Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 67 68 69 ... 570
Die Menschen mit den gesündesten Herzen: Was wir von ihnen lernen können
Gesundheit

Die Menschen mit den gesündesten Herzen: Was wir von ihnen lernen können

Seit 20 Jahren wird der Gesundheitszustand der Tsimané in Bolivien dokumentiert. Ein Anthropologe und eine Internistin erläutern, was an ihrem Lebensstil und Einstellungen auch für uns von Bedeutung sein kann.
Eine Hand hält eine brennende Zigarette.
Gesundheit

Diagnose Herzgefäßerkrankung: Rauchstopp halbiert Sterberisiko

Das erste Jahr nach der Diagnose einer koronaren Herzkrankheit (KHK) ist das entscheidende Zeitfenster, bescheinigt eine neue Studie.
Freckled woman touches temples suffers from headache feels unhealthy, closeup
Gesundheit

Tabuthema Migräne: Mehr als nur Kopfschmerz

Betroffene haben Sorge, von ihrem Umfeld nicht ernst genommen zu werden – was auch dazu führt, dass sie es selbst nicht tun.
Eine Illustration einer Frau mit Stress.
Gesundheit

September-Stress: Wie man trotzdem entspannt bleibt

Schulbeginn und Urlaubsende sorgen nicht nur bei Eltern für Belastungen. Auch im Job geht es oft mit neuen Projekten und liegengebliebenen Aufgaben los.
Wechseljahre: Zwei Drittel der Frauen fühlen sich am Arbeitsplatz beeinträchtigt
Gesundheit

Wechseljahre: Zwei Drittel der Frauen fühlen sich am Arbeitsplatz beeinträchtigt

Ein Fünftel erwägt deshalb eine Reduzierung der Arbeitszeit oder Frühpension. Welche Maßnahmen zur Unterstützung hilfreich wären.
Symbolbild: Streaming am Handy
Gesundheit

Neue Studie: Die häufigsten Gründe für schlechten Schlaf

In einer repräsentativen Umfrage unter mehr als 3.000 Personen dominieren zu hohe Temperaturen und Sorgen als häufigste Gründe für Schlafprobleme. Ein Schlafforscher rückt aber andere Faktoren in den Fokus.
600.000 Menschen in Österreich von Einsamkeit betroffen
Gesundheit

600.000 Menschen in Österreich von Einsamkeit betroffen

Betroffen sind nicht nur Ältere, sondern auch immer mehr Junge. Zusammenschluss von acht Hilfsorganisationen fordert Maßnahmen.
Mobiltelefonie: Studie findet kein erhöhtes Risiko für Gehirntumore
Gesundheit

Mobiltelefonie: Studie findet kein erhöhtes Risiko für Gehirntumore

Bisher größte Untersuchung zu dem Thema umfasst auch Daten von Personen, die seit mehr als zehn Jahren Mobiltelefone benutzen.
Laptop, Tablet & TV: Wie Österreichs Eltern zum Medienkonsum stehen
Gesundheit

Laptop, Tablet & TV: Wie Österreichs Eltern zum Medienkonsum stehen

Ob der Nachwuchs einen Bildschirm im Kinderzimmer hat, hängt laut einer Umfrage vom Alter der Eltern und dem Bundesland ab, in dem sie wohnen.
Hände von älteren Menschen.
Gesundheit

Alzheimer-Spezialistin: "Bin sehr zuversichtlich, dass es mehr Therapien geben wird"

Neue Bluttests, mehr Klarheit über Risikofaktoren – und ein von der europäischen Arzneimittelbehörde abgelehntes Medikament: Was in der Alzheimer-Medizin inzwischen gelingt, und woran sie scheitert, weiß Spezialistin Elisabeth Stögmann.
Öfter sind es Frauen, die die Liste schreiben – auch wenn Männer helfen, sie abzuarbeiten.
Gesundheit

"Mental Load": Kognitive Arbeit auf Kosten der mentalen Gesundheit von Frauen

Neue Studie zeigt eine deutliche Ungleichverteilung der unsichtbaren Denkarbeit bei Paaren und Familien.
Abnehmspritzen: Können sie auch den Alterungsprozess verlangsamen?
Gesundheit

Abnehmspritzen: Können sie auch den Alterungsprozess verlangsamen?

Eine große Studie mit dem Abnehmwirkstoff Semaglutid zeigte überraschende Ergebnisse: Die Injektionen mittels Pen senkten nicht nur die Herz-Todesfälle, sondern alle Todesursachen, auch die Covid-Sterbefälle.
Erste Fälle von West-Nil-Fieber in Österreich
Gesundheit

Erste Fälle von West-Nil-Fieber in Österreich

Laut AGES waren mit Stand 27. August elf Infektionen bei Menschen bestätigt. Betroffen waren ausschließlich Erwachsene im Osten Österreichs.
Depression: Wie sie sich am Gang der Person zeigen kann
Gesundheit

Depression: Wie sie sich am Gang der Person zeigen kann

Wie jemand geht und weitere Parameter sollen mit 90-prozentiger Sicherheit auf eine Depression hinweisen. Das zeigt die Auswertung einer Forschungsarbeit in der Schweiz.
Österreicher haben 2023 so wenig Fleisch wie noch nie gegessen
Gesundheit

Österreicher haben 2023 so wenig Fleisch wie noch nie gegessen

Die Statistik Austria veröffentlichte die "Versorgungsbilanzen für tierische Produkte 2023". Der Fleischverzehr befindet sich auf einem bisherigen Tiefpunkt.
Safran
Gesundheit

Safran: So gesund ist das teuerste Gewürz der Welt

Echter Safran kann 18 Euro und mehr kosten – pro Gramm. Die Herbal Medicinal Products Platform Austria hat Safran zur Arzneipflanze 2024 gekürt.
Das Bild zeigt eine grafische Illustration des menschlichen Herzens.  Herzinfarkt-Todesfälle sind stark zurückgegangen.
Gesundheit

Herzinfarkt: Antikörper zum Schutz vor Folgeschäden identifiziert

Team der MedUni Wien entschlüsselte Prozesse, die auf Ebene der Zellen zum Gefäßverschluss führen - und entdeckte dabei auch einen Schutzmechanismus.
1 ... 67 68 69 ... 570

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times