694 Goldmedaillen für Burgenlands Winzer

694 Goldmedaillen für Burgenlands Winzer
Bei der Weinprämierung wurden 17 Landessieger ausgezeichnet, die zuvor von einer Fachjury ermittelt worden waren.

Auch wenn die Prämierung Burgenlands bester Weine dieser Tage corona-bedingt nur in kleinem Rahmen stattfinden konnte, so war doch die Zahl der eingereichten Proben mit knapp 1.700 groß.

72 Betriebe haben es ins Finale der burgenländischen Weinprämierung geschafft – so viele wie schon lange nicht mehr, sagt Burgenlands Weinbaupräsident Andreas Liegenfeld.

„Der Jahrgang 2019 war ein sehr guter. Da hatten sicher viele Winzer das Bedürfnis, ihre Produkte einzureichen“, erklärt Liegenfeld.

Das Ergebnis gleich vorweg: Als „Weingut des Jahres 2020“ wurde erstmals das Weingut Steurer aus Jois ausgezeichnet. Von ihren sieben eingereichten Weinen wurden alle mit einer Goldmedaille ausgezeichnet.

694 Goldmedaillen für Burgenlands Winzer

Hannes und Emma Steurer aus Jois wurden erstmals mit dem Titel "Weingut des Jahres" gekürt

Als erstes Bundesland Ergebnisse verkündet

Zudem gibt es 17 Landessieger und es wurden 694 Goldmedaillen verliehen. Anstelle der sonst üblichen Weingala im Schloss Esterhazy wurden die Preise am Montag im Martinsschlössl in Donnerskirchen überreicht.

„Erfreulich ist, dass das Burgenland als erstes Bundesland in Österreich die Ergebnisse der Landessieger-Verkostung verkünden kann. Der Wein ist das Aushängeschild der burgenländischen Landwirtschaft“, sagt Landwirtschaftskammer-Präsident Nikolaus Berlakovich.

Weinexperten kosteten "verdeckt"

Der Weg zur Prämierung ging ein längerer Prozess voraus. Nach der Einreichung von 1.686 Proben haben 46 amtliche Verkoster einen wohl für so manchen „Traumjob“ erledigt: Eine Woche lang haben die Weinexperten Rebensäfte auf „Herz und Nieren“ geprüft.

Bewertet wurde nach dem internationalen 100-Punktesystem, bei dem nach den Kriterien Aussehen, Geruch, Geschmack und Gesamteindruck von 0 bis maximal 100 Punkte vergeben wurden. In den 17 Kategorien wurde letztendlich aus den am höchsten bewerteten Weinen je Kategorie der jeweilige Landessieger erkoren.

LWK-Chef Berlakovich streut „seinen“ Winzern Rosen: „Burgenlands Weine sind national und international top. Sie finden sich bei verschiedensten Weinbewertungen immer wieder auf Spitzenplätzen.“

"Sorgenkind Konsum"

Auch die Aussichten für einen ausgezeichneten Jahrgang 2020 stünden derweil gut, sagt Weinbaupräsident Liegenfeld. „Es gab ordentlich Niederschlag, keinen Frost und die Blüte ging gut über die Bühne. Aber man soll ja die Ernte erst loben, wenn sie im Keller ist.“

Einziges Sorgenkind sei derzeit der Konsu, sagt der Weinbaupräsident. Etwa 30 Millionen Liter Wein habe den Winzer Corona gekostet, so Liegenfeld. „Uns hat der Tourismus gefehlt und nun auch die Events.“ Auch wenn viele Weinbauern ihre Produkte in Online-Shops anbieten: Kompensieren könne man die üblicherweise verkaufte Menge damit nicht.

Eine detaillierte Liste zu den Gewinnern finden Sie auf www.lk-bgld.at

Kommentare