Gesundheit Wie rasch Ernährung auf Entzündungswerte und Immunsystem wirkt Zwei Wochen westliches Fast Food statt pflanzenreicher Kost reichen aus, um Entzündungswerte im Blut steigen zu lassen.
Erstmals untersucht Warum Fitnessarmbänder Diäten konterkarieren können US-Forscher wollten wissen, wie exakt die Angaben auf den digitalen Helfern sind. Die Ergebnisse überraschten.
Gewichtsprobleme Abnehmen mit Hypnose: So funktioniert's Medizinische Hypnose kann beim Abnehmen helfen – und hat nichts mit Shows zu tun.
Jubiläum Warum eine Herztransplantation eine Auferstehung ist Seit Christiaan Barnards Erfolg am 3.12.1967 wurde Zehntausenden ein neues Leben geschenkt.
Weltgesundheitstag Ärzte warnen: "Wir haben einen Diabetes-Tsunami" Bereits jeder elfte Erwachsene betroffen, Tendenz weiter stark steigend.
Gesundheit Wie künstliche Intelligenz Krankheiten früher erkennt als ein Arzt Blick auf die Netzhaut: Spezielle Computerprogramme diagnostizieren frühzeitig Diabetes-Folgen am Auge und andere Krankheiten.
Gesundheit Grellbuntes "Slush-Eis": Ein Gesundheitsrisiko für Kinder? Bei jüngeren Kindern kann der häufige Inhaltsstoff Glycerin zu Kopfschmerzen, Übelkeit oder Durchfall führen.
Mikrobiom Jedes vierte Medikament hemmt die Darmbakterien Es müssen keine Antibiotika sein: Auch viele andere Präparate scheinen die Darmflora beeinträchtigen zu können.
Gesundheit Wie fettes Essen das Gehirn austrickst Ein Darmhormon kann im Gehirn das Sättigungsgefühl blockieren. Und wie nur 300 Kalorien weniger täglich das Leben verlängern.
Forschung Wie Fliegen auf Knopfdruck einschlafen können Mit einer revolutionären Methode entschlüsselt der Österreicher Gero Miesenböck die Rätsel des Gehirns.
Gesund Gut fürs Herz ist auch gut fürs Hirn Wer auf Gewicht, Blutdruck und Cholesterin achtet, kann sein Risiko für eine Demenz reduzieren.
Aus Stammzellen Vier Zentimeter Darm gezüchtet Der aus Österreich stammende Harvard-Chirurg Harald C. Ott hat mit seinem Team ein kurzes Stück eines menschlichen Darms gezüchtet, das in einer Ratte perfekt alle notwendigen Funktionen ausgeführt hat.
Gesundheit Lärm und Feinstaub: Wie auch das Herz darunter leidet Herzinfarktrisiko: Warum Eisenbahnlärm harmloser ist als Straßenverkehrslärm und wie Umweltfaktoren das Risiko erhöhen.
Gesundheit Stress als Herzinfarktrisiko: Welche Rolle die Gene dabei spielen Stressempfindliche Menschen haben in belastenden Situationen ein deutlich erhöhtes Herzinfarktrisiko. Eine große Rolle spielt dabei die genetische Veranlagung.
Undichtes Ventil Neue Herzklappe ohne Operation Die Aortenklappe wird immer öfter mithilfe eines dünnen Katheters implantiert
Gesundheit Erkältung, Schnupfen: Welche Viren uns jetzt zu schaffen machen Die echte Virusgrippe spielt aber noch keine Rolle. Heuer gibt es mehr Impfstoffe mit Schutz vor vier statt drei Virentypen.
Gesundheit Diese drei Zutaten erhöhen die Chance auf ein langes Leben Australische und dänische Forscher haben untersucht, wie spezielle Inhaltsstoffe von bestimmten Lebensmitteln das Risiko für Krebs und Herzleiden stark senken.