Drei Gründe, warum Wind- und Sonnenkraft (noch) scheitern

Drei Gründe, warum Wind- und Sonnenkraft (noch) scheitern
Bürokratie, mangelnde Akzeptanz und Infrastruktur verzögern den Ausbau der erneuerbaren Energie.

Während sich das Burgenland und der Bund einen Streit zur Novelle des Raumplanungsgesetzes liefern (dazu mehr weiter unten; Anm.), geht der Ausbau der erneuerbaren Energie in Österreich derzeit eher stockend vor sich. Und das hat nicht unbedingt etwas mit der Corona-Krise zu tun.

Vielmehr gibt es andere Baustellen, für die es teilweise noch keine Lösungen gibt. Dabei lautet das Ziel aller politischen Ebenen ganz klar: Abschied von fossilen Brennstoffen und Ausbau der erneuerbaren Energie.

Aber was sind die Gründe, warum das solange dauert?

Kommentare