Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 330 331 332 ... 565
Zellen der menschlichen Nasenschleimhaut, die infolge einer -Infektion ihr Stress-Abwehrprogramm gestartet haben.
Gesundheit

Corona: Stressreaktion der Zellen könnte zu neuem Therapieansatz führen

Gegen gefürchtete extreme Entzündungsreaktion bei schweren Covid-19-Verläufen. Studie von Wissenschaftern aus Deutschland und Österreich.
US-Arzneibehörde FDA: Ein früherer Direktor und jetziger Pfizer-Manager hält es für realistisch, dass bis Ende Oktober in den USA Impfstoff für die Fünf- bis Elfjährigen verfügbar ist.
Gesundheit

US-Experten: Covid-Impfungen für Kinder könnten Ende Oktober starten

Zeitplan könnte sich beschleunigen, allerdings sind noch Fragen zur Dosierung und Immunität offen.
Corona: Mehr als jede und jeder Dritte hatte im Vorjahr Schlafstörungen
Gesundheit

Corona: Mehr als jede und jeder Dritte hatte im Vorjahr Schlafstörungen

Internationale Studie mit 22.000 Erwachsenen in 13 Staaten. Österreich liegt bei den psychischen Belastungen der Bevölkerung im Mittelfeld.
Coronaviren unter dem Elektronenmikroskop: Solche eingefärbten Aufnahmen haben den Effekt beim Betrachter, dass der Erreger als weniger ansteckend empfunden wird.
Gesundheit

Ein "schönes" Coronavirus wird als weniger ansteckend empfunden

Stark bearbeitete und kolorierte Fotos wirken weniger furchteinflößend als unbearbeitete Schwarz-Weiß-Aufnahmen.
Medizin-Mythen: Wirkt Artemisia-Tee gegen Malaria?
Gesundheit

Medizin-Mythen: Wirkt Artemisia-Tee gegen Malaria?

Der Beifuß-Pflanze wird nachgesagt, die Erreger der Krankheit abtöten zu können. Experten haben die Faktenlage dazu überprüft.
Arbeit auf einer Intensivstation
Gesundheit

Welt-Sepsis-Tag: Warum der "rote Strich am Arm" kein Warnsignal ist

Der unterschätzte Notfall einer Blutvergiftung ist zudem für einen von fünf Todesfällen weltweit verantwortlich - und wäre oft zu verhindern.
PG LIFEBRAIN GROUP "30.000 PCR-TESTS PRO TAG": LABOR
Gesundheit

Virologin Von Laer fordert bundesweite Antikörperstudie

Es würde bessere Erkenntnisse über jene Grenzwerte ermöglichen, ab wann jemand geschützt ist, betonte sie.
Antibody  Immunoglobulin
Gesundheit

Fehlgeleitete Antikörper verursachen große Zahl schwerer Verläufe

Laut dem größten Covid-Forschungskonsortium sind vor allem Personen über 70 und Männer von der negativen Beeinflussung der Immunantwort betroffen.
Arbeiten auf der Covid-Intensivstation: "Manche bereuen es"
Gespräch

Arbeiten auf der Covid-Intensivstation: "Manche bereuen es"

Die Intensivpatienten der vierten Welle sind jünger und meist ungeimpft. Ein Intensivmediziner und ein Pfleger erzählen aus ihrem Alltag.
Corona: Weltweit haben sich 223 Millionen Menschen infiziert
Gesundheit

Corona: Weltweit haben sich 223 Millionen Menschen infiziert

Aufgrund offizieller Daten konnte auch erhoben werden, wie viele Menschen an oder mit dem Virus starben und welche Länder besonders betroffen waren.
Corona: Italien warnt vor Herpes-Medikament als Anti-Covid-Mittel
Gesundheit

Corona: Italien warnt vor Herpes-Medikament als Anti-Covid-Mittel

Parvulan ist ein antivirales Medikament, das zur Behandlung von Herpes Zoster eingesetzt wird und in Italien nicht zugelassen ist, aber in Brasilien legal registriert und vermarktet wird.
Notfall Sepsis: Meist kein "roter Strich" und lebesbedrohlich
Gesundheit

Notfall Sepsis: Meist kein "roter Strich" und lebesbedrohlich

Häufige Folge einer bakteriellen oder viralen Infektionskrankheit: 80 Prozent der Fälle treten außerhalb des Spitals auf. Früherkennung ist entscheidend.
Experte: Kinder-Impfung vor allem für Risiko-Patienten wichtig
Gesundheit

Experte: Kinder-Impfung vor allem für Risiko-Patienten wichtig

Das betreffe etwa Kinder mit einer schweren chronischen Erkrankung oder einem geschwächten Immunsystem.
Eine Frau greift sich an den Kopf und hat Schmerzen.
Gesundheit

Migräne: Jede vierte Frau und jeder zehnte Mann betroffen

Europäischer Kopfschmerz- und Migränetag: Hoffnung auf neue Therapien im kommenden Jahr.
Deutsche Stiko spricht sich für Corona-Impfung von Schwangeren aus
Gesundheit

Deutsche Stiko spricht sich für Corona-Impfung von Schwangeren aus

Empfohlen sind zwei Dosen eines mRNA-Impfstoffs ab dem zweiten Trimester sowie für stillende Mütter.
Lungenkrebs: Spätere Diagnosen und schwerere Fälle als Corona-Folge
Gesundheit

Lungenkrebs: Spätere Diagnosen und schwerere Fälle als Corona-Folge

Rückgang der Neudiagnosen 2020 um mehr als 40 Prozent. Absage geplanter anderer Operationen und Untersuchungen führte auch zu weniger Lungenkrebs-Zufallsbefunden.
Astra-Zeneca-Entwicklerin rät von Massen-Auffrischung ab
Gesundheit

Astra-Zeneca-Entwicklerin rät von Massen-Auffrischung ab

Großbritannien sollte stattdessen Vakzine abgeben, sagte Sarah Gilbert von der Universität Oxford.
1 ... 330 331 332 ... 565

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times