Gut eingepackt: Das sind die Manteltrends 2020

Knalloranges Cape bei Michael Kors.
Modisch gesehen ist der Winter eine nicht ganz einfache Saison. Pullover, Jeans, Stiefel – so sieht bei vielen das typische Alltags-Outfit während der kalten Jahreszeit aus. Je niedriger die Temperaturen, desto geringer scheint der Spielraum für abwechslungsreiche Looks.
Umso mehr zahlt sich die Investition in einen außergewöhnlichen Mantel aus. Ein schwarzes Wollmodell ist und bleibt eine sichere Wahl. Ein weiterer modischer Evergreen, der unter anderem auf dem Laufsteg von Versace zu sehen war, ist das Karo. Für Mutige gleich mit dem passenden Styling-Vorschlag: Warum darunter nicht einen Rock mit Zebra-Print zu einem bunten Pullover kombinieren? Wer sich erst an den Mustermix herantasten will, greift neben dem Karo nur zu einem weiteren Muster – und finalisiert das Outfit mit schwarzen Basics.
Apropos animalische Muster. Auch heuer bleibt der Leo-Look hip.
Leder spielt als eines der wichtigsten Trendthemen für diese Saison auch bei der Oberbekleidung eine zentrale Rolle. Die edelste Variante des Ledermantels stellte das französische Luxusmodehaus Hermès vor. Das butterweiche Material wurde in Braun gefärbt, dazu ein farblich leicht abgesetzter Taillengürtel gezeigt.
Farbenfroh
Bereits jetzt das beliebteste Modell dieser Herbst/Winter-Saison ist der Steppmantel. Unzählige Modehäuser, darunter Salvatore Ferragamo und Chloé, haben ihn im Sortiment. Die großen Modeketten sind nachgezogen.
Keine Lust mehr auf Schwarz und Braun? Der in Wien ansässige Modemacher Petar Petrov zeigte einen Lammfellmantel (ebenfalls ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt) in hinreißendem Pastellgelb. US-Kollege Michael Kors ging farblich aufs Ganze: Eines der zahlreichen Capes, die es bei seiner Fashion Show zu sehen gab, war in kräftiges Orange getaucht. Dazu gab es den farblich passenden Rollkragenpullover zu sehen.
Modische Tristesse wird so garantiert nicht aufkommen.
Ganz gleich, welcher Trend es diese Saison sein darf: Modelle sollte nie genau auf Knielänge enden, da dies optisch staucht. Der Mindestabstand zum Knie sollte eine Handbreit betragen. Um die perfekte Ärmellänge zu bestimmen, die Arme locker an den Körperseiten herunterhängen lassen: Der Handgelenksknochen sollte bedeckt sein, das Material jedoch nicht die Hälfte der Hand bedecken.
Typischer Fauxpas, der beim Kauf eines Wollmantels vielen passiert: Die meisten Modelle, die hinten einen Schlitz aufweisen, werden vom Hersteller vor der Auslieferung an die Stores dort mit einem überkreuzten Faden versehen. Die Schließung des Schlitzes soll Falten vorbeugen und dafür sorgen, dass der Mantel die Form behält. Dieses kleine Extra muss nach dem Kauf entfernt werden, was nicht immer passiert.red
Kommentare