Gesundheit Anaphylaktische Reaktion auf mRNA-Impfstoffe extrem selten US-Studie mit BioNTech- und Moderna-Vakzinen: Häufigkeit im Hundertstel-Prozent-Bereich.
Gesundheit Über Digital Detox in der Pandemie und den schwierigen Weg ins „OFF“ Der Wunsch nach einer digitalen Auszeit hat in der Pandemie zugenommen. Wieso das schwierig ist und wie man es anpacken kann
Gesundheit Nichtrauchen macht glücklich Eine neue Untersuchung zeigt, dass der Entschluss, mit dem Rauchen aufzuhören, nicht nur gut für den Körper, sondern auch die Seele ist.
Gesundheit So könnte ein normaler Schulbetrieb ermöglicht werden Experten haben ein Konzept vorgestellt: Neben Gurgeltests für Schüler und ihre Familie brauche es neue Quarantäneregeln.
Gesundheit Birkenpollen: Warum Allergiker heuer aufatmen könnten Experten schätzen ein, was Pollenallergiker heuer aufgrund der Witterungslage erwartet - und welche Maßnahmen helfen.
Gesundheit Erhöht starker Pollenflug das Risiko für Corona-Infektion? Laut Studie reagiert die Körperabwehr durch zusätzliche Belastung schwächer auf Viren in den Atemwegen. Experten sehen aber falsche Schlussfolgerung.
Gesundheit Sport mit der FFP2-Maske ist kein Risiko für gesunde Menschen "Diese Erkenntnisse können dazu beitragen, dass es sicherer wird, Fitnessstudios zu öffnen", so Co-Autor Massimo Mapelli.
Gesundheit "Besorgniserregender Anstieg" von Corona-Patienten in der Intensivmedizin Innerhalb von zwei Wochen gab es auf den Intensivstationen einen Zuwachs von mehr als 23 Prozent bei den Covid-19-Patientinnen und Patienten.
Gesundheit Pilotprojekt: Spucktest und Nasenabstrich im Vergleich Für den Ausbau der Testkapazitäten könnte der Spucktest einen Vorteil bringen.
Gesundheit Warum die Diät tot ist Immer mehr Studien belegen, dass Menschen auf dieselben Lebensmittel unterschiedlich reagieren. Beginnt jetzt das Zeitalter der personalisierten Ernährung?
Gesundheit „In den Bauch hineinfühlen, ist wichtiger als der Mikrobiom-Test“ Ernährungswissenschafter Uwe Knop über individualisierte Ernährung, die Ernährungspyramide und genbasierte Diäten.
Gesundheit Studie zeigt, Corona-Demos tragen zur Virusverbreitung bei Deutsche Forscher analysierten die Folgen zweier großer Anti-Corona-Demonstrationen im Herbst: Tausende Infektionen hätten verhindert werden können.
Gesundheit Corona-Schutzmasken können bei Heuschnupfen helfen Die Masken halten einen Teil der Pollen ab. Entzündungssymptome sind aber kaum gemildert.
Gesundheit Diabetespatienten erkranken schwerer an Corona Diabetespatienten sollten deshalb bei Impfung priorisiert werden, sagt der Leiter der internistischen Intensivstation der Universitätsklinik Innsbruck.
Gesundheit Medikament: Pharmakonzern Merck veröffentlicht positive Ergebnisse Das neu entwickelte Präparat soll die Virenlast bei Covid-19-Patienten deutlich reduzieren. Die Studienphase soll bis Mai beendet sein.
Gesundheit Britische Corona-Variante baut Dominanz in Österreich weiter aus Laut Ampelkommission stiegen Anteile der Mutation N501Y in einer Woche von 58 Prozent auf 64 Prozent.
Gesundheit Vertrauen in Impfstoffe wächst, Angst vor Nebenwirkungen sinkt Für die Studie wurden über 13.000 Menschen in 14 Ländern zum Thema Impfen befragt.