EU-Treffen "Quoten – oder wir können Schengen vergessen" Warnung von Luxemburgs Minister Asselborn. Ankündigung, dass 160.000 Flüchtlinge umverteilt werden.
Ukraine-Konflikt Hahn spricht von "leichter Entspannung" Lob für die OSZE-Vermittlung. Hahn will die Kooperation mit der Ukraine verbessern.
Krisentreffen EU-Innenminister streiten über Lastenverteilung Freiwillige Quote im Gespräch. EU könnte höhere Budgetdefizite erlauben.
Ecofin Schwerarbeit für eine krisenfeste Währungsunion Euro-Gruppe: Staats- und Bankenrisiken trennen.
EU-Plan Flüchtlingskrise: "Es wird viele Milliarden brauchen" EIB-Chef kündigt zinsfreie Kredite für Flüchtlingsprojekte an. Widerstand gegen EU-Quote.
EU Junckers Flüchtlingsplan Kommissionspräsident will Arbeit für Asylwerber und verstärkten Grenzschutz – Rückendeckung von Merkel.
Analyse Maßstab für respektvolles Miteinander Juncker hielt gelungene, perspektivische Rede - ohne die "Unsolidarischen" zu beschuldigen.
Juncker-Plan Flüchtlingsstrom: Solidarität, Strafen und Kontrollen EU-Kommissionschef Juncker beharrt auf Quote und gemeinsame Regeln.
Heikles Treffen Flüchtlingskrise: Blockade der EU-Quote bröckelt Treffen in Bratislava: Kanzler Faymann für Schutz der Grenze, faire Aufteilung der Asylwerber in der EU.
Milchmarkt Milchpreise: Nothilfe für Bauern und Export-Offensive Bauern kämpfen ums Überleben. EU-Kommission kündigt 500 Millionen Euro an Hilfen an.
Besuch in Teheran "Der Iran kann Partner im Kampf gegen den Terrorismus sein" Österreichische Delegation unter der Führung von Staatspräsident Fischer und Außenminister Kurz ab heute auf heikler Mission.
Flüchtlingskrise Modell "Offene Grenze" läuft aus 15.000 Flüchtlinge am Wochenende. Notlösung läuft aus, wieder stichprobenartige Kontrollen an der Grenze.
Politische Hilfe Faymann: "Stacheldraht ist keine Empfangsstelle für Menschen" Wien und Berlin ziehen an einem Strang. Am Mittwoch folgt EU-Quotenplan für 120.000 Flüchtlinge.
Brüssel Orbán attackiert Deutschland wegen Asylpolitik Ungarns Premier macht Berlin für Flüchtlingsströme verantwortlich. Faymann zitiert Ungarns Botschafter zu sich.
Flüchtlinge Ein Zaun entzweit Wien und Budapest Österreichs Botschafter ins Außenamt zitiert, Orbán wegen Asylpolitik nach Brüssel bestellt.
Juncker macht Druck Ringen um Strafen für Asyl-Blockierer EU-Kommission stützt politisch Österreichs Vorschlag, rechtlich gibt es noch keine Handhabe.