Wer um diese Uhrzeit frühstückt, reduziert sein Diabetes-Risiko

Wer um diese Uhrzeit frühstückt, reduziert sein Diabetes-Risiko
Eine Langzeitstudie deckt auf, wie die erste Mahlzeit des Tages den menschlichen Stoffwechsel beeinflusst.

Der frühe Vogel fängt den Wurm – und sollte ihn auch schleunigst verspeisen. Was kurios klingt, hat einen durchaus seriösen Hintergrund. Denn: Wissenschafterinnen und Wissenschafter haben herausgefunden, dass sich ein frühes Frühstück günstig auf die Gesundheit auswirken könnte.

Konkret soll das zeitige Morgenmahl das Risiko an Typ-2-Diabetes zu erkranken deutlich reduzieren, wie eine neue Studie aus dem International Journal of Epidemiology zeigt. Bei der Entstehung der Zuckerkrankheit scheint nicht nur ausschlaggebend zu sein, was man isst, sondern auch, wann man isst.

➤ Mehr dazu: Studie: Wie die Wiener Diabetesforschung die Therapie revolutioniert

Doch was konnte die Forschungsgruppe genau zeigen? Was heißt "früh" genau? Und was bedeuten die neuen Erkenntnisse fürs Abendessen?

Kommentare