Burgenland Internetbekanntschaft wollte Mann mit Sex-Video erpressen Frau forderte 42-Jährigen zu sexuellen Handlungen auf, filmte ihn dabei und wollte 5000 Euro.
projekt Bahnhofs-Umbau: Fertigstellung im Oktober 17 Millionen werden investiert werden in den Ausbau investiert.
Ermittlungen Jugendliche brachten Hasen Klausi zur Strecke Ermittlungen: Burschen sollen 50 Kilogramm schwere Figur zerstört haben.
Burgenland Leidenschaftliche Uhudler-Debatte im Nationalrat Fans quer durch alle Fraktionen: "Der Uhudler soll Uhudler bleiben".
Burgenland Uhudler soll als "Obstwein" gerettet werden Europäische Weinmarktordnung bräuchte nicht geändert werden.
UNesco Der verbotene Uhudler soll Weltkulturerbe werden Den erforderlichen Antrag bei der UNESCO wolle man bei der kommenden Beiratssitzung im September einbringen.
Oberwart 74-Jähriger seit 48 Jahren ohne Führerschein unterwegs Diese Tatsache flog bei einem Verkehrsunfall auf - Anzeige.
Tot auf der Straße Ermittlungen gegen verdächtigen Pkw-Lenker 32-Jähriger dürfte überfahren worden sein - Zwei Gutachter wurden beigezogen.
Burgenland 57-Jähriger beim Diebstahl von Bienenstöcken erwischt Besitzer aus der Steiermark verständigte umgehend die Polizei.
Portrait "America ist waiting": Mr. Jones sind Sieger des Bandwettbewerbs Die Musiker aus Heiligenbrunn wollen nach dem Sieg die Bühnen des Landes erobern.
Rätselhaft Mann im Burgenland lag tot auf der Straße Herkunft des 33-Jährigen ist unklar - möglicherweise wurde er überfahren. Obduktion angeordnet.
SPÖ Hans Niessl: "Muss nicht Everybody’s Darling sein" Hans Niessl ist seit 2000 Landeshauptmann und will das zumindest bis 2020 bleiben.
Pannonische Tafel Aufregung um Strafe für Hilfsprojekt Verfügung über 950 Euro oder 59 Stunden Ersatzfreiheitsstrafe ohne Wissen des Stadtchefs erlassen.
Ärztegehälter Keine Einigung über die Einigung Gesundheitslandesrat Rezar und Ärztevertreter interpretieren Verhandlungsstand unterschiedlich
Ärztegehälter Jetzt führt Landesrat Rezar die Verhandlungen Streit. Unterschiedliche Rechtsform entzweit.
Straßenverkauf Herkunftskontrolle für Obst und Gemüse im Straßenverkauf Agrarlandesrat setzt neues Verfahren zur Überprüfung der Herkunft von Lebensmitteln ein.