Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ...
Männer in Trachten stoßen in einem Raum mit NS-Devotionalien an.
Burgenland

Aufregung um Seidl-Doku: ÖVP-Gemeinderäte treten zurück

"Andere sammeln eben Briefmarken", heißt es in Marz. Regisseur: "Sie wussten, was sie tun".
Männer stoßen in einem Raum mit NS-Devotionalien mit Sektgläsern an.
Aufregung um Seidl-Doku

ÖVP-Politiker singen in Nazi-Keller

Gerneralsekretär Blümel fordert umgehend den Rücktritt der burgenländischen VP-Gemeinderäte.
Drei Jungen spielen mit aufblasbaren Tieren in einem Pool.
Erlass

Burgenland geht mit Pool-Abgabe baden

Kanalgesetz wird überarbeitet. Einige Pool-Besitzer haben die neue Abgabe aber schon bezahlt.
Natura 2000-Gebiet wird trotz Kritik bebaut
Forchtenstein

Natura 2000-Gebiet wird trotz Kritik bebaut

Nächstes Jahr wird der Spatenstich für 39 Reihenhäuser erfolgen. Grüne kritisieren den Bau.
Eine Gruppe von Männern hält Zertifikate in einem hellen Raum.
Burgenland

BFI bildet Trainer in Ägypten aus

Trainer aus dem Burgenland geben ihr Metall-Know-how an Ägypter weiter
Vier Männer in Anzügen posieren vor einem Hintergrund mit der Aufschrift „Burgenland Regionen Zukunft“.
Proporz-Aus

Ende der 70-jährigen Zwangsehe

Verfassungsreform soll 2015 in Kraft treten; seit 1945 saßen SPÖ und ÖVP immer in der Regierung.
Eine Frau hält ein Kind auf einem Spielplatz im Arm.
Neusiedl am See

"Raus aus der Gefahrenzone"

Wegen Schimmel-Alarm im Kindergarten müssen 20 Kinder auswandern.
Mariasdorf

Terrier nach Attacke auf Herrl erschossen

61-jähriger Jäger wurde vom eigenen Hund schwer verletzt. Hund von Polizist erschossen.
Hans Niessl und Franz Steindl wollen am Dienstag die Verfassungsreform besiegeln
Landesverfassung

Proporz-Aus ab 2015, kleinere Regierung erst ab 2020 fix

SPÖ und ÖVP wollen die Einigung heute, Dienstag, gemeinsam in Güssing präsentieren.
Monika Track und Robert Necker wünschen sich bessere Verbindungen: „Auch eine Unterschriftenaktion hat leider nichts gebracht“
Jennersdorf

Bahnpendlern im Süden reicht’s

Lange Wartezeiten beim Umsteigen und mangelnde Verbindungen machen ihnen den Alltag schwer
Daniela Ostermann aus Parndorf kann dank Zusatztastatur in Braille-Schrift ganz normal am Computer arbeiten
Burgenland

Blind für die Bedürfnisse Blinder

Im Burgenland hapert es nicht nur an Leitsystemen, sondern auch an Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten
Christoph Wolf (re.) hört die Anliegen von Peter und Kristina Frank
Volkspartei

Beim Kaffee-Plausch wird politisch kräftig umgerührt

Jungmandatar Wolf geht neue Wege bei Bürgerkontakt und will 2017 Ortschef in Hornstein werden.
Noch heute sieht sich Walter Dujmovits gerne die Amerikakarte an. Seine Erlebnisse gibt er an andere weiter
jubiläum

Vom Tagebuchschreiben zum Museum

Güssing. Walter Dujmovits zeigt im Auswanderermuseum die Geschichte der Amerika-Wanderung.
Christian Klinger, Heidi Kurcsis und Andreas Thürnbeck lesen ab heute in der St. Martins Therme
seewinkel

Autorentrio lässt seinen Gefühlen freien Lauf

"Geburtshelfer" des Frauenhauses im Burgenland: Die beiden Vorstitzenden Andrea Gottweis, Gabriele Arenberger, Landesrätin Verena Dunst, Landesrat Peter Rezar
Jubiläum

Zehn Jahre Frauenhaus: Als Zufluchtsort nötiger denn je

Seit 2004 haben im Frauenhaus 372 Frauen schnell und unbürokratisch Hilfe erhalten.
Die Oper Aida stand heuer im Römersteinbruch auf dem Programm, 2015 kommt Tosca
Insolvenz

Opernfestspiele: Sanierungsplan noch unklar

Mit mehr als sechs Millionen Euro sind die Opernfestspiele St. Margarethen insolvent.
Überflutete Keller im Südburgenland
Unwetter

Überflutete Keller im Südburgenland

Feuerwehrleute in den Bezirken Güssing und Jennersdorf im Dauereinsatz.
1 ...

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times