Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 479 480 481 ... 567
Psychotherapie auf Krankenschein anzubieten, wäre laut Experten ein riesiger Schritt für eine bessere Versorgung von psychischen Erkrankungen in Österreich. Dafür müsste die Begrenzung durch die Kontingente der Krankenkassen aufgehoben werden.
Gesundheit

Coronakrise und Psychotherapie: Rufe nach Neuregelung

Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für Psychotherapie verhindern adäquate Versorgung, heißt es vom Hilfswerk.
Herzpatienten, deren Zustand und Werte sich verschlechtern, dürfen nicht zögern, einen Arzt zu konsultieren.
Gesundheit

Coronavirus: Österreich untersucht Rolle von Blutdrucksenkern

Wiener Mediziner erhalten für ihre Forschung rund um Blutdrucksenker 400.000 Euro vom Wissenschaftsfonds für Corona-relevante Forschung.
Coronavirus: Ansteckungsrisiko durch verunreinigte Oberflächen ist gering
Gesundheit

Coronavirus: Ansteckungsrisiko durch verunreinigte Oberflächen ist gering

US-Gesundheitsbehörde CDC betont in aktualisierten Informationen: Hauptübertragungsweg ist enger Mensch-zu-Mensch-Kontakt. Auch Tiere sind keine große Gefahr.
China: Strenge Strafen für Handel mit Wildtieren
Gesundheit

China: Strenge Strafen für Handel mit Wildtieren

Coronavirus könnte sich von Wildtierten auf Menschen übertragen haben: Wuhan, Shanghai und andere Großstädte haben den Verzehr von Wildtieren bereits verboten.
Coronavirus: Nach Trump empfiehlt auch Brasilien umstrittenes Chloroquin
Gesundheit

Coronavirus: Nach Trump empfiehlt auch Brasilien umstrittenes Chloroquin

Ob und wie das Medikament zur Behandlung von Malaria bei Covid-19 überhaupt wirkt, ist nicht restlos erforscht.
Draußen vertreibt der Wind kleinste Viruspartikel, drinnen ist die Gefahr einer Ansteckung größer.
Gesundheit

Coronavirus: Lauert die Ansteckungsgefahr in der Luft?

Hinweise auf eine Ansteckungsgefahr über winzige Schwebeteilchen in der Umgebung mehren sich.
Die Zahl der fettleibigen Menschen hat sich verdoppelt.
Gesundheit

Nie wieder dick? Forscher Penninger entdeckt „Schlankmacher-Gen“

Wie der Kreislauf funktioniert, der im Gehirn die Fettverbrennung regulieren kann. Josef Penninger erklärt das entdeckte „Schlankmacher-Gen“.
USA bestellen 300 Mio. Impfdosen: Wirksamkeit noch nicht geklärt
Gesundheit

USA bestellen 300 Mio. Impfdosen: Wirksamkeit noch nicht geklärt

US-Milliardenspritze für Coronaimpfstoff-Projekt von AstraZeneca. Dabei ist noch nicht geklärt, ob das Mittel wirksam ist.
Coronavirus möglicherweise von Nerz auf Mensch übertragen
Gesundheit

Coronavirus möglicherweise von Nerz auf Mensch übertragen

Jetzt sollen die Pelz-Farmen in den Niederlanden geschlossen werden.
Coronavirus disease (COVID-19) outbreak in Thailand
Gesundheit

Covid-19-Symptom: So lange hält der Geruchsverlust an

Forschende haben Belege dafür gefunden, dass der Verlust des Geruchssinns typisch für Covid-19 ist – und wann Betroffene mit einer Normalisierung rechnen können.
Corona: Virologe erwartet keine "zweite Welle"
Gesundheit

Corona: Virologe erwartet keine "zweite Welle"

Norbert Nowotny sieht das Coronavirus im Sommer weiter schwächeln. Wir müssen uns aber noch an die Schutzmaßnahmen halten.
Hydroxychloroquin und Trump: Warum Ärzte so skeptisch sind
Gesundheit

Hydroxychloroquin und Trump: Warum Ärzte so skeptisch sind

Donald Trump schluckt vorbeugend ein Malariamittel. Eine Wirkung ist nicht erwiesen. Möglicherweise besteht sogar ein Herzrisiko.
Faktencheck: Kann man Augenherpes wegen der Maske bekommen?
Gesundheit

Faktencheck: Kann man Augenherpes wegen der Maske bekommen?

Experten ist kein einziger Fall bekannt, zudem gibt es keine Studie: "Das entbehrt jeder Grundlage."
Coronavirus: China testet "vielversprechendes" Antikörper-Medikament
Gesundheit

Coronavirus: China testet "vielversprechendes" Antikörper-Medikament

Das Mittel basiert auf Antikörper, die Forscher aus dem Blut von 60 Infzierten gewonnen haben. Die Antikörper wurden bereits Mäusen injiziert.
Erkältete Frau mit Schal gurgelt Salzwasser
Gesundheit

Coronavirus: Gurgeln ist angenehmer als Nasen-Abstrich

Wiener Forscher testeten Alternative zu unangenehmem Nasen-Rachen-Abstrich: Der Ansatz könnte auch Probenentnahmen bei Kindern erleichtern.
++ THEMENBILD ++ WETTER / SOMMER / HITZE
Gesundheit

Studie zeigt: Sommerhitze wird Corona-Pandemie nicht stoppen

Der Einfluss der klimatischen Bedingungen auf den neuartigen Coronavirus-Erreger ist demnach gering. Das zeigt eine US-Studie.
CoV-Erbgut im Sperma: Bedeutet das ein Ansteckungsrisiko?
Gesundheit

CoV-Erbgut im Sperma: Bedeutet das ein Ansteckungsrisiko?

Studie überrascht Experten, ist aber kein Beleg für eine tatsächliche Gefahr. Auch Übertragung von Schwangeren auf Ungeborene eher unwahrscheinlich.
1 ... 479 480 481 ... 567

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times