Gesundheit 13 Prozent weniger Mammographien und Koloskopien im Vorjahr Allgemeine Vorsorgeuntersuchungen gingen im Vergleich zu 2019 um elf Prozent zurück.
Gesundheit EMA empfiehlt auch weiterhin Einsatz von Astra Zeneca Gesamtrisiko für Gerinnungsstörungen wird durch den Impfstoff nicht erhöht, so die Arzneimittelagentur. Länder wie Deutschland impfen ab Freitag wieder.
Gesundheit WHO Europa für weiteren Gebrauch von Astra Zeneca Die Organisation warnt vor vor voreiligen Schlüssen. Venenthrombosen seien die dritthäufigste Herz-Kreislauf-Erkrankung der Welt.
Gesundheit Hutter: "Auch Jüngere sollten mehr geimpft werden" Der Public-Health-Experte spricht sich dafür aus, die jungen Erwachsenen nicht zu "vergessen".
Gesundheit EMA-Entscheidung zu Astra Zeneca: Wichtige Fragen und Antworten Die Europäische Arzneimittelagentur gibt heute ihre Empfehlung ab. Virologe Krammer: "Es ist auch ein sehr guter Impfstoff, es macht keinen Sinn, auf einen besseren zu warten".
Gesundheit Ältere haben deutlich höheres Risiko für erneute Corona-Infektion Eine Studie aus Dänemark zeigt, dass wiederholte Ansteckungen selten auftauchen. Die Schutzmaßnahmen sollten aber auch für Genesene gelten.
Gesundheit Astra-Zeneca-Impfstoff schützt wenig vor Südafrika-Variante Laut einer Studie beträgt die Schutzrate gegen milde bis moderate Erkrankungen nur 10,4 Prozent.
Gesundheit Im Herbst könnte es erste Covid-Impfstoffe für Kinder geben Impfungen könnten wesentlich dazu beitragen, die Ansteckungen durch junge Menschen ohne Symptome zu reduzieren. Bei ihnen steigen die Infektionszahlen im Moment besonders stark.
Gesundheit Sollen sich Schwangere für einen Impftermin melden? Ein Land impft bereits in der Schwangerschaft. So ist die Regelung in Österreich.
Gesundheit Fast alle allergischen Covid-Impfreaktionen treffen Frauen Geschlechterspezifische Unterschiede bei den Corona-Impfungen seien nicht ausreichend untersucht, so Expertinnen. Zum Beispiel sollten niedrigere Dosen bei Frauen getestet werden.
Gesundheit Antikörper: Soll ich mich testen lassen? Wie Antikörper wirken und wann es sinnvoll ist, einen Antikörper-Test zu machen. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.
Gesundheit Astra Zeneca: Wie sicher ist der Impfstoff tatsächlich? In der Diskussion um ein Thromboserisiko sprechen Fachleute von einer Frage der Abwägung: Denn die Impfungen verhindern auch sehr viele Blutgerinnsel.
Gesundheit EMA ist weiterhin von Nutzen des Astra Zeneca-Impfstoffs "überzeugt" Mit einer Entscheidung der europäischen Arzneimittelagentur (EMA) wird für Donnerstag gerechnet. Kritik am Aussetzen der Impfungen wächst in Europa.
Gesundheit Thrombose und Covid-Impfung? Warum der Vergleich mit der Pille nicht ganz zulässig ist In den sozialen Medien machen Frauen auf die Thrombosengefahr durch die Antibabypille aufmerksam. Experten sagen, die Pille allein erhöht Thrombosen nicht.
Gesundheit Durchschnittsalter der Corona-Infizierten inzwischen bei 38,3 Jahren Nur bei den Betagten und Hochbetagten schnellen die Infektionszahlen nicht in die Höhe. Einen Anstieg gibt es bei bei Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Erwachsenen.
Gesundheit Weißenkirchen: Ein Viertel der Bevölkerung hatte Corona-Infektion Die "Wachau-Studie" kommt zu einem klaren Ergebnis. Antikörper waren noch nach elf Monaten nachweisbar.
Gesundheit Neue Corona-Mutation in der Bretagne entdeckt Virus soll aber nach ersten Angaben der Gesundheitsbehörden nicht ansteckender sein.