Gesundheit Händehygiene: Sogar auf Intensivstationen oft mangelhaft Internationale Studien zeigen erschreckende Ergebnisse. Patienten sollen Gesundheitspersonal auf Mängel aufmerksam machen.
Gesundheit Kinder-Gesundheitswoche: Aufregung um Homöopathie-Workshop Die Wiener Patientenanwältin Sigrid Pilz kritisiert, dass es eine Veranstaltung über Globuli gibt, aber keine zum Impfen.
Gesundheit Harnuntersuchung statt PAP-Test: Alternative zum Krebsabstrich? Vielen Frauen ist der PAP-Abstrich unangenehm. Ein Harntest könnte die Scheu abbauen.
Gesundheit Medizin-Mythen: Hilft CBD-Öl bei Schlafproblemen? Eines der Versprechen über das Trendprodukt ist eine entspannende und beruhigende Wirkung.
Gesundheit Wie Tanzen nicht nur Dirk Heidemann glücklich macht KURIER-Gespräch über die positiven Effekte des Tanzens: „Eine perfekte Kombination“.
Gesundheit Wie ein 3D-Drucker eine Lunge mit Blutgefäßen herstellt Organe aus dem 3D-Drucker sind mit großen Hoffnungen verbunden. Obwohl noch Zukunftsmusik gibt es Fortschritte.
Gesundheit Präzisionsmedizin: „Ein Durchbruch zugunsten der Patienten“ Die MedUni Wien will 2022 mit dem Bau eines Zentrums für die Medizin der Zukunft beginnen. Unterstützer werden gesucht.
Gesundheit Experte erklärt: Wie Blasen am schnellsten heilen Ein Podologe erklärt, wie man Blasen schnell wieder los wird und klärt auf, ob man sie besser mit Pflaster abklebt oder an der Luft heilen lässt.
Gesundheit Zecken: Wie ein Experte ihre heurige Aktivität beurteilt Früher Start. Schon im März waren die ersten dieser Spinnentiere aktiv. 2019 könnte ein intensives Zeckenjahr werden.
Gesundheit Warum man Bloggern beim Thema Ernährung nicht blind vertrauen sollte Influencer sind oft keine verlässliche Quelle für Tipps zu Diäten und Gewichtsabnahme, warnen Autoren einer neuen Studie.
Gesundheit Stillen senkt das Risiko der Kinder für Fettleibigkeit Die WHO empfiehlt in den ersten sechs Monaten ausschließlich Muttermilch.
Gesundheit Keimschleuder Arztkittel: Eine Gefahr für die Gesundheit? Arztmäntel sind als Bakterienherde berüchtigt. Die darauf in Studien gefundenen Erreger bringen das Statussymbol in Verruf.
Gesundheit Wie Allergien und psychische Beschwerden zusammenhängen Schweizer Studie zeigt: Eine Anfälligkeit für Allergien erhöht das Risiko für psychische Beschwerden.
Gesundheit Frauenkräuter: Was bei Regelschmerzen, Milchstau und Wallungen hilft Heilsames aus Wald und Wiese: Welche Kräuter gegen Regelschmerzen, Migräne und müde Beine gewachsen sind.
Gesundheit In einer gebildeten Gesellschaft ist die Lebenserwartung höher Demographie. Ein höheres Niveau an Bildung lässt die Lebenserwartung der Gesamtbevölkerung um 20 Prozent steigen.
Gesundheit Wie Diätologen die Lust auf gesundes Essen wecken Mit den Patienten werden individuelle Ziele erarbeitet - meist zur Gewichtsreduktion. Der Beruf ist mittlerweile sehr gefragt.
Gesundheit Eltern unterschätzen oft Grad des Übergewichts ihrer Kinder Die Zahl der Kinder und jungen Erwachsenen mit Fettleibigkeit hat sich in den vergangenen Jahrzehnten vervielfacht.