Gesundheit OECD: Die Menschen in der EU machen zu wenig Sport 150 Minuten moderat-intensives Training senkt das Risiko für Krebs, Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Podcast Querschnittslähmung: Der Beginn eines zweiten Lebens Seit einem schweren Unfall sitzt Walter Ablinger im Rollstuhl. Der Sport hat ihn nicht nur zurück ins Leben, sondern bis zu den Paralympics gebracht.
Gesundheit "ÜberLeben": Abenteuer mit der Herzogin Ein kleines Road-Movie in Wien. Erdnüsse und Schnaps waren auch dabei.
Gesundheit Frontotemporale Demenz: Darunter leidet Action-Star Bruce Willis Die spezielle Form der neurodegenerativen Erkrankung ist selten - und unheilbar. Die Familie des Schauspielers will aufklären.
Gesundheit Warum Sportler Rote-Rüben-Saft trinken sollten Das Fitness-Gemüse macht leistungsfähiger. Das zeigt auch eine aktuelle britische Studie.
Gesundheit Klimek: Corona-Aufarbeitung ist mehr als "Lockdown-Tage zählen" Für die Wintermonate rechnet der Komplexitätsforscher immer wieder mit Corona-Wellen.
Gesundheit Psychoanalytiker: Wie Versöhnung nach Corona gelingen kann" Klinikleiter Stephan Doering von der MedUni Wien über Voraussetzungen, damit ein solches Vorhaben gelingen kann.
Gesundheit Warum Sportler Rote-Rüben-Saft trinken sollten Das Fitness-Gemüse macht leistungsfähiger. Das zeigt auch eine aktuelle britische Studie.
Gesundheit Nach zehn Tagen aus den Trümmern gerettet: Wie überlebt man das? "Körperfunktion der Verschütteten fährt bei dem Wetter hinunter", erläutert ein türkischer Mediziner.
Gesundheit Frauen leben länger aber kränker als Männer Der aktuelle Frauengesundheitsbericht nennt Herz-Kreislauf-Erkrankungen als häufigste Todesursache. Stress ist eine der Ursachen.
Gesundheit Omikron-Variante laut neuer Studie tödlicher als Grippe Die Sterblichkeit von hospitalisierten Personen war im Vergleich rund 1,5-mal höher.
Gesundheit Cannabis-Legalisierung in den USA: Insgesamt nicht mehr Psychosen Laut US-Studie mit Daten von 64 Millionen Menschen gibt es aber einen Anstieg der Häufigkeit bei Männern.
Gesundheit Lila Gemüse kann das Risiko für Diabetes verringern Rotkraut und lila Kartoffeln haben eine positive Wirkung auf Typ-2-Diabetes. Das Gemüse beeinflusst den Stoffwechsel, den Darm und Entzündungen.
Gesundheit Frauen mit Kinderwunsch: Covid-Impfung empfohlen Das gilt insbesondere für Frauen mit Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf. Schwangeren und Stillenden wird die Impfung weiterhin empfohlen.
Gesundheit Corona: 14-fach geringeres Sterberisiko mit angepassten Impfstoffen Das zeigen US-Daten von 21 Millionen Menschen. Der monovalente "Booster" hatte eine eringerere Wirkung.
Gesundheit 1-Dollar-Impfstoff von Austro-Forschern schützt gut vor Corona Das günstige Vakzin von Florian Krammer und Peter Palese löst eine etwas andere Immunantwort aus als mRNA-Impfstoffe.
Gesundheit Forscher untersuchten, ob Covid-19 auch Diabetes auslösen kann Amerikanische Wissenschafter wollten wissen, ob der erhöhte Blutzucker durch die Infektion ausgelöst wird oder ohnehin aufgetreten wäre.