Gemeindevertreter Verband wird 70 und fordert Stärkung des ländlichen Raums

Gemeindevertreter Verband wird 70 und fordert Stärkung des ländlichen Raums
Jubiläum der SPÖ Organisation im Burgenland.

Vor 70 Jahren, am 2. Juni 1951, wurde der burgenländische Verband sozialdemokratischer Gemeindevertreter (GVV) gegründet. Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl gratulierte GVV Burgenland-Präsident Erich Trummer am Mittwoch zum Jubiläum. Für die Zukunft geht es beiden Organisationen um die Weiterentwicklung und Stärkung des ländlichen Raums.

Zwei große Meilensteine in der 70-jährigen Geschichte des GVV seien die Mitwirkung an der Gründung des Wasserleitungsverbandes Nördliches Burgenland und der Zusammenschluss aller Gemeinden des Burgenlandes zu einem landesweiten Abfallverband im Jahr 1980 gewesen.

Gemeindevertreter Verband wird 70 und fordert Stärkung des ländlichen Raums

„Hier zeigt sich deutlich, wie wichtig Kooperation über Gemeindegrenzen und politische Grenzen hinweg für unser Land war und ist“, erklärte Trummer.

Die Corona-Pandemie habe alle hart getroffen, die Pakete würden aber wirken, so Riedl: „Insgesamt wurden schon mehr als 7.500 Projekte in ganz Österreich mit rund 660 Millionen Euro gefördert.“ Für die Verhandlungen zum nächsten Finanzausgleich sei klar, dass die ländlichen Regionen weiter gestärkt werden müssen.

Kommentare