Sparpaket Neugebauer: "Wir zahlen nicht die Steuerreform" Gewerkschaftschef Neugebauer wird gegen das Sparpaket für den Staatsdienst kämpfen.
Begutachtungsentwurf Rauchverbot: In drei Jahren is’ ausdämpft Koalition hat sich auf totales Rauchverbot ab Mai 2018 verständigt. Wer zuvor umstellt, bekommt eine Prämie.
Arbeiten nach 60/65 Pensionen: Aufschrei gegen Kürzungsplan Wer nicht vor der Zeit in Rente geht, kann bisher unbegrenzt dazu verdienen. Das soll so bleiben, monieren ÖVP und Seniorenvertreter.
OÖ-Wahl Pühringer: "Mit Windstille wäre ich zufrieden" Landeshauptmann startet schon in den Wahlkampf, in dem er die Bundespolitik nicht als hilfreich sieht.
Unternehmerentlastung Leitl will Entlastung für Unternehmer heuer Wirtschaftskammerchef will von Regierung erste Etappe der Unternehmerentlastung.
Erwin Pröll "Schelling muss sich anstrengen" Der Landeschef hat kein Problem mit der Verwaltungskostenbremse.
Hans Jörg Schelling "Wir sind mit vielem in Verzug" Der Finanzminister will Bund-Länder-Kompetenzen neu ordnen und 1 Milliarde für die Wirtschaft.
Regierungsklausur Rot-Schwarz setzt sich Frist für Schulverwaltungsreform Bis 17. November soll es Konsens mit den Ländern geben. Auch ein Integrations- und ein Konjunkturpaket sollen auf Schiene gebracht werden.
Rot-Schwarz Holpriger Start der Reform-Klausur Bei Pensionen und Verwaltungsreform knirscht es schon wieder zwischen den Koalitionspartnern.
Umfrage Mehrheit ist mit Steuerpaket zufrieden Applaus für Registrierkassen und Konto-Einsicht. An 1000 Euro mehr im Börsel glaubt nur jeder Fünfte.
Regierungsklausur Neue Teil-Pension spaltet Regierung in zwei Lager Khol & Co: ÖVP-Widerstand gegen SPÖ-Pläne.
Steuerreform-Unmut Django im Wirtschaftsbund-Visier: "Da hat sich viel aufgestaut" ÖVP-Abgeordnete drängen auf Nachbesserungen. Die Schonfrist für Hoteliers wird bis 1. Mai 2016 verlängert.
Steuer-Paket Buh-Rufe statt Jubel über "größte Steuerreform" Kanzler Faymann und Vizekanzler Mitterlehner trotzen den Kritikern: Das Paket wird nicht aufgeschnürt, möglich sind nur kleine Korrekturen. Pläne für Spar-Reformen bleiben weiter vage.
ÖVP-Spitze unter Druck Anlauf für Reform-Befreiungsschlag Steuerreform-Folgen: Minister Schelling versucht, Kritiker mit anderweitigen Neuerungen zu besänftigen.
Finanzminister Schelling und die Hypo: ÖVP-Strahlemann im Härtetest Schellings Milliarden-Poker: Der Finanzminister muss die Hypo und die Steuerreform politisch stemmen.
Hypo-Bad-Bank Heta-Milliarden: Schelling erteilt Ländern Absage Zahlungsausfall der Hypo-Bad-Bank: Finanzminister will sich nicht beteiligen. Mitterlehner sieht Budgetabweichung bei maximal 100 Millionen.