Die U-Bahn und ihre Baustellen

Die U-Bahn und ihre Baustellen
Blick hinter die Bauzäune: Die Stadt wirkt wie eine Großbaustelle wegen der neuen U-Bahn-Stationen.

Jeder weiß, dass derzeit emsig am U-Bahn-Netz gebaut wird. Damit hört es mit dem Wissen bei den meisten aber auch schon wieder auf. Wo genau ab 2026 die neue Linie U5 verlaufen wird oder wohin ab 2028 die verlängerte U2 fahren wird, ist vielen noch immer unklar.

Das noch viel größere Rätsel verbirgt sich allerdings hinter den Bauzäunen. Weithin sichtbar sind die 26 Meter hohen und 120 Tonnen schweren Bohrpfahlgeräte, die dort ihre Arbeit tun. Die Maschinen stoßen hohle Pfähle aus Beton tief in den Boden. Diese werden anschließend mit Beton ausgegossen. Sie bilden die Außenschale für die Baugruben der Stationen und später deren künftige Seitenwände. Für die Anrainer ist das die belastendste Phase: die Bohrpfahlgeräte machen nämlich viel Lärm und Schmutz.

Sind die Baugruben einmal fertig, wird sich die Lage etwas entspannen: Dann wird hauptsächlich im Untergrund weitergearbeitet. Das bedeutet für Anrainer mehr Ruhe – und für Autofahrer weniger Umwege. Der KURIER hat den Überblick, wo aktuell gearbeitet wird – und mit welchem Ziel

Die U-Bahn und ihre Baustellen

Noch immer wissen viele nicht, wie die U-Bahn die nächsten Jahre ausgebaut wird.

U5 Frankhplatz 

Die erste neu gebaute U5-Station  wird vorerst die Endstation „Frankhplatz“ mit vier Zugängen sein. 660 bis zu 30 Meter lange Bohrpfähle werden hier errichtet.  120 sind bereits eingesetzt. Derzeit wird die dafür ausgehobene Erde entfernt. Ab 2023 wird hier  der U5-Tunnel  gebaut. Fertigstellung: 2026 
 

 

Die U-Bahn und ihre Baustellen

Baustelle

Die U-Bahn und ihre Baustellen

Landesgerichtstraße

Die U-Bahn und ihre Baustellen

Frankhplatz

Die U-Bahn und ihre Baustellen

Die U-Bahn und ihre Baustellen

Die U-Bahn und ihre Baustellen

U2/U5 Rathaus

350 Bohrpfähle wurden  bereits errichtet, 400 folgen noch.   Aus der bisherigen U2-Station Rathaus wird der neue Umsteigeknoten von U2 und U5. Dafür wird ab 2023 direkt unter der bestehenden U2 
ein neuer Tunnel in 25 Meter Tiefe gegraben. 
Fertigstellung: 2026 (U5) bzw. 2028 (U2)direkt 

Die U-Bahn und ihre Baustellen

Die U-Bahn und ihre Baustellen

Die U-Bahn und ihre Baustellen

Die U-Bahn und ihre Baustellen

U2/U3 Neubaugasse

In der Mariahilfer Straße wurde soeben der 100. Bohrpfahl fertiggestellt. Die Bohrpfahlarbeiten werden in dem Bereich noch diesen Sommer abgeschlossen. In der  Mariahilfer  Straße, in der Kirchengasse und  am  Siebensternplatz entstehen acht Aufzüge und Aufgänge. Fertigstellung: 2028 

Die U-Bahn und ihre Baustellen

Die U-Bahn und ihre Baustellen

Die U-Bahn und ihre Baustellen

Die U-Bahn und ihre Baustellen

U2/U4 Pilgramgasse 

Unter der bestehenden U4-Station  entsteht ein  neues Stationsgebäude für die U2, das über Rolltreppen und sieben Aufzüge erreicht werden kann. Die Stationszugänge in der Hofmühlgasse und in   der Rechten Wienzeile werden unter dem Wienfluss miteinander verbunden. Fertigstellung: 2028

Die U-Bahn und ihre Baustellen

Die U-Bahn und ihre Baustellen

Die U-Bahn und ihre Baustellen

Die U-Bahn und ihre Baustellen

Die U-Bahn und ihre Baustellen

Die U-Bahn und ihre Baustellen

Die U-Bahn und ihre Baustellen

Die U-Bahn und ihre Baustellen

Die U-Bahn und ihre Baustellen

U2 Reinprechtsdorfer Straße

Derzeit werden im Bacherpark die Schachtwände hergestellt.   Dabei wurde unlängst eine Wasserleitung beschädigt – was zu einer Überschwemmung in der Reinprechtsdorfer Straße führte. Zwei Aufgänge wird es hier künftig geben:  in der Siebenbrunnengasse und am Bacherplatz. Fertigstellung: 2028

Die U-Bahn und ihre Baustellen

Die U-Bahn und ihre Baustellen

Die U-Bahn und ihre Baustellen

Die U-Bahn und ihre Baustellen

Die U-Bahn und ihre Baustellen

U2 Matzleinsdorfer Platz

Der Umsteigeknoten  von U2 und S-Bahn entsteht: Daher ist die S-Bahn-Station bis 2022 gesperrt.  Am Margaretengürtel arbeiten bis August und am Matzleinsdorfer Platz  bis Herbst 2022  die Bohrpfahlgeräte. 2024 wird  der U-Bahn-Tunnel von hier  bis  in  Richtung  7. Bezirk gebohrt. Fertigstellung: 2028

Die U-Bahn und ihre Baustellen

Die U-Bahn und ihre Baustellen

Die U-Bahn und ihre Baustellen

Die U-Bahn und ihre Baustellen

Die U-Bahn und ihre Baustellen

Die U-Bahn und ihre Baustellen

Kommentare