Gesundheit Gut fürs Herz: Zwei bis drei Tassen Kaffee täglich für ein langes Leben? Am 1. Oktober ist Tag des Kaffees. Um die gesundheitlichen Folgen der beliebten Bohne ranken sich seit jeher Mythen. Wie gesund sie wirklich ist.
Gesundheit 20 Jahre "Pink Ribbon" in Österreich: Was hat sich verändert? Krebshilfe-Geschäftsführerin Doris Kiefhaber erzählt, wie die Brustkrebs-Initiative nach Österreich gekommen ist.
Gesundheit Dampfen statt Rauchen: Eine Gefahr für Kinder Die E-Zigarette ist zwar weniger schädlich als die Tschick - aber sie erleichtert Jugendlichen den Einstieg ins Rauchen.
Gesundheit Studie: Corona-Impfung beeinflusst Menstruation temporär Mediziner: Bei den meisten Frauen ist der Zyklus bald wieder normal, die Fruchtbarkeit wird nicht beeinflusst.
Gesundheit Hoffnung: Medikament kann Coronavirus gegen sich selbst richten Ein experimentelles Medikament ist mit kleinen molekularen Sprengköpfen ausgerüstet, damit SARS-CoV-2 unsere Zellen nicht infizieren kann.
Gesundheit Vier Gründe, weshalb die Corona-Zahlen steigen – und was noch zu erwarten ist Die Corona-Zahlen steigen wieder deutlich. Mehr als 12.000 waren es am Donnerstag. Droht ein neuer Lockdown-Winter?
Gesundheit Experten-Treffen: Kritik an Impfgremium, Ausblick in Corona-Zukunft Menschen brauchen "Werkzeug für die eigene Entscheidung". Virologe Palese mahnt zu Vorbereitung auf kommende Pandemien.
Gesundheit Erforscht: Warum Übergewichtige schwerer an Corona erkranken Corona-Virus und Fettleibigkeit: Die Standford Universität hat neue Infos, warum dicke Personen oft einen heftigeren Krankheitsverlauf haben.
Gesundheit Hype um "Raw Carrot Salad": Können Karotten Hormone ausbalancieren? Allein auf TikTok haben Videos zum "Raw Carrot Salad" über 25,9 Millionen Aufrufe generiert.
Gesundheit Experte fordert Diskussion ethischer Fragen "vor nächster Pandemie" Beim European Health Forum Gastein kam auch die Direktorin der Seuchenschutzbehörde zu Wort: Corona-Maßnahmen seien keine Frage von "richtig oder falsch".
Gesundheit Studie: Wer weniger Schmerz fühlt, ist auch weniger hilfsbereit Personen leisten unter Einfluss von Placebo-Schmerzmitteln anderen Menschen weniger Hilfe.
Gesundheit Studie: Speichel von Zecken hemmt Abwehrfunktion der Haut Das Risiko für Erkrankungen wie FSME oder Lyme-Borreliose wird dadurch erhöht.
Gesundheit Fortschritt mit neuem Alzheimer-Medikament: Biogen plant Zulassung Ergebnisse: Lecanemab soll das Fortschreiten der Krankheit deutlich verlangsamen.
Gesundheit Nie wieder Jo-Jo-Effekt: Mit diesen Tipps entgehst du der Abnehm-Falle Wer schon einmal eine Diät gemacht hat, hat es auf die harte Tour gelernt: Extreme führen dazu, dass man das Gewicht schnell wieder oben hat. Hier sind einige Tricks dagegen:
Gesundheit Covid-19 verursacht bei 60 Prozent der Patienten auch Darmsymptome Erkenntnisse aus der MedUni-Wien-Studie als Grundlage für neue Behandlungsstrategien vorgestellt.
Gesundheit Atembeschwerden nach Covid: Was neue Erkenntnisse zur Dauer zeigen Auch drei Monate nach Covid leiden rund 30 Prozent unter Atembeschwerden. Auf einem Kongress werden jetzt Daten präsentiert, wie es ein Jahr danach aussieht.