

Follow @kikuheinz

Ein Saal voller Menschen sitzt an Tischen bei einer Veranstaltung.

blick in den vollbesetzten Festsaal ...

Gäste sitzen an einem festlich gedeckten Tisch bei einer Paralympics-Veranstaltung.

... und auf den Tisch der ...

Personen sitzen an einem Tisch bei einer Veranstaltung der Paralympics.

... Vertretung des österreichischen Paralympischen Committees ...

Eine Gruppe von Auszubildenden der Bergheidengasse steht auf einer Bühne.

... alle Mitwirkenden des gelungenen Abends ...

Eine Gruppe von Auszubildenden der Bergheidengasse posiert für ein Foto.

...

Eine Gruppe junger Leute, einige in Anzügen, andere in Kochkleidung, stehen auf einer Bühne.

....

Eine Frau präsentiert auf einer Bühne mit Bildern von Sportlern und Köchen.

... die Leiterin des diesjährigen "Theaterhotels" und Chefin des Abends, Nina Schuster ...

Eine Frau spricht bei einer Veranstaltung ins Mikrofon, ein Mann steht daneben.

... Schuldirektorin und einer der federführenden lehrer der Wein-Charity...

Eine Gruppe von Personen posiert für ein Foto, darunter ein Mann im Rollstuhl, der eine Weinkiste hält.

... Gruppenfoto mit ...

Eine Gruppe von Personen posiert für ein Foto, darunter ein Mann im Rollstuhl.

... Vertreter_innen der Schule und des Paralympischen Committees

Im Folgenden einige interviews - mit der jugendlichen Co-Direktorin, zwei erfolgreichen Bewerbsteilnehmern sowie einem paralympischen Sportler und der Generalsekretärin des heimischen Committees

Hier der SchauTV-Beitrag

gedreht von Carlo Toffolo

schau LEBEN - 20 Jahre Österreichisches Paralympisches Committee

Kommentare