Oberösterreich Dritter Mord binnen einer Woche in Oberösterreich Die Polizei ermittelt in einem mutmaßlichen Fall von Mord und Selbstmord.
Krisengipfel Asyl: Länder stellen 1.000 zusätzliche Plätze bereit Für Innenministerin Mikl-Leitner sind Zeltstädte die "letzte Option". Kritik von Hilfsorganisationen.
Oberösterreich Leichenfund: Obduktion ergab Fremdverschulden Fahndung nach Lebensgefährten erfolglos. Leiche von 41-Jähriger lag neben totem Hund in Wohnung.
Oberösterreich/Traun Mordalarm: 41-Jährige lag tot in ihrer Wohnung Polizei geht von Tötungsdelikt aus. Lebloser Hund wies Verletzungen auf.
Grein Tote in der Donau: Identität geklärt Bei der Leiche handelt es sich um vermisstes georgisches Au-pair-Mädchen. Keine Hinweise auf Fremdeinwirkung.
Oberösterreich Lehrerin gemobbt: 17.000 Euro Entschädigung Demütigender Führungsstil des Direktors trieb Pädagogin in langen Krankenstand.
Grein Junge Frau tot aus der Donau geborgen Ob es sich bei der toten Frau um das seit 29. April vermisste Au-pair-Mädchen handelt, ist noch nicht klar.
Justizanstalt Garsten Zellengenossen wurden für Krebskranken zu Nichtrauchern Casinoräuber wurde Lungenflügel entfernt. Die qualmenden Mithäftlinge nehmen Rücksicht.
Oberösterreich Welpenhändler vor Gericht: Betrug mit kranken Hundebabys Aus Profitgier soll ein deutsches Ehepaar im Mühlviertel massenhaft Jungtiere gezüchtet und schlecht gehalten haben.
Braunau 27 Personen bei Wohnhausbrand gerettet Ein Bewohner mit Rauchgasvergiftung im Spital - "Einer meiner dramatischsten Einsätze".
Oberösterreich Mann erschoss Lebensgefährtin und tötete sich selbst 53-Jähriger hinterließ einen Abschiedsbrief. Tochter der Frau entdeckte Toten.
Wels Notarzthubschrauber legte Sicherheitslandung ein Patient wurde mit Krankenwagen ins Spital gebracht.
Arbeitsgericht Lehrer als Nacktmodel: Kündigung aufgehoben Pädagoge sieht die Bilder als "Fehler in der Vergangenheit".
Oberösterreich 22.000 gedachten der Befreiung von Mauthausen Die Gedenkfeier stand heuer unter dem Thema "Steinbruch und Zwangsarbeit" im Todeslager.
IWF und Weltbank "Risikoavers und zu bequem" In Österreich und ganz Europa sind grundlegende Reformen notwendig.