Nachrichten-Überblick: Die wichtigsten Themen des Tages

Warum die nukleare Gefahr ab heute größer ist, Kickl will Innenminister werden, tragischer Unfall in Alaska, warum Ludwig das Parken zur Chefsache macht und Infos über Frauen-Notrufnummern an der Supermarkt-Kassa.

Guten Morgen...

... aus dem KURIER-Newsroom. Wir melden uns an dieser Stelle mit den wichtigsten Themen des Tages. 

Wenn Sie via Newsletter informiert bleiben wollen, dann melden Sie sich doch für den "Weckruf" von unserer Chefredakteurin Martina Salomon an - mehr dazu hier

Was heute wichtig ist

  • Warum die nukleare Gefahr ab heute größer ist. Heute läuft der INF-Abrüstungsvertrag zwischen Russland und den USA aus. Horst Teltschik, Sicherheitsberater des deutschen Alt-Kanzlers Helmut Kohl, erklärt, warum die Gefahr größer ist als damals (zum Artikel).

  • Kickl macht das Innenministerium zur Koalitionsbedingung. Ein FPÖ-Innenminister sei Voraussetzung für eine Neuauflage von Türkis-Blau, so Kickl. Und: Er will wieder Innenminister werden (mehr dazu).

  • Alaska: Ein Österreicher und zwei Deutsche sterben auf Gletschersee. Alle drei Leichen trugen Schwimmwesten. Ihr aufblasbares Kanu könnte von Eisbrocken getroffen worden sein (weiterlesen).
     
  • Frauenmorde: Notrufnummern an der Supermarkt-Kassa. Gewaltschutzgipfel im Ministerium. NÖ startet Werbeoffensive für Schutzeinrichtungen von Opfern (mehr Infos).
     
  • Warum Ludwig das Parken zur Chefsache macht. Unmut über Flickwerk wächst - fünf Modelle werden nun diskutiert (mehr dazu).

Unbeständig und kühler. Das Wetter präsentiert sich heute den ganzen Tag unbeständig. Die Sonne scheint nur noch zeitweise - am ehesten zeigt sie sich noch im und nördlich des Donauraums. Nach und nach nimmt die Bewölkung im Laufe des Tages weiter zu, immer wieder entstehen Regenschauer bzw. Gewitter. Von Unterkärnten über die südliche Steiermark bis ins Mittelburgenland fällt der Regen kräftig aus. Der Wind bleibt schwach. Tageshöchsttemperatur je nach Sonnenscheindauer zwischen 18 bis 26 Grad.

Frage des Tages

Nicht immer läuft der Urlaub reibungslos ab: Das Zimmer zu klein, nicht gereinigt, der verheißene Meerblick fehlt und unterhalten sich die Nachbarn, hat man das Gefühl, sie ständen im eigenen Hotelzimmer. Und das Essen sowieso. Der Wiener Rechtsanwalt Eike Lindinger ist auf Reiserecht spezialisiert. Alljährlich sammelt er die aktuellsten Rechtssprechungen zu Urlaubsmängeln und veröffentlicht sie als "Wiener Liste“. Diese Liste  dient als Orientierungshilfe, mit welchen Beschwerden man durchkommt und welche als aussichtslos gelten.

Uns interessiert: 

 

Was über Nacht passiert ist

    Wir wünschen Ihnen einen guten Start in den Tag und halten Sie auf dem Laufenden.

    Ihre KURIER-Redaktion

    Kommentare