Gesundheit Ein Alter von 500 Jahren: Kann das jemals zur Realität werden? Die Biochemikerin Renée Schroeder ist überzeugt, dass es gelingen wird, die Lebensspanne derart zu verlängern. Und ihre Tipps für ein langes Leben schon jetzt.
Gesundheit Olivenöl hilft gegen schwere Depressionen Der Verzehr von Olivenöl wirkt sich offenbar positiv auf die Psyche aus.
Gesundheit Erklärt: Warum Infizierte nach Corona-Medikament erneut positiv sein können Eine US-Studie lässt den Schluss zu, dass neuerliche Symptome mit einem robusten Immunsystem zusammenhängen.
Gesundheit Olivenöl hilft gegen schwere Depressionen Der Verzehr von Olivenöl wirkt sich offenbar positiv auf die Psyche aus.
Gesundheit Studie zeigt, was Hirntumor-Wachstum beschleunigt "Vom Ausmaß überrascht": Vererbte Mini-Genveränderungen begünstigen rasantes Tumorwachstum.
Gesundheit Mammografie-Screening: Braucht es Änderungen? Je früher Brustkrebs erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Warum sich dennoch viele scheuen, zur Untersuchung zu gehen.
Gesundheit "Kuschelhormon" Oxytocin repariert Herzschäden nach einem Infarkt Forschende konnten in einer US-Studie nachweisen, dass der Botenstoff Oxytocin in der Lage ist, beschädigtes Herzgewebe zu reparieren.
Gesundheit Studie: Echter Hund schlägt Kuscheltier bei Reaktion im Gehirn Die Nähe Ihres Haustiers kann Balsam für die Seele sein - das bestätigen nun auch Untersuchung von Forschenden aus Basel.
Gesundheit Studie: Echter Hund schlägt Kuscheltier bei Reaktion im Gehirn Die Nähe Ihres Haustiers kann Balsam für die Seele sein - das bestätigen nun auch Untersuchung von Forschenden aus Basel.
Gesundheit Kombination von Intervallfasten und HIIT-Training am effektivsten In einer Studie wiesen Frauen einen besseren Blutzuckerspiegel auf. Auch der Fettabbau wurde massiv beschleunigt.
Gesundheit Kombination von Intervallfasten und HIIT-Training am effektivsten In einer Studie wiesen Frauen einen besseren Blutzuckerspiegel auf. Auch der Fettabbau wurde massiv beschleunigt.
Gesundheit "Kuschelhormon" Oxytocin repariert Herzschäden nach einem Infarkt Forschende konnten in einer US-Studie nachweisen, dass der Botenstoff Oxytocin in der Lage ist, beschädigtes Herzgewebe zu reparieren.
Gesundheit Covid: Fast jeder Zweite kennt Covid-Medikamente und -Risikofaktoren nicht Von jenen, die sie kennen, würden drei Viertel mit der Einnahme zu lange zuwarten. Dabei helfen sie nachweislich gegen schwere Krankheitsverläufe.
Interaktiv Corona: Österreich hat die höchste Inzidenz in Europa Weltweit ist Österreich unter den fünf Ländern mit der höchsten Sieben-Tages-Inzidenz.
Gesundheit Schauspielerin Emma Caulfield Ford über Leben mit Multipler Sklerose Der "Buffy - Im Bann der Dämonen"-Star leidet seit 2010 an Symptomen der entzündlichen und neurodegenerativen Erkrankung.
Gesundheit Studie: Regelmäßige Corona-Impfung auch in Zukunft notwendig Die Schutzwirkung der Impfung verringert sich relativ rasch. Laut einer US-Studie ist offenbar immer wieder ein "Booster" notwendig.