Steuerreform KURIER beantwortet Ihre Steuerfragen: Was Erben nun kostet Das Steuer-Paket der Regierung ist fix: Bei Erben & Schenken gibt es Erleichterungen. Belegpflicht kommt für Unternehmer und Kunden – für Letztere aber ohne Sanktionen.
über die Asyl-Unterkünfte Nicht einknicken vor Blau-Populismus Kriegsflüchtlingen Quartier zu geben, sollte selbstverständlich sein. In Österreich ist das mutig.
Neues Programm ÖVP neu: Szenen einer (R)evolution Das Duell Jung gegen Alt gewann Seniorenchef Khol knapp vor JVP-Chef Kurz. Der Vorstoß für ein neues Mehrheitswahlrecht blieb in der Minderheit. Offene Abstimmung förderte offene Debatte.
Steuerreform-Debatte VP-Aufstand gegen Grundsteuer Drohung: ÖVPler wollen beim Parteitag Antrag dagegen einbringen.
Fahrplan wackelt Ringen um Details bei Steuerreform Detail-Probleme sind für SPÖ und ÖVP größer als erwartet, etwa beim Grunderwerb.
Flüchtlingskatastrophe SOS Asyl, aber kein Rettungsplan Quoten, Lager in Nordafrika, mehr Geld für Entwicklungshilfe - in Wien und Brüssel wird über viele Hilfsmöglichkeiten geredet.
Polit-Schaulauf Wenn alle Parteien im Wahlkampfarbeitseifer sind Offiziell wird der "Tag der Arbeit" zelebriert. Tatsächlich geht es um Stimmungsmache gegen die Konkurrenz – für die bevorstehenden vier Landtagswahlen. Häupl bietet der Mai-Marsch Bühne.
Migrationsindex 2015 Schlechter Befund für Integrationspolitik Länder-Vergleich: Bei Polit-Mitbestimmung und Einbürgerungen ist Österreich besonders schlecht.
Kärntner "Ortstafelsturm" Ulli Sima über Großvater: "Fühlte sich fallen gelassen" Hans Sima, eine neue Biografie über den Ex-SP-Landeschef.
Koalition Mehr Geld für Entwicklungshilfe Wegen Flüchtlingstragödien werden Mittel aufgestockt – "keine Riesensteigerung".
Finanzprobleme Faktencheck: Griechenland-Kärnten, (k)ein Vergleich Finanzminister Varoufakis ist näher am "Grexit" als Landeshauptmann Kaiser am "Kexit".
KURIER-OGM-Umfrage Bootsflüchtlinge: Ja zu Rettung, Nein zu mehr Hilfe in Österreich Nur eine Minderheit möchte, dass mehr Menschen als bisher Quartier gegeben wird.
Höhere Unterrichtspflicht Lehrer-Arbeitszeit: Aus zwei mach’ fünf Lehrervertreter kritisieren die Regierenden scharf.
Klugs Dienstwagen "Bremse für Politiker-Privatfahrten ins Ausland" Dienstwagen: Ex-Rechnungshofpräsident Franz Fiedler drängt darauf, die Gesetzesregelung zu präzisieren.
Beamten-Privilegien Staatsdiener: Die Vertreibung aus dem Paradies Die Regierung hat Beamte wieder im Visier. Zu Recht, weil sie im Vergleich zu anderen Arbeitnehmern noch immer Vorteile haben?
Lehrer-Arbeitszeit Roter Spitzen-Gewerkschafter stellt Häupl infrage Sager zur Arbeitszeit empört auch Parteifreunde. Beamtengewerkschaftsvize Korecky empfiehlt im Wiederholungsfall Ablöse als SP-Spitzenmann.