Gesundheit Zeckenbiss: Gefürchtete Borreliose ist gut therapierbar In einer Studie mit Kindern zeigte sich, dass sich die meisten innerhalb von sechs Monaten von der Krankheit erholen. Vorausgesetzt sie werden richtig behandelt.
Gesundheit Problemlöser in der Pubertät: Teenager sollten täglich Walnüsse knabbern Warum gerade der Genuss von Walnüssen am Übergang zum Erwachsenwerden förderlich wirkt, beschreiben spanische Forschende in einer aktuellen Studie.
Gesundheit Warum Impfungen im höheren Alter ganz besonders wichtig sind Alterung des Immunsystems macht Impfungen noch notwendiger. Ohne Impfungen steigt im Alter das Risiko schwerer Krankheitsverläufe deutlich an.
Gesundheit Niederlande: Aus für tabakfreie Nikotinbeutel Die kleinen Beutel sind vor allem bei Jugendlichen beliebt. Auch andere tabakfreie Nikotinprodukte sollen eingeschränkt werden.
Gesundheit Schlechte Luft in Europa: 1.200 vorzeitige Todesfälle bei Kindern und Jugendlichen Jedes Jahr führt Luftverschmutzung in Europa zum vorzeitigen Tod von mehr als 1.200 Minderjährigen.
Gesundheit Selbstversuch, das Finale: In 12 Wochen zum Marathon - wie lief's? Rund drei Monate lang bereiteten sich zwei KURIER-Redakteure auf den Vienna City Marathon vor. Erreichten sie ihr Ziel?
Gesundheit Welche Plätze in Wiens Innenstadt laden zum Verweilen ein? Christian Seiler spaziert vom Schwedenplatz bis zum Franziskanerplatz und macht sich ein Bild vom ersten Bezirk.
Gesundheit 54 Prozent der Corona-Geimpften wollen sich weiter auffrischen Impfstoffhersteller plädieren für eine breite Aufklärungskampagne vor dem Herbst. Ärzte betonen den Schutz vor schweren Verläufen.
Gesundheit Kefir war gestern: Oxymel- Die Kraft des sauren Honigs Bereits im antiken Griechenland getrunken, stärkt es das Immunsystem und wirkt sich positiv auf Haut, Darm und Wohlbefinden aus.
Gesundheit Drosten: Bevölkerungsimmunität führte zum Ende der Pandemie Hybrid-Immunität schützt perfekt vor schweren Verläufen.
Gesundheit Studie: Vogelgrippe verbreitet sich unbemerkt Viren können schon mehrere Monate vor ihrer Entdeckung zirkulieren.
Gesundheit "ÜberLeben": Schnaps statt Krieg Was wir aus dem Konflikt um die Hans-Insel vielleicht lernen könnten.
Gesundheit CoolSculpting: Ist die Schönheitsbehandlung riskanter als gedacht? Eine Untersuchung der New York Times legt nahe, dass es nach der Behandlung deutlich öfter zu Nebenwirkungen kommt, als bisher bekannt.
Gesundheit Bärlauch: Bereits ein schwerer Verlauf wegen Verwechslung Worauf man beim Sammeln achten sollte und welche Pflanzen dem heimischen Wildkraut ähnlich sehen.
Gesundheit Spirale zur Verhütung: Hormon und Kupfer unterscheiden sich gering Beide Methoden sind sehr sicher und kosteneffektiv. Die Regelblutung wird jedoch unterschiedlich beeinflusst.
Gesundheit Neues Ziel zur Behandlung von Gehirnmetastasen Bestimmte Rezeptoren können nicht nur Hinweise auf die bösartigen Zellen geben, sondern neue Ansätze zur Therapie bieten.
Gesundheit Forscher entschlüssseln Mechanismus: Warum werden die Haare grau? Melanine - farbgebende Pigmente - sind für die Färbung der Haare verantwortlich. Mit dem Alter werden weniger Pigmente gebildet. Einen möglichen Grund haben US-Wissenschafter gefunden.