Urlaubsplanung: Die Fenstertage eröffnen gute Aussichten

Urlaubsplanung: Die Fenstertage eröffnen gute Aussichten
2023 fallen Feiertage günstiger als im eben abgelaufenen Jahr. Ferien lassen sich mit geschickter Einteilung verlängern.

Acht Urlaubstage investieren – und mehr als zwei Wochen frei machen. Frühbucherbonus gibt es nicht nur im Reisebüro, sondern auch bei der Urlaubsplanung: Wer den Kalender 2023 genau studiert, Urlaubstage gezielt einsetzt und rechtzeitig die Wünsche bei Chefin oder Chef deponiert, kann seine Ferienzeit ordentlich verlängern.

Vorausgesetzt freilich, man gehört zu jenen Berufstätigen, die in der Regel an Wochenenden und Feiertagen dienstfrei haben. In dem Fall gibt es heuer schöne Aussichten auf mehr freie Tage am Stück, das ist den Fenster- und Feiertagen zu verdanken. Sie fallen 2023 günstiger als im eben abgelaufenen 2022.

Klug platzieren

Arbeitsrechtler des ÖGB haben nachgerechnet: Taktisch geplant, ist statt der in den vielen Branchen üblichen fünf Urlaubswochen beinahe das Doppelte möglich. Mit clever platzierten 16 Urlaubstagen lassen sich beispielsweise im Frühsommer 38 arbeitsfreie Tage in größeren Blöcken herausholen.

Kommentare