Gesundheit Von Natur aus feinfühlig: Was das Erleben hochsensibler Menschen prägt Laut neuen Forschungen sind rund 30 Prozent der Bevölkerung hochsensibel. Die Empfindsamkeit liegt zum Teil in den Genen.
Gesundheit Coronavirus und Haustiere: Was dazu bisher bekannt ist Nach ersten Berichten im Frühjahr über infizierte Katzen und Hunde war die Sorge bei Tierbesitzern groß. Die Uni Leipzig hat jetzt über den Stand des Wissens informiert.
Gesundheit Coronavirus: Wie lange ist man nach einer Infektion immun? Neue Studie zeigt: Zahl der schützenden Antikörper sinkt offenbar rasch ab. Trotzdem könnte ein Schutz bestehen - durch T-Abwehrzellen.
Gesundheit Warum uns das Schwimmen so fasziniert Im Wasser werden wir zu anderen Menschen: Ausgeglichener und rundum fitter.
Gesundheit Coronavirus: Antikörper von Lamas als Therapiehoffnung? Belgische und US-Forscher fanden einen Antikörper, der die Virenvermehrung blockiert. Hamster konnten damit vor einer Infektion geschützt werden.
Gesundheit Hersteller von Remdesivir: Substanz senkt Covid-19-Sterberisiko Gilead präsentierte Daten bei der Welt-Aids-Konferenz. Unabhängiger Experte rät aber zur Vorsicht.
Gesundheit Coronavirus: Zehn Dinge, die wir wissen und nicht wissen Noch nie wurde über einen Erreger in so kurzer Zeit so viel herausgefunden wie über SARS-CoV-2. Und doch sind viele Fragen noch offen.
Gesundheit China warnt vor neuer Lungenkrankheit - Kasachstan dementiert Es gibt keine Möglichkeit, die Informationen unabhängig zu überprüfen.
Gesundheit Coronavirus-Studie bestätigt Wirkungslosigkeit von Hydroxychloroquin Schweizer Forschende: Konzentration der Medikamente in der Lunge reicht nicht aus, um Virus zu bekämpfen.
Gesundheit Deutsche Studie: Covid-19 befällt auch das Herz SARS-CoV-2 könne Herzzellen infizieren und sich darin vermehren.
Gesundheit Gute Nachricht für Corona-Impstoff: Virus kann sich nicht verstecken Bei allen untersuchten Patienten fanden die Forscher T-Helferzellen, die auf des neuartige Coronavirus reagierten.
Gesundheit Leben ohne Duft: Woran genesene Covid-19-Patienten leiden Bei 80 Prozent der genesenen Covid-19-Patienten, die unter dem Verlust des Geruchssinn litten, kehrt dieser wieder zurück. Bei manchen nicht.
Gesundheit Corona: Auch milder Verlauf kann zu Gehirnschäden führen Neue Studie belegt vermehrt Fieberwahn, Nervenschäden und Schlaganfälle auch bei leichten Covis-19-Verläufen.
Gesundheit Coronavirus: Vier Prozent der Sterbefälle durch Covid-19 Daten aus März und April. Das Risiko war ab 65 Jahren deutlich erhöht. Tirol hatte den höchsten Anteil an der Mortalität.
Gesundheit Optimistische Menschen schlafen besser Jetzt ist es amtlich: Wer sich sorgt, kommt nicht zur Ruhe. Die gute Nachricht: Optimismus kann man trainieren.
Gesundheit Corona: Tests werden besser, Fragen bleiben PCR und Antikörper. Immer mehr Produkte kommen auf den Markt – wie man damit umgeht, ist nicht immer klar
Gesundheit Coronavirus: Neandertaler-Gene erhöhen Risiko für schwere Erkrankung Acht Prozent der Europäer könnten betroffen sein, befürchten deutsche Wissenschafter. Die Ursache ist unklar.