Semmering: Kultur.Sommer fliegt aus dem Südbahnhotel

Semmering: Kultur.Sommer fliegt aus dem Südbahnhotel
Es gibt ein Zerwürfnis mit dem neuen Eigentümer des geschichtsträchtigen Hotels. Einigung nach Verhandlungen gescheitert.

Wenn es um den Bereich Kultur geht, dann sind derzeit über dem Südbahnhotel am Semmering, der Inbegriff mondäner Sommerfrische der Zwischenkriegszeit, dunkle Wolken aufzogen. Nach dem Verkauf des Hotels an den bekannten Immobilien-Unternehmer Christian Zeller ist es nun zu einem unüberbrückbaren Konflikt mit den Veranstaltern des Kultur.Sommers Semmering gekommen. Wie am Dienstag völlig überraschend bekannt geben wurde, wirft der neue Besitzer trotz zahlreicher Gespräche die Veranstaltungsreihe aus seinem Hotel.

Obwohl das heurige Kulturprogramm mit mehr als 70 Veranstaltungen bereits fertig in der Schublade liegt, bleiben die Türen des Südbahnhotels als Veranstaltungsort verschlossen. Die Verantwortlichen des Kultur.Sommer.Semmering rund um Intendant Florian Krumpöck flogen angesichts der Entscheidung am Dienstag aus allen Wolken. „Wir sind sprachlos, geschockt und fassungslos“, sagt Sprecherin Nina Sengstschmid. Es hätte am Dienstag ein weiteres Gespräch über die Details des Kulturprogrammes geben sollen. Dieses Gespräch sei so eröffnet worden, "dass man uns im Südbahnhotel nicht haben will", erklärt Sengstschmid.

Semmering: Kultur.Sommer fliegt aus dem Südbahnhotel

Eigenes Programm schon 2022

In einer knappen Aussendung teilte der Eigentümer des Südbahnhotel das Aus des Kulturprogrammes mit. „Die Eigentümerin des Südbahnhotel Semmering teilt mit, dass in den Vertragsverhandlungen mit dem Kultur.Sommer.Semmering über eine Sommerbespielung des Südbahnhotels keine Übereinkunft erzielt werden konnte. Die neu gegründete Südbahnhotel Kultur GesmbH, die in Hinkunft die ganzjährige Bespielung der einzigartigen Säle des Südbahnhotels mit einem internationalen Kulturprogramm verantwortet, wird bereits im Sommer 2022 ein Programm anbieten. Details dazu werden zu gegebener Zeit bekanntgegeben.

Christian Zeller, Eigentümervertreter Südbahnhotel sagt dazu: „Wir freuen uns, schon bald eine erste Ahnung von unserer Vision für Kultur, Kunst & Veranstaltungen im Südbahnhotel Semmering geben zu können.“

Hinter den Kulissen soll es heftige Unstimmigkeiten über das kulturelle Programm und das Niveau des Kultur.Sommer.Semmering gegeben haben. Außerdem hätte es persönliche Befindlichkeiten zwischen den handelnden Personen gegeben.

2021 wurden 14.500 Gäste bei den literarischen und musikalischen Veranstaltungen des Kultur-Sommer.Semmering gezählt, das waren um 20 Prozent mehr als im Jahr davor. Wie es nun mit der programmreihe weiter geht, konnte am Dienstag noch niemand beantworten.

Kulturmanager der Staatsoper

Zeller hatte mit dem Kauf des Südbahnhotels bekannt gegeben, dass es künftig einen Fokus auf Kulturveranstaltungen geben werde. Dazu wurde auch die Südbahnhotel Kulturgesellschaft gegründet und Stefan Wollmann als Leiter eingesetzt. Der Kulturmanager war in der Vergangenheit für die Wiener Staatsoper, die Wiener Festwochen und die Berliner Festspiele tätig. Er soll sich um ein ganzjähriges Kulturprogramm im Hotel kümmern.

Kommentare